Zutaten
für2 | Paprikaschote(n), gelbe |
2 | Paprikaschote(n), rote |
2 | Paprikaschote(n), grüne |
300 g | Zucchini |
500 g | Strauchtomate(n) |
250 g | Schalotte(n) oder milde Zwiebeln |
400 g | Feta-Käse |
200 g | Ciabatta |
1 EL | Honig |
1 EL | Dijonsenf |
3 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Weißwein |
4 EL | Weißweinessig |
15 EL | Olivenöl |
1 EL | Pesto |
n. B. | Salz und Pfeffer |
evtl. | Basilikum |
Nährwerte pro Portion
kcal
846Eiweiß
27,08 gFett
56,57 gKohlenhydr.
54,98 gZubereitung
Die Paprika putzen, grillen, häuten und vierteln. Die Zucchini in sehr dünne Scheiben schneiden (das geht sehr gut längs mit dem Spar- oder Spargelschäler), ebenfalls die Tomaten in Scheiben schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Die Schalotten oder Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Den Feta-Käse zerbröseln, Ciabatta längs in Scheiben schneiden und kross toasten (es eignet sich wunderbar auch Brot vom Vortag, auch mit deftigem Bauernbrot schmeckt der Salat.)
Honig mit Senf, 2 Zehen gepresstem Knoblauch, Weißwein, Weißweinessig, 10 EL Olivenöl, Pesto, Salz und Pfeffer am besten im Mixer aufmixen.
Das restliche Olivenöl erhitzen und die Zucchinischeiben zusammen mit dem verbliebenen Knoblauch darin anbraten.
Eine große Schale oder Auflaufform (am schönsten aus Glas) abwechselnd mit Brot (kann vorher auch noch mit Knoblauch eingerieben werden), Paprika, Fetabröseln, Zucchini, Zwiebeln und Tomaten füllen. Dabei jede Schicht mit der Vinaigrette beträufeln, Tomaten und Zucchinischichten leicht salzen und pfeffern. Den Abschluss sollten Tomaten machen. Den Salat mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Fertig!
Tipp: Wer mag, dekoriert mit Basilikumblättern.
Diesen Salat kann man auch schon wunderbar am Vorabend zubereiten, dann sollte das Brot allerdings etwas dicker geschnitten werden.
Honig mit Senf, 2 Zehen gepresstem Knoblauch, Weißwein, Weißweinessig, 10 EL Olivenöl, Pesto, Salz und Pfeffer am besten im Mixer aufmixen.
Das restliche Olivenöl erhitzen und die Zucchinischeiben zusammen mit dem verbliebenen Knoblauch darin anbraten.
Eine große Schale oder Auflaufform (am schönsten aus Glas) abwechselnd mit Brot (kann vorher auch noch mit Knoblauch eingerieben werden), Paprika, Fetabröseln, Zucchini, Zwiebeln und Tomaten füllen. Dabei jede Schicht mit der Vinaigrette beträufeln, Tomaten und Zucchinischichten leicht salzen und pfeffern. Den Abschluss sollten Tomaten machen. Den Salat mindestens 3 Stunden ziehen lassen. Fertig!
Tipp: Wer mag, dekoriert mit Basilikumblättern.
Diesen Salat kann man auch schon wunderbar am Vorabend zubereiten, dann sollte das Brot allerdings etwas dicker geschnitten werden.
Kommentare
Diesen Salat gab es bei uns schon häufiger und er ist jedes Mal ein Gedicht. Ich nehme weniger Öl und dafür mehr Pesto und Essig fürs Dressing. Danke für die tolle Anregung :)
Der Salat ist zwar insgesamt schmackhaft, aber m.E. jetzt nicht so unglaublich wie die Kommentare hier es suggerieren. Insgesamt etwas zu zwiebellastig und die Zubereitung dauert eine halbe Ewigkeit. Ich stand insgesamt glaube ich fast 3 Stunden in der Küche.
Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber was dauert hier drei Stunden? Ich hab knapp 40 Minuten gebraucht.
mich würde auch sehr interessieren, wie sich das Brot entwickekt. kann mir das gar nicht vorstellen 🙄
weicht das Ciabatta dann nicht sehr durch und wird matschig?
Hallo Grassi, ich bin einfach nur begeistert. Der Salat ist einfach super super lecker! Ich hatte ihn gestern gemacht, wir waren zum Grille eingeladen und ich wollte einfach mal was Neues ausprobieren und alle waren begeistert! Vielen Dank für dieses geniale Rezept! LG Simone
hallo grassi, da isser ja endlich. werde mir das rezept gleich noch mal abspeichern. hab den salat neulich zum grillen gemacht und alle waren begeistert, den muß ich jetzt auf jeden fall noch öfter machen. ich hatte die zucchinis auch in knoblauchöl angebraten und noch ein paar oliven hinzu gefügt. und dann habe ich noch oliven-ciabatta genommen. ansonsten habe ich aber alles so gelassen, wie von dir angegeben. vielen dank für das schöne rezept, foto folgt. lg, jeanny01
ich hab noch was vergessen: das ciabatta läßt sich auch wunderbar im ofen "toasten". ich habe es von beiden seiten jeweils 5 min. bei 220°C im E-Herd geröstet (auf hoher schiene). ging wunderbar und ist nicht so aufwändig, wie toasten. man kann sich dann nebenher weiter mit dem salat beschäftigen... ;o)
Hallo grassi, den Salat gibt's bei uns ganz oft, seit ich ihn im Forum entdeckt hatte. Superlecker, mal ganz anders, frisch, die Pesto gibt den gewissen Kick, schmeckt einfach himmlisch nach Sommer! Danke schön für's Rezept, von mir gibt's dafür satte 5 Sterne. LG Lisa
Hallo grassi, - freu - da ist er ja nun endlich in der DB frei geschaltet: mein mediterraner Lieblingssalat. Man kann ihn sehr gut variieren: statt Feta evtl. Mozzarella verwenden, diverse pesto's ausprobieren. Schmeckt auch gut mit Bärlauchpesto. Ich habe auch schon Streifen vom Parmaschinken oder hochdünne Scheiben Mailänder Salami verwendet und ohne Fett geröstete Pinienkerne dazwischen gestreut. Er schmeckt jedesmal ein bischen anders, das macht ihn auch so interessant. LG simply