Spanisches Huhn im Tontopf bzw. Römertopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pollo a la Ibiza

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 14.08.2007



Zutaten

für
1 großes Huhn, ca. 1,4 kg, in 8 Teile zerlegt
2 große Fleischtomate(n), entkernte, gewürfelte
4 Knoblauchzehe(n), entkeimt und fein gehackt
1 große Paprikaschote(n), rote, in feine Streifen geschnittene
1 Gemüsezwiebel(n), in feine Ringe geschnittene
1 Lorbeerblatt, zerriebenes
250 ml Weißwein, trockener
1 Peperoni, rote, scharfe, in Ringe geschnittene
1 EL Kräuter der Provence
4 Scheibe/n Schinkenspeck, durchwachsener
1 Zitrone(n), unbehandelte, Zesten und der Saft davon
n. B. Butter oder Butterschmalz
1 Glas Geflügelfond oder 1 Becher Hühnerpaste
3 EL Tomatenmark

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Einen gewässerten Römertopf oder spanischen Tontopf (Cazuela) mit Butter satt ausstreichen.

Den Boden davon mit der Zwiebel und dem Knoblauch belegen. Die Geflügelteile mit der Fleischseite nach oben einlegen. Darüber die Tomatenwürfel, das Lorbeerblatt und die Kräuter der Provence geben. Mit den Schinkenspeckstreifen alles gut bedecken.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf mittlerer Schiene ca. 45 Min. garen.

Zwischenzeitlich den Wein aufkochen, die Peperoni, Zitronenzesten und Zitronensaft, sowie Geflügelfond (der zuvor auf 50 ml einreduziert wurde) oder Hühnerpaste zufügen. Kräftig aufkochen und heiß (!) in den Topf schütten. Weitere 10 Minuten im Ofen lassen, dann servieren.

Dazu trockenen Weißwein und Baguette reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mick88

Also erstmal klasse Rezept, hat super geschmeckt, das einzige was nicht so toll war: Wann bitte kommt die Paprika dazu und das Tomatenmark? Hab das jetz einfach mal nach Gefühl dazu getan... Hat auch gut geschmeckt, aber ist halt bisschen irreführend, wenn man zwar die Zutaten da stehen hat, aber nicht weiss wo und wann man das dazu tun soll:) Dafür ein Sehr Gut!

26.06.2013 13:26
Antworten
littlesunshine2

Hallo, Ich wollte fragen ob man auch einen anderen Topf nehmen kann da wir keinen Römertopf zu hause haben. LG Littlesunshine

10.07.2011 10:47
Antworten
cwys

So ein tolles Rezept und noch keiner hat´s bewertet? Einfach lecker! Was für ein Aroma. Nur mit der Zeit bin ich nicht hingekommen. Statt der letzten 10 Minuten hab ich noch eine halbe Stunde benötigt. Doch das finde ich für ein Römertopfrezept eine durchaus vertretbare Garzeit. Aber wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass man den Römertopf in den kalten Ofen schieben muss.

01.04.2011 09:55
Antworten