Den Backofen auf 175 °C - 195 °C vorheizen.
Zuerst die Schale von den 3 Zitronen abreiben, zwei Zitronen davon auspressen.
Dann Eier und Zucker schaumig rühren. Das Mehl sieben und mit Vanillezucker, Backpulver, Zitronenschale und Margarine nach und nach dazugeben. Alles gut mixen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Min. auf der mittleren Schiene backen.
Nun aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker nach und nach eine Glasur mischen - bitte sehr sparsam mit dem Zitronensaft umgehen, die Glasur muss schön dickflüssig sein.
Solange der Kuchen noch warm ist, mit einer Gabel überall einstechen. Somit wird er schön saftig, denn die Glasur kann so einsickern. Dann schnell die Glasur auf dem warmen Kuchen verstreichen und auskühlen lassen.
Der Handmixer fehlt?
Findet in unserem
Handmixer-Test euren nächsten Handmixer, mit dem euch dieses Rezept gelingt.
Kommentare
Ich habe das rezept heute zum erstenmal gemacht. Halbe Menge und dann in eine Form. Überraschend kam Besuch, der fand den Kuchen einfach toll und ich war glücklich. Der Kuchen war so schnell weg. Das war der Hammer. 1000 dank
Einfaches Rezept, das gut gelingt und verdammt gut schmeckt. Habe zum Ausstand am Arbeitsplatz mehrere Kuchen mitgenommen und dieser war eindeutig der Favorit. Ich habe den Saft und den Abrieb von 3 riesigen Zitronen in den Teig gegeben und die Zuckermenge reduziert. Ich bin eigentlich nicht so der Zitronenkuchenfan, aber dieses Rezept hat auch mich überzeugt. 5*.
Gehört bei uns seit Jahren zum Standardrepertoire. Einfaches Rezept, gelingt und schmeckt. Idea fuer parties, ins Büro oder fuer Kindergeburtstage.
Nächstes mal tue ich mindestens Saft von einer Zitrone direkt in den Teig, der Teig schmeckte fast gar nicht nach Zitronen, trots des Zucker/zitronengemisch was ich drauf gestrichen habe. Allerdings hab ich frischen lemoncurd gemacht und obendrauf getan, frisch und lecker. Der Kuchen war nach 20 Minuten nicht ganz klar und nach 7 extra Minuten etwas zu trocken, also pass ich beim nächsten mal besser auf um den perfekten Zeitpunkt zu finden.
Mir war der Kuchen leider nicht zitronig genug. Dafür war er von der Konsistenz und dem allgemeinen Geschmack einfach fantastisch! Habe ein bisschen weniger Zucker genommen. So war er wirklich perfekt. Deshalb von mir 5 Sterne - beim nächsten Mal nehme ich einfach noch etwas Zitronen-Aroma
Super Rezept, einfach, lecker, perfekt!!!!
Hallo, dieser Zitronenkuchen schmeckt super, super lecker. Ich habe das Rezept von meiner Mutter. Es ist sehr zu empfehlen. LG Evi
Super easy Reszept und ich habe es übernommen. Habe direkt in den Teig etwas Zitronensaft anstatt abgeriebener Schale getan, da mein kleiner Sohn es zitronig mag!...Danke LG SUSE
Grad die Schale macht es doch zitronig. Würde ich auf keinem Fall weg lassen. Zitronensaft kann man ggf. noch zusätzlich in den Teig tun.
Zitronensaft sorgt eher für die Säure, der Abrieb fürs Aroma. Je nachdem, wovon man mehr möchte, kann man variieren 😉