Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Zutaten 1 bis 7 in einen Topf geben, aufkochen und bei geringer Hitze 15 Minuten leicht reduzieren.
Dann die Entenbrust zugeben und, je nach Größe, 12 bis 15 Minuten in der Brühe ziehen lassen.
Die Entenbrust herausnehmen, etwas auskühlen lassen und fein hacken.
Eine kleine Pfanne erhitzen, das Öl zugeben, und wenn es heiß ist die Schalotten darin anschwitzen, den Palmzucker zugeben und darin auflösen. Sofort die Sojasauce zugeben, kurz aufkochen und die Pfanne vom Herd nehmen.
Die gehackte Ente, die Hälfte des Korianders und die Erdnüsse unter die Pfannenmischung rühren und beiseite stellen.
Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und die aufgefangene Flüssigkeit in den Topf zurückgießen.
Ein feuchtes Küchentuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten und darauf die Wan Tan-Platten nebeneinander auslegen.
Die Ränder der Platten mit dem vorher mit etwas Wasser verrührtem Eigelb bestreichen (1/4 TL Wasser reicht)
Die Entenfüllung auf die Platten verteilen und diese dann so zusammenklappen das Halbkreistaschen entstehen. Die Ränder fest mit dem Daumen zusammendrücken.
Nun die Teigtäschchen in die Brühe geben und bei sanfter Hitze 5 Minuten simmern lassen.
Die Suppe mit dem restlichen gehackten Koriander bestreut servieren.
Die Erdnüsse können auch durch Mandeln ersetzt werden.
Kommentare
Superlecker! Bei der Füllung muss man aufpassen, dass sie nicht weg ist, bevor die WanTans fertig gefüllt sind, so lecker ist die! : ) lg bananacreampie