Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Aus den beiden Mehlsorten, Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter einen Mürbteig herstellen.
Den Teig kühl stellen.
Den Teig dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen. Tipp: möglichst einfache Plätzchenform, dann lassen sich die Schichten leichter zusammen setzen! Die Plätzchen ca. 8 Minuten bei 200°C backen.
Die Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten. Dünn ausrollen und ebenso Plätzchen ausstechen.
Die gebackenen Plätzchen mit Marmelade bestreichen, Marzipan darauf setzen und mit Schokoglasur überziehen.
Kommentare
Alle Jahre wieder die beliebtesten Weihnachtsplätzchen bei uns - eben echte Hausfreunde! ;) Da lohnt sich auch der Aufwand. Vielen Dank für das super Rezept!
Habe dieses Rezept heute gemacht! War zwar schon etwas aufwändig, aber es hat sich gelohnt! Die Marzipanmasse ließ sich durch den Puderzucker super einfach verarbeiten! Danke für das Rezept! LG dreiwirbelwinde
Danke für die positive Rückmeldung! LG kippis
Hallo, muss man den Puderzucker in den Mazipan einkneten oder kann man den auch weg lassen?
Hallo, ich denke, das müsste auch ohne Puderzucker gehen. Eventuell lässt es sich dann nicht so leicht ausrollen aber einen Versuch ist es wert. man kann ja die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben, dann klebt das Marzipan nicht so fest. Viel Erfolg! kippis
Hallo, vom Geschmack her waren die Plätzchen ganz in Ordnung, aber bei mir waren sie leider viel zu weich zum Ausrollen. Ich habe dann kleine Kugeln gerollt und diese dann plattgedrückt. Das Gleiche habe ich dann auch mit dem Marzipan gemacht. LG Beate
Hallo Beate, hat das Kühlen denn nicht geholfen? Bei mir ist der Teig dann immer genau richtig. Ich lasse ihn immer bis kurz vor dem Auswellen im Kühlschrank. LG Kristin
Hallo Kristin, vielleicht lasse ich den Teig mal über Nacht im Kühlschrank. LG Beate
Super Rezept, aber noch besser schmecken sie wenn man auf jedes Plätzchen eine halbe Walnuss in die feuchte Schokoglasur drückt. Lg, annadi
Vielen Dank für den Kommentar! Ich hab die Plätzchen auch schon mal mit Walnüssen/Mandeln verziert. Da kann man ja nach Herzenslust variieren. LG kippis