Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe und Zucker in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Die Hefe, 300 ml lauwarmes Wasser und Salz mit dem Mehl grob mischen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 8 Minuten kneten. Den Teig in einer mit Mehl bestäubten Schüssel abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
Ein Backblech einfetten. Den Teig in ca. 16 Stücke teilen. Daraus nach belieben Brötchen, Brezeln oder Ähnliches formen. Die Teiglinge auf dem Blech abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
1,6 Liter Wasser zum Kochen bringen, dann von der Herdplatte ziehen. Das Natron einrühren (Vorsicht! Es sprudelt!). Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Teiglinge einzeln 10-15 Sekunden lang in der Lauge schwenken und mit einem Schaumlöffel entnehmen. Abtropfen lassen und wieder aufs Backblech setzen. Nach Belieben mit Mohn, Sesam, etc. bestreuen.
Im Backofen bei 200°C in der Mitte 10 – 20 Minuten backen, bis das Gebäck goldbraun ist!
Kommentare
Hallo, sehr leckeres Laugengebäck. LG Brigitte
sehr gute brötchen lg daniela
Ja, kann man. In einem Weck-Glas Gefäß in den Kühlschrank, 1-2Wochen. .
Habe für die Karnevalsumzüge über 200 Stück (Minilaugengebäck) gebacken. Es hätten noch mehr sein können !!!!!!! Einfach S U P E R !!!!! Frage: Kann man die Lauge ein paar Tage später nochmal verwenden ? Danke micmertes