Himbeer-Melonen-Bowle alkoholfrei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ideal für warme Sommerabende, auch für Kinder

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (90 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 14.08.2007



Zutaten

für
1 Honigmelone(n)
2 Zitrone(n), Saft davon
130 ml Himbeersirup
500 ml Apfelsaft
1 Flasche Mineralwasser
1 Beutel Tee (Malventee)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Apfelsaft und Mineralwasser kalt stellen!

Den Teebeutel in eine Kanne geben und mit ca. 150 ml kochendem Wasser überbrühen und 5 Minuten ziehen lassen. Beutel entnehmen und den Tee abkühlen lassen.

Die Honigmelone halbieren und die Kerne entfernen. Möglichst mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln aus dem Fruchtfleisch stechen und in ein Bowlegefäß füllen. Wer keinen Kugelausstecher hat, schneidet das Fruchtfleisch am besten in kleine, mundgerechte Würfel. Optisch sieht es mit Kugeln aber besser aus.

Den gekühlten Apfelsaft, Zitronensaft, Himbeersirup und den Malventee über die Melonenkugeln gießen und ganz vorsichtig durchrühren. Danach eine Eiswürfelform mit der Bowlenflüssigkeit füllen und einfrieren. Durch spätere Zugabe von "normalen" Eiswürfeln würde die Bowle verwässern.

Das Bowlengefäß dicht verschließen und 1 bis 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren die Bowle mit dem gut gekühlten Mineralwasser auffüllen und die Eiswürfel hineingeben.

12 Portionen heißt für dieses Rezept: 12 Bowlegläser

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

babsy_2708

Wir machen die Bowle schon länger und sie findet super Anklang! Allerdings nehme ich Früchtetee dafür da ich hier keinen Malven bekomme 😅

14.07.2023 10:08
Antworten
ClaudiLenja

Den Kids hat es geschmeckt. Vielen dnak für das Rezept

11.01.2021 11:39
Antworten
12cupcake12

Sehr lecker, hat uns gut geschmeckt. Werde allerdings beim nächsten Mal komplett auf die Melone verzichten und nur (Tiefkühl) Himbeeren nehmen. Und etwas mehr Zitrone, da es uns ein wenig zu süß war. Danke für die Rezept Anregung!

03.01.2021 22:45
Antworten
eddie_hartter

Klasse Rezept! Perfekt für den Sommer am Pool.

31.12.2020 19:24
Antworten
LoLomitdoppel-O

die Bowle gab es bei uns zu Silvester! war super. ich musste leider anderen Ter nehmen, hat aber trotzdem super geschmeckt. war sehr schnell leer ;)

04.02.2020 11:48
Antworten
Britta2805

Wirklich perfekt!Ich habe mich zwar bei der Zubereitung nicht unbedingt an die Mengen im Rezept gehalten ,sondern eher nach Gefühl und Abschmecken.Den Tee habe ich z. B. mit 2 Beuteln und ca. 250 ml Wasser zubereitet.Das Rezept haben sich direkt drei Freundinnen eingeheimst!Das sagt wohl alles!!!

06.07.2010 10:01
Antworten
littlesheep1

Zu unserer letzten Feier das absolute Getränke-Highligt. Allerdings habe ich die Honigmelone durch Wassermelone ersetzt und das Mineralwasser dudrch alkoholfreien Sekt, als Tee habe ich Himbeer-Erdbeer genommen. Einfach genial - danke noch mal.

13.08.2009 09:59
Antworten
Gelöschter Nutzer

Die Bowle kann man super auch mal an heißen Tagen im Büro trinken, ohne hinterher gleich Feierabend machen zu müssen. Sie schmeckt wirklich lecker und weckt die Lebensgeister bei Hitze!

25.08.2008 17:10
Antworten
Aurora

Wir haben übrigens für die etwas größere Menge Wasser- und Honigmelone gemischt verwendet und die Früchte über Nacht ziehen lassen. Vor dem Servieren nur noch mit Mineralwasser aufgefüllt. Gruß Aurora

02.09.2007 17:12
Antworten
Aurora

Hallo Coco, vielen Dank für dieses wahnsinnig leckere Bowlenrezept. Es ist einfach genial und war beim Platzfest unseres Gesangvereins der Renner. Die Bowle ist prickelnd und erfrischend, ideal auch für Kinder und man vermisst wirklich nicht den Alkohol, im Gegenteil. Einfach ein perfektes Rezept. Gruß Aurora

02.09.2007 16:31
Antworten