Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus Mehl, Milch, Eiern und Salz einen Eierkuchenteig herstellen und in einer Pfanne mit ein wenig Butter braten. (Bei dieser Menge erhält man 3 bzw. 4 dünne Pfannkuchen.)
Die Pfannkuchen abkühlen lassen und mit dem Meerrettich-Frischkäse bestreichen. Anschließend Lachsscheiben darauf verteilen. Die Pfannkuchen zusammenrollen und eine Weile kaltstellen, so lassen sie sich besser verarbeiten.
Zum Schluss die Rollen in Scheiben schneiden. Ergibt so eine gute Partyportion fürs Buffet. Wenn man etwa die Hälfte zubereitet, macht es sich auch sehr gut auf einem grünen Salat.
Kommentare
saulecker😉
Super ! Ich liebe dieses Rezept. Möglichst wenig Aufwand, schnell gemacht und immer super lecker. Kommen jedes Jahr an meinem Geburtstag auf den Tisch und die Gäste sind immer begeistert! Danke !
Super einfach und lecker wenn man geübt ist Eierkuchen zu machen 😅 ich finde allerdings es sollten keine dünnen Eierkuchen sein, sonst überwiegt die Masse der Füllung. Übrigens reicht leicht eine Packung vom Frischkäse.
Ich weiß nicht was die ganzen positiven Bewerter hier jemals schon an Lachsröllchen gegessen haben, aber um dieses Rezept und dessen Ergebnis als gut oder sehr gut zu bewerten muss man wirklich noch nix gutes in dieser Richtung zuvor gegessen haben. Die Röllchen sind von Einfallslosigkeit und Langeweile im Geschmack kaum zu übertreffen. Ich kann nur sagen Finger davon weg, schade um die Zeit. Bei unsern Gästen kam das geschmacklich überhaupt nicht gut an.
Hallo, gestern habe ich diese leckeren Lachsröllchen gemacht. Der Pfannkuchenteig war mir allerdings viel zu fest. Ich habe noch viel mehr Milch zugegeben. LG ManuGro
Nachtrag: Bevor ich die Pfannkuchen fülle,schneide ich sie an zwei Ecken gerade und rolle von den abgerundeten Enden auf,so habe ich kaum Abfall beim Anschnitt (der zwar gleich verputzt wird,aber ich brauch ja möglichst viele Röllchen fur meine lieben Gäste,nicht wahr?Grins) Doris
Hallöchen Dieses Rezept gehört zu meinen Lieblingspartyrezepten,habe sie zB zum Sektempfang bei meiner Hochzeit gemacht.Kleiner Tipp von mir : Man kann die Röllchen schon am Vortag zubereiten ,man wickelt die einzelnen Röllchen ganz fest unter festem Ziehen in Klarsichtfolie und stellt sie in den Kühlschrank. So lassen sie sicham nächsten Tag gut schneiden und fallen nicht auseinander. Um optisch noch etwas Abwechslung reinzubringen,kann man in den Teig entweder Schnittlauchröllchen geben oder etwas Grünes wie gekochter Spinat oder Basilikum in der Milch pürieren und so farbige Pfannkuchen ausbacken. Jeder wollte bisher das Rezept dafür haben und war überrascht,wie einfach und doch genial dieses Rezept ist. Unbedingt probieren!!! Liebe Grüße Doris
hallo.. ich mache die röllchen schon seit jahren und nehme bressot kräuterfrischkäse, werd es demnächst mal mit meerrettich ausprobieren.. lg. rita
Hallo Daja, ich mache die Pfannkuchen wirklich hauchdünn - wie Crèpes!! Und dann habe ich noch etwas Dill in den Frischkäse (mit etwas Schmand verrührt, dann lässt er sich besser streichen) gemischt, was sich auch farblich gut macht, wie man auf dem Foto sehen kann. LG Tamara
Und da bin ich selbst noch mal: Habe das Rezept gerade wieder gemacht und musste feststellen, dass die Angabe "vier dünne Pfannkuchen" etwas sehr optimistisch ist. Ich denke, bei dem Rezept liegt man mit drei Pfannkuchen auf der sicheren Seite. Liebe Grüße, Daja