Sticky Toffee Pudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Dattelpudding mit Karamellsoße

Durchschnittliche Bewertung: 4.94
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 17.08.2007



Zutaten

für
225 g Dattel(n), frische oder getrocknete (entsteint)
1 TL Natron
85 g Butter, weiche
170 g Zucker
2 große Ei(er)
170 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Vanilleschote(n)
¼ TL Zimt
2 EL Getränkepulver (Ovomaltine)
2 EL Naturjoghurt
115 g Butter
115 g Zucker, braun
140 ml Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Backofen auf 180° vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter auspinseln.

Die Datteln mit dem Natron in eine Schüssel geben und mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. Ein paar Minuten stehen lassen bis die Datteln soft sind und dann abgießen. Die Datteln in der Küchenmaschine oder mit dem Zauberstab so lange zerkleinern bis ein Püree entsteht.

Nun weiche Butter und Zucker schaumig und hell rühren. Die Eier, das Mehl, das Backpulver, das ausgekratzte Vanillemark, Zimt und Ovomaltine dazugeben und gut verrühren. Den Joghurt und die pürierten Datteln unterheben und anschließend die Masse in die vorbereitete Auflaufform füllen und für 35 Minuten backen, oder so lange, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, trocken wieder herausgezogen werden kann.

Während der Pudding im Ofen ist, die Soße zubereiten. Hierfür Butter, Zucker und Sahne in einen Topf geben und bei niedriger Hitze erwärmen, so lange, bis der Zucker aufgelöst ist und die Soße angedickt ist und eine dunklere Farbe bekommen hat.

Den fertigen Pudding dann am Tisch mit einem großen Löffel aus der Auflaufform auf Teller geben und mit der Karamellsoße übergießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GinMorrison

Süß, süßer, Toffee Pudding (noch süßer geht nur orientalisches Gebäck)... Was soll ich sagen? Am Freitag durften sich fünf Freunde und meine Wenigkeit auf dieses Experiment freuen.Keine Änderungen (außer das die Masse direkt auf sechs Schälchen verteilt wurde) bei den Zutaten. Ergebnis: Unsere Zahnärzte freuen sich schon auf die Überstunden! Verdammt lecker und kann locker (wie hier schon öfter erwähnt) mit dem Original von der Insel mithalten. Foto kommt direkt im Anschluß.

19.02.2018 14:31
Antworten
glitzerprinz

Hallo meine Lieben, möchte das gerne nächste Woche zum Abschied in die Weihnachtsfeiertage für das Büro zubereiten. Aber ich hätte gerne noch quasi eine Hauptspeise vorne dran... Habt ihr Erfahrungen gemacht was gut passen könnte? Könnte eine Süßkartoffelsuppe vorne weg dazu passen, vielleicht noch mit Würstchen wer mag? Liebe Grüße glitzi

13.12.2017 08:56
Antworten
Buffstar

Komme gerade aus dem Schottland-Urlaub zurück und habe dort Sticky-Toffee-Pudding im Restaurant gegessen. Zum Glück bin ich auf dieses Rezept gestoßen, es schmeckt wie in Schottland!!! Vielen Dank dafür!

17.06.2016 21:23
Antworten
heiapopeia

War sehr gut, habe das Rezept als Nachspeise für unser Schwimmtraining zubereitet. Habe Vollkornmehl verwendet, daher war der Teig möglicherweise etwas trockener als erwartet (bei "Pudding" denke ich an ein Äquivalent zu Christmas Pudding, der ja viel weicher ist!), dieser Teig ist kuchenartiger. MIt der Karamellsauce sehr fein, ohne würde ich es nicht ausprobieren (da zu trocken/lahm). Aus der Auflaufform Kreise mit Hilfe eines Glases ausgestochen, Muffinblech aber auch eine gute Idee! Kam sehr gut an, empfehle ich weiter!

09.12.2015 10:56
Antworten
mimi61091

in eng/usa sind "pudding" ja auch kuchen. Hat nichts mit der deutschen definition von pudding zu tun

29.12.2016 07:20
Antworten
Britta2805

Hallo,ich wüsste gerne ob dieses Dessert kalt oder warm gegessen werden soll.

15.09.2013 09:39
Antworten
Lavendula_

Hallo Steffi_06, vielen Dank für das Rezept! Habe dieses Rezept genützt um getrocknete Datteln zu verbrauchen. Die Zubereitung war simpel und hat wunderbar geklappt. Ganz erstaunt war ich, wie das Natron der harten Schale zugesetzt hat. Die Karamellsauce habe ich nicht gemacht, weil ich den Kuchen nicht sofort ganz aufbrauchen konnte. Das war ein Fehler - diese hätte den feinen Geschmack des Kuchens prima unterstützt und zu einem feinen Dessert gemacht. Das werde ich beim nächsten Mal bestimmt ausprobieren (ich habe immer noch Datteln im Vorrat) . Allerdings dann auch etwas weniger Zucker für den Kuchenteig nehmen. LG Lavendula_

11.02.2012 16:52
Antworten
urmelhelble

Sweet, lovely, wonderful! lG, urmel

10.11.2011 23:53
Antworten
lumoss

Ich habe das ganze als Einzelportionen im gefetteten Muffinbackblech gemacht. Es werden 8 Stück. Gegessen habe ich das dieses Jahr zum ersten mal in Irland im Urlaub. Das Rezept hier schmeckt genau so gut. Obwohl ich J.O. eigentlich überhaupt nicht mag. Die Ovomaltine habe ich durch je 1 EL Kaba und Caro-Kaffee ersetzt. Gibts dieses Jahr zu Weihnachten als Nachtisch.

13.12.2010 19:52
Antworten
Keewee

Ich kenn das Rezept von Jamie Oliver und habs vor 2 Jahren zu Weihnachten gemacht. Absolut süss und einfach super lecker.

16.12.2008 20:31
Antworten