Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Gesamtzeit ca. 2 Tage 30 Minuten
Suppengrün putzen und klein schneiden. Zwiebel schälen und grob hacken. Mit Wasser, Rotweinessig, Wacholderbeeren, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer aufkochen und abkühlen lassen. Das Fleisch ca. 2 Tage darin marinieren, dabei mehrmals wenden.
Fleisch aus der Beize nehmen und trocken tupfen. Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum scharf anbraten. Fond, Rotwein und 100 ml der Beize angießen. Rosinen zufügen und alles ca. 1 Std. 15 Min. schmoren lassen.
Fleisch herausnehmen und warm stellen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Süßstoff abschmecken, mit Saucenbinder andicken und kurz aufkochen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und wieder in die Sauce geben.
Fleisch mit Sauce auf Tellern anrichten und servieren.
Dieses Gericht hat 4,5 P.
Dazu schmeckt Rotkohl (Punkte davon sind nicht mit berechnet).
Klingt sehr gut. wird bzw. kann das gemüse aus der beize auch beim schmoren mitgenutzt und verzehrt werden? Und wird der Braten im Backofen falls ja bei wieviel Grad oder auf dem Herd geschmort?
Ein schönes Rezept.
Ich nehme aber statt Süßstoff Steviapulver. Sparsam angewendet schmeckt mir das besser als künstliche Süßstoffe.
Auch verwende ich Kräuterprinten statt künstlichem Soßenbinder ( die kaufe ich immer um Weihnachten und friere die dann ein, um dann zwei oder drei Riegel kleingehackt in der Soße zu verwenden ). Das ergibt eine dunkle Farbe und wird schön sämig.
Kommentare
Klingt sehr gut. wird bzw. kann das gemüse aus der beize auch beim schmoren mitgenutzt und verzehrt werden? Und wird der Braten im Backofen falls ja bei wieviel Grad oder auf dem Herd geschmort?
Hallo ist toll geworden, muss aber sagen dunklen Saucenbinder hab ich nicht, ich hab etwas Mehl dafür geröstet Fond war auch selber... lg patty
Ein schönes Rezept. Ich nehme aber statt Süßstoff Steviapulver. Sparsam angewendet schmeckt mir das besser als künstliche Süßstoffe. Auch verwende ich Kräuterprinten statt künstlichem Soßenbinder ( die kaufe ich immer um Weihnachten und friere die dann ein, um dann zwei oder drei Riegel kleingehackt in der Soße zu verwenden ). Das ergibt eine dunkle Farbe und wird schön sämig.