Zutaten
für150 g | Butter |
160 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
4 EL | Milch |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 Pkt. | Backpulver |
300 g | Mehl |
1 ½ kg | Pflaume(n) (Zwetschgen) oder auch anderes Obst |
Butter für die Mandelblättchen | |
1 Tüte/n | Mandelblättchen |
n. B. | Zimtzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
434Eiweiß
8,11 gFett
17,41 gKohlenhydr.
60,67 gZubereitung
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier dazu und weiter rühren, die anderen Zutaten dazugeben und den Rührteig auf ein mit Backpapier oder eingefettetes Backblech streichen. Zwetschen waschen und entsteinen, auf den Teig setzen und bei 180° ca. 40 min. backen.
Nach dem Backen in einer Pfanne ein Stück Butter erhitzen und 1 Tüte Mandelblättchen mit Zimt und Zucker darin leicht anrösten und auf den noch warmen Kuchen geben. Den Kuchen noch lauwarm mit Vanillesahne servieren.
Nach dem Backen in einer Pfanne ein Stück Butter erhitzen und 1 Tüte Mandelblättchen mit Zimt und Zucker darin leicht anrösten und auf den noch warmen Kuchen geben. Den Kuchen noch lauwarm mit Vanillesahne servieren.
Kommentare
Diese Mengen eigenen sich nicht für ein normales Blech. Ich habe nochmal die Hälfte des Teiges hinzugefügt. Dann passte es.
Habe gerade den Teig gemacht. Der Teig füllt ca. die Hälfte eines normalen Blechs. Wieder einmal richtig eingefahren mit diesem Rezept. Keine Ahnung was für ein Blech hier verwendet wird. Es muss auf jeden Fall MINI sein. Einfach umsonst. Schade, dass man kein Foto einfügen kann.
Hallo Monika! Danke für das Rezept. Sehr lecker! Könntest du bitte noch die Mandeln und Zimt in der Zutatenliste ergänzen? Die hatte ich dann leider nicht da und musste nochmal einkaufen gehen.
Danke für den Hinweis, Mandeln und Zimtzucker sind ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Heute gebacken, genauso nach REZEPT auf dem BLECH, 2 KG Zwetschen sonst genau an die Menge wie vorgeschrieben gehalten, FAZIT.:zu wenig ZWETSCHEN, zu viel Teig, Hat mir überhaupt nicht gefallen. Backe wieder nach meinem REZEPT. 20.09.23 - HOBBYKÖCHIN EKNA
das mit den mandeln hört sich gut an, das werde ich gleich ausprobieren, wenn der kuchen aus dem ofen ist. allerdings bevorzuge ich hefeteig.
Hefeteig ist bei meinen Bären nicht so sehr beliebt. Daher kommt dieses Rezept gerade richtig. Schon gespeichert. LG - Elvira
Genau das richtige Rezept um meinen Vorrat an Zwetschgen endlich abzuarbeiten. Geht schnell, schmeckt prima!!!
mhhh - lecker!!!!! Zur Not tun es auch mal Pflaumen aus dem Glas , aber am Besten schmeckt dieser Kuchen einfach mit frischen.... Liebe Grüße Momo
Wer Zwetschgenkuchen nicht unbedingt mit Hefeteig bevorzugt und es süß mag, der muß dieses Rezept probieren. Kuchen war sehr lecker, besonders die gerösteten Mandeln!!