Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 16.08.2007 854 kcal



Zutaten

für
4 Äpfel
1 Stange/n Zimt
2 EL Zucker
250 ml Apfelsaft
800 g Kartoffel(n)
1 Zwiebel(n)
3 Ei(er)
3 EL Mehl
3 EL Haferflocken, kernige
Salz
etwas Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
854
Eiweiß
23,60 g
Fett
16,14 g
Kohlenhydr.
153,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Äpfel schälen und vierteln. Entkernen, würfeln und mit der Zimtstange und dem Zucker im Apfelsaft ca. 10-15 Minuten leisen kochen lassen.

Kartoffeln schälen und Zwiebel pellen. Beides in einer Küchenmaschine fein reiben. Eier, Mehl und Haferflocken unterrühren und mit Salz würzen.

Ein Waffeleisen heiß werden lassen, mit etwas Öl auspinseln und nacheinander aus dem Teig ca. 6-8 Waffeln jeweils 10-12 Minuten backen.

Mit dem Apfelkompott servieren.

Dazu Zimt und Zucker reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

WiebeiMuttern68

Leckere Alternative zu Kartoffelpuffer aus der Pfanne! Habe vorwiegend festkochende Kartoffeln benutzt und gleich beim Reiben mit der Küchenmaschine ein Sieb in Schüssel gestellt um die Flüssigkeit aufzufangen, falls es wie in anderen Kommentaren beschrieben zu trocken wird. Waren sie aber nicht! Mit der Flüssigkeit wären sie wahrscheinlich zu nass geraten. Habe Herzwaffeleisen und Waffeleisen für Brüsseler Waffeln benutzt (so eins wo große viereckige Waffeln mit gemacht werden) Die Herzwaffeln waren leckerer, da sie dünner und somit knusprigen waren.

08.09.2022 09:54
Antworten
Morann55

Ich hab die Puffer heute nach Rezept ausprobiert. Der Teig ist wirklich sehr nass geworden. Das nächste mal gieße ich etwas Kartoffelwasser ab. Geschmacklich sind sie gut, wenn auch nicht so knusprig, wie aus der Pfanne. Dafür spart man Öl. Gute Idee, danke für's Rezept!

04.07.2019 13:59
Antworten
patty89

Hallo ich nahm für den Kompott keinen Zucker, der ist so süß genug, finde ich. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Für die Waffeln habe ich frisch gemahlenes Dinkel-Vollkorn-Mehl genommen und frisch gequetschte Flocken. Sehr lecker schmecken sowohl das Kompott, als auch die Waffeln. Danke für das Rezept LG patty

07.02.2019 16:32
Antworten
Terpie

Danke für das Rezept. War sehr lecker😋

09.09.2018 13:29
Antworten
Caröchen

Die Kartoffelwaffeln sind einsame Spitze :) Habe sie genau nach Rezept gemacht, hatte nur nicht mehr so viele mehlig kochenden Kartoffeln und habe dann einfach einen Eßlöffel Mehl durch einen Eßlöffel Stärke ersetzt, hat super funktioniert :)

28.03.2016 16:48
Antworten
Nenderl

Hallo, das ist mal eine tolle Idee für Figurbewusste :-) ich hatte noch Zucchini und eine Karotte da und habe einen Teil der Kartoffeln dadurch ersetzt. Die Puffer waren sehr lecker, hielten prima zusammen und waren außen schön knusprig - man merkt auch nicht negativ, dass kaum Öl verwendet wird. Mit Kräuterquark herzhaft und Apfelmus süß hat es mir sehr gut geschmeckt! Danke für das tolle Rezept! Grüße Nenderl

11.08.2014 19:28
Antworten
rbartels

Habe das Rezept heute ausprobiert, genial ! Habe gleich noch ne Freundin und unseren Nachbarn dazu eingeladen, die waren auch begeistert. Demnächst werde ich es auch im Club anbieten, wird bestimmt der Renner :)

14.05.2014 14:14
Antworten
maweber

Hallo, dass ist eine Superidee. Ich liebe Kartoffelpuffer, habe aber bisher wegen dem vielen Fett darauf verzichtet. Es hat uns wunderbar geschmeckt. Und optisch macht es auch was her, wenn man die Puffer im Waffeleisen zubereitet.

06.10.2011 16:34
Antworten
bissfest

Hallo, klingt super die Idee - ich wollte nämlich Öl sparen (und die elende Spritzerei) und habe den teig auf einem Backblech im Ofen gebacken - das hat über eine stunde gedauert und der Teig wurde zäh! Also werde ich es demnächst mal so probieren - vielen Dank für das Rezept! Liebe grüße vom BissFest

29.09.2011 22:51
Antworten
aurora2000

Hallo! Ich habe deine Waffeln ausprobiert und sie haben uns super geschmeckt! Da ich keinen Apfelsaft im Haus hatte, hab ich in der DB nach einem anderen Rezept für Apfelmus gesucht und das dann dazu gegessen. Ich habe genau 6 Waffeln rausbekommen. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora

27.09.2010 15:08
Antworten