Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Fleisch unter fließendem Wasser abspülen, dann trocken tupfen. Koteletts von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben und mit Paprikapulver bestreuen.
Hälfte der Butter in zwei großen Pfannen schmelzen lassen und die Koteletts darin von beiden Seiten etwa 3 Minuten braten. Je ½ EL Currypulver in die Pfannen geben und mitbraten. Zwiebeln abziehen und in Scheiben schneiden. Mit den Koteletts schichtweise in eine schmale feuerfeste Form geben. Den Bratensatz der beiden Pfannen mit Wasser loskochen und das Tomatenmark darin verrühren und über die Koteletts geben.
Die Champignons putzen und in dicke Scheiben schneiden.
Restliche Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Pilze darin etwa 10 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann das Mehl zufügen. Gut durchrühren, dann die Sahne zugießen und unter ständigem Rühren zu einer glatten Sauce kochen. Nochmals abschmecken, dann die Sauce über die Koteletts gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten garen. Mit Kartoffelkroketten oder Pommes Frites und Salat servieren.
SAU-LECKER !!! Koteletts gibt's bei uns jetzt nur noch so. Wir sind Knoblauch-Esser ;-) Hab mit den Pilzen noch Knofis angebruzelt und getrocknete Tomaten. Von uns gibts leider auch kein Foto - war zu schnell weg.
Beste Grüsse - Sabine
Hallo Liesbeth,
sehr sehr lecker deine Koteletts und dabei schnell gemacht aber echt was besonderes, dafür von mir verdient die volle Punktzahl und ein großes Dankeschön für ein schönes Abendessen und das tolle Rezept. Ein Foto folgt dann auch noch.
Lieben Gruß
SessM
Ein tolles Rezept.
nur sollten die Rezeptschreiber dazuschreiben ob Ober und Unterhitze oder Heißluft.
Nachdem ich die Kommentare gelesen habe, habe ich mich für Heißluft entschieden. Und voila das Fleisch war Butterzart, die Zwiebel durch und die Soße hmmm. Gibts jetzt öfters.
Leider kann ich kein Bild reinstellen da es alles schon aufgegessen war bevor ich zum Fotografieren kam.
6 Sterne!
Habe das Rezept zum ersten Mal probiert, nach der Empfehlung die Zwiebel gleich nach dem Fleisch angebraten und es war super. Da es etwas mehr Sauce geworden ist, haben hausgemachte Spätzle dazu perfekt geschmeckt.
Hatte das Rezept auch schon mal gemacht.Ich glaube es war auf einer Rezeptkarte.Hat man keine frischen Champignons im Haus,kann man auch gut Dosenchampignons nehmen.Echt lecker.
Gruß MSeyer
Super endlich hab ich das Rezept wieder, hatte es mal vom Kalender nachgekocht und war begeistert, leider hatte ich es verbuselt!!!!!
Aber nun kann es ja wieder losgehen, übrigens da wir nicht so auf
Ketchup stehen, habe ich es mit Senf gemacht, waren alles total begeistert!!!!!!!
Habe das Rezept ausprobiert. Vom Geschmack her ist es sehr gut.
Nur leider waren die Zwiebeln bei mir noch roh. Brate sie beim nächsten mal mit an.
Und die Soßen werde ich beim nächsten mal auch zusammen schütten.
Aber ansonsten sehr, sehr gut.
Kommentare
Habe die Zwiebel zusammen mit den Kotelett ein wenig angedünstet und zu der Sahne ein wenig Gemüsebrühe gegeben.
Da werden Kindheitserinnerungen wach! Genauso haben es meine Oma und meine Mama gemacht. Einfach super und lecker dieses Rezept :)
SAU-LECKER !!! Koteletts gibt's bei uns jetzt nur noch so. Wir sind Knoblauch-Esser ;-) Hab mit den Pilzen noch Knofis angebruzelt und getrocknete Tomaten. Von uns gibts leider auch kein Foto - war zu schnell weg. Beste Grüsse - Sabine
Hallo Liesbeth, sehr sehr lecker deine Koteletts und dabei schnell gemacht aber echt was besonderes, dafür von mir verdient die volle Punktzahl und ein großes Dankeschön für ein schönes Abendessen und das tolle Rezept. Ein Foto folgt dann auch noch. Lieben Gruß SessM
Ein tolles Rezept. nur sollten die Rezeptschreiber dazuschreiben ob Ober und Unterhitze oder Heißluft. Nachdem ich die Kommentare gelesen habe, habe ich mich für Heißluft entschieden. Und voila das Fleisch war Butterzart, die Zwiebel durch und die Soße hmmm. Gibts jetzt öfters. Leider kann ich kein Bild reinstellen da es alles schon aufgegessen war bevor ich zum Fotografieren kam. 6 Sterne!
Habe das Rezept zum ersten Mal probiert, nach der Empfehlung die Zwiebel gleich nach dem Fleisch angebraten und es war super. Da es etwas mehr Sauce geworden ist, haben hausgemachte Spätzle dazu perfekt geschmeckt.
Hatte das Rezept auch schon mal gemacht.Ich glaube es war auf einer Rezeptkarte.Hat man keine frischen Champignons im Haus,kann man auch gut Dosenchampignons nehmen.Echt lecker. Gruß MSeyer
Super endlich hab ich das Rezept wieder, hatte es mal vom Kalender nachgekocht und war begeistert, leider hatte ich es verbuselt!!!!! Aber nun kann es ja wieder losgehen, übrigens da wir nicht so auf Ketchup stehen, habe ich es mit Senf gemacht, waren alles total begeistert!!!!!!!
Habe das Rezept ausprobiert. Vom Geschmack her ist es sehr gut. Nur leider waren die Zwiebeln bei mir noch roh. Brate sie beim nächsten mal mit an. Und die Soßen werde ich beim nächsten mal auch zusammen schütten. Aber ansonsten sehr, sehr gut.
Hab dieses Rezept heute zum 1. Mal ausprobiert, ich muß sagen, es hat uns sehr gut geschmeckt !!!