Weihnachtsdessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit dreierlei Schichten - reicht für ca. 10 Gläser

Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (51 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 08.08.2007



Zutaten

für

Für das Gelee: (Granatapfelgelee)

4 Granatäpfel
2 ½ Blätter Gelatine
250 ml Wein, weiß
40 g Zucker

Für die Creme: (Vanillecreme)

125 g Naturjoghurt
125 ml Sahne
2 Blätter Gelatine, eingeweicht und ausgedrückt
½ Vanilleschote(n), das Mark davon
60 g Puderzucker
etwas Zitronensaft

Für die Creme: (Schokoladenmousse)

100 g Schokolade (Vollmilch)
150 g Schokolade (Zartbitter)
300 ml Sahne
1 Ei(er)
1 Eigelb

Für die Garnitur:

n. B. Schokoladenraspel (Schokoladenspäne)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für das Granatapfelgelee die Granatäpfel halbieren. Die Fruchtkerne mit einem Löffel herauslösen. 200 ml vom Weißwein mit dem Zucker verrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dann ausdrücken und in 50 ml erwärmten Weißwein auflösen. Zur übrigen Masse geben. Nun die Granatapfel-Fruchtkerne unterheben. Das lauwarme Gelee mit den Fruchtkernen in hübsche, nicht zu hohe Gläser füllen. Kühl stellen, bis das Gelee etwas fest geworden ist.

Für die Vanillecreme bis auf die Sahne alle Zutaten miteinander verrühren. Nun die Sahne cremig schlagen und vorsichtig unterheben. Vanillecreme auf dem Gelee verteilen und ebenfalls so lange kalt stellen, bis sie etwas fest geworden ist.

Für die Schokoladenmousse die Schokolade schmelzen. Etwas abkühlen lassen, bis es nur mehr lauwarm ist. Ei und Eigelb sehr cremig aufschlagen, dann die Sahne cremig schlagen. In die zerlassene Schokolade nach und nach abwechselnd Sahne und Eiermasse sehr vorsichtig einrühren. Die Schokoladenmousse auf die Vanillecreme füllen.

Das Dessert mit Schokoladespänen garniert servieren.

Das rezept reicht für ca. 10 Gläser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Estefania1

Hallo! Dieser Dessert ist sehr lecker. Das Gelee habe ich ohne Gelatine gemacht und stattdessen 2TL Speisestärke verwendet. Sekt wegen Kindern durch klaren Apfelsaft ersetzt und 1 TL Vanillezucker dazu. Vanillecreme doppelte Menge exakt nach Rezept gemacht. Die Schokomousse passt perfekt von der Menge. Nur das Eiweiss dafür steif geschlagen. Insgesamt ein sehr schönes Dessert. Es sind ca. 9 kleine Dessertgläser aus der Rezeptmenge entstanden. Vielen Dank für das Rezept. Ein Foto habe ich hochgeladen. LG, Estefania

13.01.2023 09:46
Antworten
Estefania1

Hallo! Dieses Dessert schmeckt sehr lecker. Wie von anderen bereits angemerkt, reichen 2 Granatäpfel völlig aus. Da bei uns Kinder mitgegessen haben, habe ich den Weisswein durch klaren Apfelsaft ersetzt. Ich habe 2TL Speisestärke für das Gelee verwendet und 1 TL selbstgemachten Vanillezucker dazu. Von der Vanillecreme die doppelte Menge exakt nach Rezept gemacht. Das Schokomousse passt perfekt von der Menge. Ich habe nur das Eiweiss hierfür aufgeschlagen. Insgesamt ist es ein schönes Dessert und macht auch etwas her. Vielen Dank für das Rezept. LG, Estefania

13.01.2023 09:39
Antworten
Schorti83

Wir es so fest, das ich es in einem Dessertring machen kann und diesen später entferne? Oder fällt es dann zusammen

19.12.2020 10:22
Antworten
leuchtfeuer3

Das Dessert ist lecker und auch optisch ein Hingucker. Allerdings hatten die vielen Vor-Kommentatoren unbedingt recht: die Mengen im Rezept sind absolut fehlerhaft, das passt überhaupt nicht zusammen für die genannte Personenzahl. Beim Granatapfelgelee hätte man mit der im Rezept angegeben Menge locker doppelt so viel Gläser füllen können, das ist wirklich viel zu viel. Selbst wenn man die angegebene Menge halbiert, bleibt noch was übrig. Dafür ist die Joghurtcreme-Schicht zu wenig, da sollte man gleich besser die doppelte Menge machen. Die Schoko-Mousse-Schicht passte dagegen mengenmässig. Auch wird für unseren Geschmack zu viel Gelatine verwendet, das kann man auch anders machen - hier noch ein paar Tipps, wie wir unser Dessert entsprechend abgewandelt lecker hinbekommen haben: Tipp 1 - Granatapfel-Gelee: Nur 2 Granatäpfel verwenden (selbst das ist eigentlich noch etwas zu viel!). Gelatine weglassen, dafür vom Wein ca. eine halbe Kaffeetasse abnehmen und darin 1 gut gehäuften Kaffeelöffel Stärke auflösen und glattrühren. Restlichen Wein mit dem Zucker nur kurz ankochen, damit das Wein-Aroma nicht verfliegt. Die aufgelöste Stärke-Weinmischung einrühren. Die Stärke bindet sofort (wer es noch fester mag, kann das Ganze nochmals unter Rühren kurz weiterkochen). In das Gelee die Granatapfelkerne einrühren und die erste Schicht ist schon fertig. Tipp 2 – Joghurtcreme: Doppelte Menge wie im Rezept verwenden (ist sonst viel zu wenig)! Ausserdem nur 1 bis maximal 1,5 Blätter Gelatine verwenden, die Schicht wird sonst sehr hart (nicht cremig-fluffig!) Tipp 3 – Schokomousse: Angegebene Mengen passen hier. Um das Mousse aber noch fluffiger zu machen, vom ganzen Ei das Eiklar auch noch zu Eischnee sehr fest aufschlagen und zuletzt mit untermischen. Damit passte es für uns optimal. Bild wird noch hochgeladen…

26.12.2018 09:36
Antworten
helenchen1970

Ich habe dieses Dessert auch fürs Weihnachtsessen zubereitet, auch mit den veränderten Zutaten und ich muß sagen, es schmeckte allen köstlich! Perfekt!!

05.02.2017 08:41
Antworten
nadini95

ich habe das ganze mit agar agar gemacht und statt weißwein einfach wasser genommen. super lecker

08.04.2010 16:45
Antworten
faeriequeene

Danke für den "Tipp" mit Agar Agar... Tierische Produkte wie Gelatine kommen bei uns zu Hause nämlich nicht in die Tüte. Hat aber so auch einwandfrei funktioniert. =)

27.10.2010 22:48
Antworten
tati-one

Hallo, vielen Dank für dieses super Rezept. Es hat uns jetzt schon die 2. Weihnachten begleitet und kommt immer wieder gut an. PERFEKT.

29.12.2009 18:27
Antworten
Mullermann

Hallo, ein wirklich schönes Rezepz! Die Mengenverhältnisse haben, wie schon erwähnt, nicht richtig gestimmt. 2 Granatäpfel sind wirklich genug! Dank des vorhergehenden Kommentares habe ich die Zutatenmengen für die Vanillecreme verdoppelt - wunderbar! Das Schokomousse wird relativ schnell fest, das stimmt. Wenn man die Schokolade allerdings nach dem Schmelzen im Wasserbad nicht großartig abkühlen lässt, sondern SOFORT mit Sahne und Eimasse vermengt, kann kam sie optimal verarbeiten. Um "schöne Übergänge" zu kriegen, kann man sich eine Spritztülle auch einfach super selber basteln: Man nehme einen Gefrierbeutel, gebe dort die Vanille- oder Schokomasse hinein, dann einfach schließen, und unten eine winzige Ecke abschneiden - Voilá! P.S.: Sieht besonders toll in dicken Weingläsern aus - Foto's davon hab ich gerade hochgeladen! :)

20.12.2008 15:44
Antworten
ciperine

Hallo, geschmacklich ganz hervorragend. Kommt auf jeden Fall in mein Repertoire Nur leider haben die Mengenverhältnisse nicht gepasst, ich werde sie dementsprechend ändern. Die 4 Granatäpfel waren viel zu viel, 2 reichen, wobei das natürlich wieder auf die Größe ankommt. Bei uns sind sie immer recht groß. Von der Vanillecreme hätte doppelt so viel dasein müssen, man hat sie leider kaum herausgeschmeckt. Die Schokomousse war auch sehr gut, Menge richtig. Allerdings war sie so fest, dass sie kaum ordentlich in die Gläser zu bringen war. Das nächste mal nehme ich eine Spritztülle dafür. besonders gut gefallen hat mir der Kontrast zwischen säuerlichen Granatapfelkernen und süßer Schokomousse.

07.12.2008 19:01
Antworten