Chamäleon -Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

magere Zebratorte ohne Sahne in verschiedenen Farb- und Geschmacksgebungen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 13.11.2007



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

3 Ei(er), (M)
70 g Zucker, bevorzugt brauner
80 g Mehl, evtl. Kakaopulver
20 g Speisestärke, (z.B. Mondamin)
½ Pck. Backpulver (Weinstein-)
1 TL Vanille - Pulver oder Mark 1 Vanilleschote
300 g Früchte nach Wunsch, frisch (außer Kiwi, Papaya oder Ananas), TK oder auch Dose
Zitronensaft zum Beträufeln von frischen Früchten (werden braun)

Für den Belag: (Quarkmasse)

4 m.-große Ei(er), getrennt
100 g Zucker, bevorzugt brauner (bei Honig etwas mehr)
250 ml Milch, fettarm
1 Zitrone(n) oder Orange, Saft und Schalenabrieb davon
18 Blatt Gelatine, oder 3 Päckchen gemahlene Gelatine oder Sofortgelatine
1 kg Quark, (Magerquark)
200 ml Sahne, evtl., geschlagen (optional)
2 EL Kakaopulver, evtl.

Für den Belag: (zweifarbige Quarkmasse)

300 g Püree (Fruchtpüree), gesüßt, oder zuckerreduzierte Konfitüre/Marmelade/Gelee
120 g Honig, oder 100g Zucker, ca.
1 Vanilleschote(n), Mark davon
evtl. Lebensmittelfarbe

Für den Belag: (dreifarbige Quarkmasse)

200 g Püree (Fruchtpüree), gesüßt, oder zuckerreduzierte Konfitüre/Marmelade/Geleegute (zuckerreduzierte 3:1 Ko
100 g Honig, oder 100g Zucker (nach Geschmack weniger oder mehr)
1 Vanilleschote(n), Mark davon
evtl. Lebensmittelfarbe

Für die Dekoration:

Früchte, frische
Schokoladenraspel
Minze

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Magerquark zum Abtropfen in ein Sieb geben, Molke auffangen.

Biskuit herstellen:
Eier mit Zucker schaumig schlagen, Mehl mit Backpulver gut vermengt unterheben. In 26-cm-Springform oder Tortenring auf Backpapier bei 180°C hell (8-10 Minuten) backen. Auskühlen lassen. Evtl. etwas Kakao dazu geben für einen dunklen Boden.

Frische Früchte waschen, putzen, mundgerecht schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, falls sie zum Braunanlaufen neigen (z.B. Bananen, Pfirsiche, Aprikosen). Dosenfrüchte gut abtropfen lassen. TK-Früchte können unaufgetaut verwendet werden.

Blattgelatine in Wasser einweichen. Gemahlene Gelatine in der aufgefangenen Quark-Molke einweichen.

Quarkcreme:
Milch, Zucker und Orangen- oder Zitronensaft verrühren und aufkochen, vom Feuer nehmen. Verquirlte Eigelbe mit Rührblitz oder Schneebesen unterquirlen, Topf auf niedrigster Stufe wieder aufstellen, unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dick wird. Vom Feuer nehmen, ausgedrückte Blattgelatine oder gequollene gemahlene Gelatine oder Sofortgelatine in der heißen, nicht mehr kochenden Masse auflösen.

Für zweifarbige Quarkmasse:
Quarkcreme in 2 Schüsseln füllen, unter die eine Hälfte der noch warmen Masse etwa 100g Honig oder 70g Zucker (nach Geschmack) und Mark 1 Vanilleschote rühren.
Unter die andere das Fruchtpüree oder die Konfitüre (falls sehr fest, leicht erwärmen) ziehen.

Für dreifarbige Quarkmasse:
Quarkcreme in 3 Schüsseln füllen, unter ein Drittel der noch warmen Masse etwa 70g Honig oder 40g Zucker (nach Geschmack) und Mark 1 Vanilleschote rühren.
Unter die beiden anderen das jeweilige Fruchtpüree oder die Konfitüre (falls sehr fest, leicht erwärmen) ziehen. Evtl. mit passender Lebensmittelfarbe der Farbe 'nachhelfen'.

Alternativ kann auch ein Drittel mit 1-2 EL Kakaopulver (plus Honig oder Zucker) braun gefärbt werden, noch leckerer wird's mit etwa 70g erwärmtem Nougat oder Schokolade oder fertiger Schokoladensauce. Ein Schuss Rum oder etwas Instantkaffeepulver macht sich auch gut.

Eiweiß zu Schnee geschlagen über kochendem Wasserbad 2-3 Minuten weiterschlagen: der Schnee wird stabiler, das Eiweiß ist nicht mehr roh. Bei frischen Eiern ist diese Vorsichtsmaßnahme eigentlich unnötig.
Falls gewünscht, Sahne steif schlagen.
Erst Eiweiß, dann Schlagsahne in 2 oder 3 Portionen geteilt, vorsichtig unter die jeweilige Frucht-, Schokoladen- oder Vanille-Quarkmasse heben.

Biskuitboden auf Tortenplatte mit Tortenring oder Springformrand umgeben. Früchte, TK-Früchte unaufgetaut, falls nötig, leicht mit Zucker bestäubt auf dem Biskuitboden verteilen.
Abwechselnd mit mittelgroßer Kelle schöpflöffelweise die 2 oder 3 Cremes auf den Kuchens geben, nebeneinander in Kleksen oder immer mittig, die Masse läuft dann von selbst an den Rand.
Wenn gewünscht, mit einem Holzstäbchen Kreise ziehen - zum Marmorieren.
Kalt stellen, das Festwerden dauert gute 3-4 Stunden.

Zum Lösen des Rings zuerst mit einem flachen Spatel oder Messer bis unten hin dicht am Rand entlang fahren.

Vorschläge zur Zusammenstellung:
Zu den Früchten die jeweilige Konfitüre / das Fruchtpüree; braun steht für Schoko-Quark, weiß für Vanille-Quark:

Schokoboden - Him- oder Erdbeeren - dreifarbig braun - weiß - pink-rot.
Schokoboden - Bananen oder Aprikosen - dreifarbig braun - weiß - gelborange.
Heller Boden - Brom- oder Heidelbeeren - zweifarbig weiß - lila/blau.
Heller Boden - Quitten - zweifarbig weiß - gelb. Evtl. mit Sternanis oder Sternfrucht dekorieren.
Schoko-Zimt-Boden (2-3 TL Zimt statt Vanille) - Zwetschgen - zweifarbig - weiß - grün-lila (sortenabhängig).
Schoko-Zimt-Boden (2-3 TL Zimt statt Vanille) - Birnen - zweifarbig - weiß - braun.
Hier darf ein guter Schuss Williams im Püree nicht fehlen.
Tiger- oder Giraffentorte:
Schokoboden - Pfirsiche, Mirabellen oder Aprikosen - zweifarbig braun - gelb in Kleksen eingeschichtet.
Tarn-Chamäleon oder Camouflage-Torte:
Schokoboden - Kiwi (blanchiert)|Stachelbeer|Rhabarber - dreifarbig braun - weißgelb - grün.
Peppermint - Twist:
Heller Boden mit 60-80g gehackter Pfefferminzschokolade (Täfelchen) - Ananas oder Mango - zweifarbig weiß - türkisgrün
(türkisgrün: Quark mit 70-80ml Pfefferminzsirup oder -likör oder Blue Curaçao und 3 EL Zitronensaft)

Tipps:
Wer keine Gelatine verwenden mag oder darf, nimmt Agar-Agar ("Agartine" in größeren Supermärken) oder Johannisbrotkernmehl (z.B. Biobin aus dem Reformhaus)
Wenn Quarkcreme mit roten Früchten zubereitet wird, kann man auch rote (Blatt-)Gelatine für diesen Teil der Creme verwenden.

***Kiwi und Ananas enthalten eiweißspaltende Enzyme (Kiwi: Actinidin; Ananas: Bromelin, Invertase; Papaya: Papain)
Sie vertragen sich nicht mit Milchprodukten – werden schnell bitter-säuerlich, wenn sie roh verwendet werden, denn die Enzyme zersetzen das Milcheiweiß (was sonst erst im Magen geschieht). Kurzes Blanchieren oder Dünsten verhindert diese Reaktion.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mrxxxtrinity

Ok, ich mache mich bestimmt jetzt unbeliebt, aber die Torte hat mich nicht überzeugt. Angefangen von der Herstellung ist sie recht aufwendig, was aber nicht so schlimm ist. Die zwei bzw. drei ineinander verlaufenden Farben sehen nachher echt toll aus. Was ich jedoch gar nicht mochte, war die gummiartige Konsistenz, die ich aber bereits beim Lesen des Rezeptes vermutet hatte. Ganz klar zu viel Gelatine. Vermutlich hätten 12 Blatt gereicht.

21.07.2017 10:24
Antworten
Fuchsel

Dieser Kuchen ist wirklich der Knaller. (Himbeer/Vanille) Ich hatte Ihn zum Urlaubs und Prüfungseinstand in der Firma gemacht und er kam verdammt gut an. Da hätte ich gleich noch eine Frage ich habe das geschlagene Eiweiß weggelassen weil ich wegen der Wärme im Büro doch Angst hatte das da etwas schief laufen könnte und anstelle dessen Pflanzliche Sahne aufgeschlagen untergehoben, nun die Frage wozu muss das Eiweiß darein, es war auch so super locker? Leider konnte ich nur ein Bild mit dem Handymachen und kann es nicht hochladen da es zu kleien ist. P.s. Mein allleralllleralller erster Kuchen mit Gelatine und es hat direkt gewuppt :)

23.04.2012 21:30
Antworten
candellight

Einfach Spitze! Das ist mein erster Kommentar hier. Ich (14) backe erst seit wenigen Wochen und bin immer wieder überrascht, wie gut die Kuchen auch ohne große Erfahrung werden. Nach Rüblikuchen, Apfelkuchen, Zitronenjoghurttorte und Streuselkuchen musste es dann mal etwas Ausgefalleneres sein. Ich dachte erst, dass ich es nicht schaffen würde, von den Kommentaren etwas verunsichert. Aber (!) ich habe es trotz allem sehr gut hinbekommen. Es ist eigentlich gar nicht schwer. Schließlich geht es nur um die verschiedenfarbenen Quarkmassen. Mit gemahlener Gelatine klappte auch alles wunderbar. Heller Boden -Erdbeeren und dann zweifarbig mit Erdbeer und Mangoquarkcreme! Echt lecker, alle fanden es klasse. Das mit dem Mamorieren werde ich wohl noch üben müssen, aber es sah schon ganz gut aus ;-) Bilder werden folgen. Danke für das tolle Rezept.

31.03.2012 19:33
Antworten
Elli-Spirelli

Hallo. Beim Durchlesen des Rezepts ist mir aufgefallen, dass bei den Zutaten Speisestärke aufgeführt ist. Die wird dann aber bei der Zubereitung nicht mehr erwähnt. Fügt man sie einfach zusammen mit dem Backpulver zum Mehl oder wird sie vielleicht gar nicht benötigt? Vielen Dank schon mal für die Antwort. LG Elli-Spirelli

21.03.2012 10:17
Antworten
Miezi85

Bei mir will das mit dem mamorieren nie klappen, gibt es da en Tipp? Möchte das das so toll aussieht wie auf euren Foto's...

27.02.2012 20:48
Antworten
reallife

Vielen Dank für das tolle Rezept! Einfach superlecker und sehr erfrischend!

11.05.2008 10:58
Antworten
lilatulpe3

einfach super lecker!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab deinen kuchen heut probiert und bin begeistert, hab das rezept schon ein paar tage am kühlschrank kleben gehabt, aber mich nicht rangetraut. heut hab ich es einfach ausprobiert und siehe an war garnicht so schwer wie ich es am anfang dachte....(sieht zwar nicht so toll aus wie deiner aber das wird noch) Also von mir ganze FÜNF STERNE

23.04.2008 23:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo lilatulpe, freut mich sehr, dass es so gut geklappt hat, welche Fruchtkombination hattest Du denn? Das Rezept sieht länger und komplizierter aus, als es ist, weil ich die verschiedenen Kombi-Möglichkeiten angeführt hab. Er muss eigentlich nur genug Zeit haben zum Festwerden... Danke für Kommentar und Sterndl, Grüße von Pietra

24.04.2008 00:44
Antworten
Missmilk

ist das ein schöner kuchen!!!! ich bin zutiefst beeindruckt! jetzt warte ich nur noch auf die gelegenheit hin mal zu machen. und endlich erfahre ich mal, warum die ananas so komisch schmeckt, wenn ich sie in quark oder jogurt schnibbel. :-)

04.03.2008 12:40
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Missmilk, freut mich, dass er Dir gefällt, beim lila Kuchen (Heidelbeeren) ist die (Foto)Farbe etwas verfälscht, besonders schön wird es mit Himbeeren. Beim Nachmachen gutes Gelingen, meldest Dich? Ananas kannst Dir weiterhin in den Quark schnibbeln, wenn Du sie kurz erhitzst - geht auch in der Mikrowelle. LGvPietra

04.03.2008 23:36
Antworten