Mast - o - Chiar


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

persischer Gurkenjoghurt

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 09.08.2007



Zutaten

für
500 g Joghurt (3,5% Fett)
1 Salatgurke(n)
2 EL Dill, gehackter (frischer oder TK)
2 EL Minze (Nanaminze), getrocknete
½ Zehe/n Knoblauch
½ TL Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Joghurt gibt man in eine Schüssel und rührt ihn ein wenig um.

Dann die Salatgurke schälen und mit der Küchenreibe - hierbei bitte die großen Löcher wählen - reiben. Das Gurkenwasser wegkippen.

Die gehackten Kräuter mit dem Joghurt vermengen. Den Knoblauch schälen, dazupressen und alles mit Salz abschmecken. Zum Schluss gibt man die abgetropfte Gurke dazu und rührt nochmals kräftig um, evtl. auch nochmals abschmecken.

Wird gekühlt zu den Hauptspeisen serviert. Kann aber auch gut mit Fladenbrot als Vorspeise gereicht werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pradalein

Ups😏. Alles nach Anleitung/Rezept nach gemacht und so ist es wirklich gut. Danke, persische Küche ist einfach nur Lecker. LG

28.10.2019 19:20
Antworten
Pradalein

Perfekt! Auch getrocknete Rosenblätter (aus meinem Garten) habe ich zur Deko gegeben.

28.10.2019 19:17
Antworten
JanGh

Schönes Rezept. Fürs Auge auch gerne ein paar getrocknete Rosenblätter darüber streuen (das findet man in orientalischen Lebensmittelläden). So kenne ich das von meiner persischen Verwandschaft ;) Ich verwende für dieses Rezept allerdings nur Gurke, Minze Joghurt und etwas Dill. Knoblauch verwende ich nicht, weil es für die feine Art der Zubereitung etwas zu mächtig ist im Eigengeschmack. Allerdings hat da jede Region und jede Familie ihr eigenes Rezept. Erlaubt ist was schmeckt. Guten Hunger ;)

02.03.2014 11:25
Antworten
LordHörnchen

Habe das Rezept eben zubereitet, soll es heute als Beilage zu ohnezopfrapunzel's "Iranisches Kebab" geben, welches ich auch sehr empfehlen kann. Ich musste ja mal kosten und hätte die halbe Schüssel wegputzen können. Mangels Alternative habe ich "normale" frische Minze genommen und zum Abrunden noch einen kleinen Schuss Olivenöl oben drüber. Das Rezept ist einfach zuzubereiten, schmeckt herrlich frisch und ist zu Gegrilltem mit Reis eine tolle Ergänzung. Wird es auch im Sommer wohl öfter geben. Dankeschön. PS: Kennt jemand, der das hier liest, gute persische Kochbücher oder Rezeptsammlungen?

25.01.2014 12:35
Antworten
kmellina

Hab es heute zum ersten Mal gemacht und es zu arabischen Bulgur Pilaw gereicht und was soll ich sagen...perfekte Ergänzung...dadurch,daß es nur leicht gewürzt und kalt ist,"überrennt" es geschmacklich nicht die Hauptspeise,rundet sie angenehm ab.Werde ich von nun an öfter mal als Beigabe zu Hauptspeisen machen,danke fürs Rezept.Die einzige kleine Veränderung an dem Rezept von mir war,daß ich zu der getrockneten Minze auch noch ein wenig frische aus meinen Garten mit reingetan hab,hat den Minzgeschmack etwas mehr intensiviert,was den Frischegeschmack noch etwas verstärkt hat. LG

15.08.2010 23:02
Antworten
Schokoladenbrummsel

Ich mag Mast-O-Chiar gerne, allerdings lieber ohne DIll. Auch Knoblauch muss nicht unbedungt dran. Es schmeckt umso besser, je fetter der Joghurt ist, fettarme Varianten schmecken leider gar nicht. Der 10% türkische Joghurt eignet sich dagegen gut. Sehr schön wird es auch wenn man auf 500 Joghurt 50g gehackte Walnüsse zufügt. Manche machen auch Rosinen dran, finde ich persönlich nicht so toll. Das ganze ist als Beilage gedacht, ich denke die angegebenen Mengen reichen eher für 6 als für 2 Personen.

25.11.2009 19:05
Antworten