Den Backofen auf 175 °C - 195 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zuerst die Schale von den 3 Zitronen abreiben, zwei Zitronen davon auspressen.
Dann Eier und Zucker schaumig rühren. Das Mehl sieben und mit Vanillezucker, Backpulver, Zitronenschale und Margarine nach und nach dazugeben. Alles gut mixen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Min. auf der mittleren Schiene backen.
Nun aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker nach und nach eine Glasur mischen - bitte sehr sparsam mit dem Zitronensaft umgehen, die Glasur muss schön dickflüssig sein.
Solange der Kuchen noch warm ist, mit einer Gabel überall einstechen. Somit wird er schön saftig, denn die Glasur kann so einsickern. Dann schnell die Glasur auf dem warmen Kuchen verstreichen und auskühlen lassen.
Der Handmixer fehlt?
Findet in unserem
Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Suuuuuper gutes Rezept! Wir haben ein bisschen Zitronensaft dazugetan.
Ich liebe diesen Kuchen und backe ihn öfters. Kann mit jemand sagen ob man ihn auch als Muffins backen kann? Wenn ja, Wie lange bei wie viel Grad ?? Danke im voraus :)
Man kann grundsätzlich JEDEN Rührkuchen genauso gut auch als Muffins backen. Die Temperatur bleibt gleich, Backzeit ca. 20 Min., aber auch bei Muffins immer die Stäbchenprobe machen.
Ich bin total happy mit dem Kuchen! Ja gut, sehr süß, das stimmt. Aber mit viel frischer Zitrone schmeckt er wunderbar. Meine Kollegen lieben ihn :)
Ein perfekter luftiger, saftiger Zitronenkuchen. Mein kleiner Geheimtipp: statt Zuckerglasur weisse Schokolade und Streusel
Hallo, dieser Zitronenkuchen schmeckt super, super lecker. Ich habe das Rezept von meiner Mutter. Es ist sehr zu empfehlen. LG Evi
Super easy Reszept und ich habe es übernommen. Habe direkt in den Teig etwas Zitronensaft anstatt abgeriebener Schale getan, da mein kleiner Sohn es zitronig mag!...Danke LG SUSE
Grad die Schale macht es doch zitronig. Würde ich auf keinem Fall weg lassen. Zitronensaft kann man ggf. noch zusätzlich in den Teig tun.
Zitronensaft sorgt eher für die Säure, der Abrieb fürs Aroma. Je nachdem, wovon man mehr möchte, kann man variieren 😉
Da stimme ich dir zu