Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Gesamtzeit ca. 2 Tage 30 Minuten
Die Zitronen abbürsten und die gelbe Schale (Zesten) abschälen, ebenso die Limetten. Dies kann mit einem Zestenschneider gemacht werden, aber auch mit jedem X-beliebigen Schäler.
Die frischen Kräuter, wie die Pfefferminze und die Zitronenmelisse, waschen, abtropfen und dann mit den Zesten in einen Behälter, ich nehme immer einen dafür bestimmten Eimer, mit dem Wasser ansetzen und mit einem Deckel abgedeckt. Über Nacht oder auch zwei Tage kühl stehen lassen. Ich habe es nur über Nacht stehen lassen.
Dann den ausgepressten Zitronensaft, den Limettensaft mit der Flasche Zitronensaft und die Zitronensäure dazu geben und noch ein einen halben Tag stehen lassen.
Dann die gesamte Menge mit den Kräutern in einen großen Topf geben, die 2 kg Zucker dazu geben und langsam erwärmen. Kurz vor dem Kochen von der Feuerstelle nehmen und durch ein Sieb alles in ein anderes Gefäß geben. Jetzt den Saft in heiße, ausgespülte Twist-Off-Flaschen füllen und fest verschließen. Wer keine Twist Off-Gläser hat, kann zur Not auch Schnapsflaschen nehmen, was ich aus Ermangelung auch gemacht habe.
Da ich keinen so großen Topf hatte, habe ich die Aufgussmasse auf zweimal gekocht und je nur immer das Kilo Zucker dazu gegeben. Natürlich sollte man dann auch die Kräuter teilen.
Der Saft ist sehr erfrischen und kann dann verdünnt mit Mineralwasser oder Sekt serviert und getrunken werden, als Alternative zur Sommer-Bowle. Wer will, kann ihn aber auch extra noch zur Bowle dazu geben.
Man kann unter Zugabe von Alkohol daraus auch einen Likör machen!
Dann 1 l des Sirups mit einer Flasche 0,7 l Wodka vermischen, abfüllen, ca. 1 Woche bis 14 Tage stehen lassen und zwischendurch schütteln.
Anzeige
Kommentare
Hey ein sehr tolles Rezept, was ich schon etliche Jahre mache. Ich wecke jedoch anschließend noch ein, damit es länger haltbar ist bei 90 Grad für 30 Minuten LG
Ok
Hallo, leider kann ich dir da auch nicht weiter helfen. Ich habe die Früchte so genommen, wie ich sie bekommen habe und habe mir keine Gedanken über Milliliter- und Grammzahlen gemacht. Vielleicht sollte du das auch einfach so ausprobieren, ohne so genannte genaue, pingliche Abmessungen und Maße. VG Kräuterjule
hallo kann mir bitte jemand sagen, wieviel ml Saft jeweils von dem Kilo Zitronen und den 500 Gramm Limetten rauskommen? Es ist ja ein Unterschied, ob ich eine dickschalige Zitrone habe, oder eine dünnschalige. Bei den Limetten ist es von der Schale nicht so extrem. Dennoch sind die ml Angaben sehr unterschiedlich. Ich habe heute sehr lange geschaut, ob ich im WWW was finde. Leider erfolglos. Ich fand zwar viel über den Saftgehalt pro Stück, der aber auch sehr unterschiedlich war. wie z.B hier: Persische Limetten sind im reifen Zustand etwas weniger als 60 Gramm schwer und produzieren zwischen 15 und 44 ml (1 bis 3 Esslöffel) Saft. Das ergäbe einen Unterschied auf 500 Gramm umgerechnet von 236 ml. Ganz schön viel. Da ist zwar eine Grammangabe dabei, aber schon die Angaben von den Limetten sind ganz anders. der Saft von 1 Limette (ca. 100–105 g) 40-50 ml der Saft von 1 Orange (ca. 230–250 g) 80 - 100 ml der Saft von 1 Zitrone (ca. 130 g) 40 - 50 ml Ich habe fast alle Komentare gelesen, die mir noch mehr Lust auf den Sirup gemacht haben. Ich arbeite und koche bei solchen Sachen und Gebäck lieber mit genauen Angaben. Freue mich auf freundliche Antworten. Liebe Grüße Elsnadel
Je nach Gusto, so wie dein Geschmack ist. Einer mag es süßer und andere nicht so. Ich hoffe ich konnte dir helfen? VG Kräuterjule
Ein traumhafter Sirup, kann ihn bestens weiterempfehlen. Hab auch Fotos davon gemacht, danke fürs Rezept. LG Burgi
Ich finde das Rezept echt toll! Nur würde ich gerne weniger machen, denn ich möchte nur genügend Sirup für 10 Portionen haben, damit ich eben 10 Gläser mit Mineralwasser+Sirup füllen kann. Wieviel Prozent weniger müsste ich dann ungefähr nehmen?
Hallo Schulzle, dann Drittle alles, dann kämst du in etwa hin. Ich habe alles vermehrt, da dieser Sirup in meiner Familie sehr gern genommen wird. Er ist gestern erst fertig geworden. VG Kräuterjule
Ein genial, einfaches Rezept. Hat mich (und meine Familie) geschmacklich sofort überzeugt und dass nicht nur weil ich eine neue Verwendung für meine, im Übermaß wuchernde Pfefferminze gefunden habe. Gemischt mit Mineralwasser gibt der Sirup die beste Limonade die ich je getrunken hab. Ich habe aber ganz die Menge überschätzt, mein großer Spagettitopf hätte fast nicht ausgereicht. Es wird mit Sicherheit nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich diesen Sirup gemacht habe! Nur eine Frage habe ich, wie lange hält er sich in sterillisierten Flaschen?!
Hallo Zeolith, der hält sich in Twist-Off-Flaschen abgefüllt und kühl gestellt, z.B. Keller, bis zu einem Jahr und länger. Aber länger wie ein Jahr hatte ich ihn noch nicht. Beim öffnen der Flaschen dann bitte in einen Kühlschrank stellen. VG Kräuterjule:-))