Zitronen - Ingwer - Likör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.74
 (160 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 16.08.2007 1820 kcal



Zutaten

für
80 g Ingwer, frischer
2 Zitrone(n), unbehandelte
200 g Zucker
400 ml Wodka

Nährwerte pro Portion

kcal
1820
Eiweiß
1,86 g
Fett
1,56 g
Kohlenhydr.
210,84 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Ingwer dünn schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Zitronen waschen, trocknen und die Schale so dünn abschälen, dass nichts Weißes daran ist. Die Zitronen auspressen und 100 ml Saft zusammen mit 200 ml Wasser, Zucker, Zitronenschale und Ingwer in einem Topf aufkochen. 10 Minuten bei mittlerer Hitze leise kochen lassen. Abkühlen lassen. Den Wodka zugießen und alles in eine saubere Flasche füllen und 2 Wochen ziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mildred

Leeeecker! Und schön scharf! Hab ein wenig mehr Ingwer genommen 🙈😄 Danke für das Rezept. LG, Mildred

08.04.2023 15:46
Antworten
Müsli1167

Hallo Peggy, ich glaube, du hättest nichts pürieren sollen. Gieß einfach ALLES (Wasser, Zitronensaft und - schale, Zucker, Ingwerscheiben) nach dem Abkühlen zusammen mit dem Wodka in ein sauberes verschließbares Glasgefäß (z.B. großes Einmachglas) und lass es 2 Wochen ziehen. Danach erst musst du die festen Bestandteile abseihen. Vielleicht hat dir das geholfen.

14.08.2022 18:33
Antworten
peggy_leipold-buettner

Vielen Dank 🙏

16.08.2022 19:19
Antworten
peggy_leipold-buettner

Hallo. Könnte mir bitte jemand mitteilen,warum meine Zubereitung während des 14 tägigen Ziehens im Kühlschrank so dick bzw geleeartig wurde? Ich hatte Zitrone und Ingwer kleinpüriert. Oder sollte man nach dem kochen die festen Bestandteile absieben? Danke für hoffentlich viele Antworten.

13.08.2022 23:11
Antworten
Huntress89

Hey Violine, ich hab schon mehrfach die 5fache Menge gemacht (in einem 5l Einmachglas) und er ist mir jedes Mal ohne Probleme gelungen. Das einzige, was man beachten muss, dass man auch den Zitronensaft und das Wasser mit der Menge multiplizieren muss (die stehen nicht oben in der Liste), ansonsten braucht man da keine Bedenken haben. ;) Wurde jedes Mal super lecker! Und mache ihn nun wieder. Zum ungefähr 10. Mal. :D

16.05.2022 16:58
Antworten
Tjalva_S

Hallo, hatte deinen Likoer vor 3 Wochen angesetzt, letzte Woche abgeseiht und auch gleich ein Schlueckchen probiert. Ist echt super lecker. Fuer mich eine super Moeglichkeit, die Zitronen, die ich von ueberall geschenkt bekomme, zu verwerten. Danke. LG, Tjalva

02.04.2011 11:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ich hab heute die doppelte Menge angesetzt - es stehen zwei größere Geburtstage an *grins* Vorerst hab ich mal alles noch in einem großen, sauberen Glas mit Schraubverschluss und werde mich morgen ans abfüllen machen... es steht nicht genau im Rezept wann abgesiebt werden sollte! Freu mich schob auf den ersten Schluck! Danke für das schöne Rezept LG Wussi

05.03.2011 14:50
Antworten
lilli1963

Hallo zusammen, ein Super-Likörchen! Volle Punktzahl von mir. Man sollte den Likör nach dem Abseihen jedoch noch ca. 3 Wochen stehen lassen. Erst dann entfaltet sich sein volles Aroma und er wird weicher und "runder". LG Lilli

07.01.2011 18:39
Antworten
frodo1981

Hallo, gestern ist der Likör fertig geworden. Schmeckt schön zitronig aber auch ziemlich scharf, obwohl ich nicht mal die angegebene Menge Ingwer hatte. Trotzdem gut! Ich werde ihn wieder machen, jedoch mit noch weniger Ingwer. LG, frodo1981

15.07.2009 16:18
Antworten
herbst-kind

wow was für ein tolles rezept, hab gleich zwei liter gemacht und an freunde geschenkt, waren alle begeistert!

15.05.2009 21:13
Antworten