Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Backofen auf 175 °C - 195 °C vorheizen.
Zuerst die Schale von den 3 Zitronen abreiben, zwei Zitronen davon auspressen.
Dann Eier und Zucker schaumig rühren. Das Mehl sieben und mit Vanillezucker, Backpulver, Zitronenschale und Margarine nach und nach dazugeben. Alles gut mixen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Min. auf der mittleren Schiene backen.
Nun aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker nach und nach eine Glasur mischen - bitte sehr sparsam mit dem Zitronensaft umgehen, die Glasur muss schön dickflüssig sein.
Solange der Kuchen noch warm ist, mit einer Gabel überall einstechen. Somit wird er schön saftig, denn die Glasur kann so einsickern. Dann schnell die Glasur auf dem warmen Kuchen verstreichen und auskühlen lassen.
Ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken und bin immer begeistert.
Ich backe den Kuchen gerne in einer Kastenform. Da die Teigmenge zu viel für meine Kastenform ist benutze ich entweder zwei Katenformen oder mache noch Muffins aus dem Rest. In der Kastenform braucht der Kuchen 50-60 Minuten im Ofen.
Ich finde ein Zitronenkuchen muss auch deutlich nach Zitrone schmecken und mache daher auch noch Zitronensaft in den Teig.
Der Kuchen lässt sich auch prima im Ganzen oder in Scheiben einfrieren.
Den Kuchen mache ich schon seit Jahren. ich trenne noch die Eier und hebe später das Eiweiß unter. Der Kuchen ist überall sehr beliebt. und sooooo einfach
Das Rezept geht leider gar nicht. Ausnahmsweise die Bewertungen mal nicht durchgelesen. Und jetzt hab ich hier ne zuckerbombe stehen. Beim zusammenstellen der Zutaten hatte ich noch gedacht, dass ist aber viel zu Zucker!!! Nächstes Mal hör ich wieder auf mein Bauchgefühl. Vielleicht wird das Rezept ja mal überarbeitet!!
Da gibt es nix zu überarbeiten, das ist nunmal ein sog. Gleichschwerteig, d.h. gleich viel Fett, Mehl und Zucker. Man kann aber auch problemlos den Zucker um 100 g reduzieren, das kann ja jeder machen wie er mag.
Super easy Reszept und ich habe es übernommen. Habe direkt in den Teig etwas Zitronensaft anstatt abgeriebener Schale getan, da mein kleiner Sohn es zitronig mag!...Danke LG SUSE
Kommentare
Hab den Kuchen in einem kleinen Blech (35 ×25 cm) gebacken, damit er etwas höher ist, hatt prima geklappt!Backzeit 45min .Sehr lecker!
Ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken und bin immer begeistert. Ich backe den Kuchen gerne in einer Kastenform. Da die Teigmenge zu viel für meine Kastenform ist benutze ich entweder zwei Katenformen oder mache noch Muffins aus dem Rest. In der Kastenform braucht der Kuchen 50-60 Minuten im Ofen. Ich finde ein Zitronenkuchen muss auch deutlich nach Zitrone schmecken und mache daher auch noch Zitronensaft in den Teig. Der Kuchen lässt sich auch prima im Ganzen oder in Scheiben einfrieren.
Den Kuchen mache ich schon seit Jahren. ich trenne noch die Eier und hebe später das Eiweiß unter. Der Kuchen ist überall sehr beliebt. und sooooo einfach
Das Rezept geht leider gar nicht. Ausnahmsweise die Bewertungen mal nicht durchgelesen. Und jetzt hab ich hier ne zuckerbombe stehen. Beim zusammenstellen der Zutaten hatte ich noch gedacht, dass ist aber viel zu Zucker!!! Nächstes Mal hör ich wieder auf mein Bauchgefühl. Vielleicht wird das Rezept ja mal überarbeitet!!
Da gibt es nix zu überarbeiten, das ist nunmal ein sog. Gleichschwerteig, d.h. gleich viel Fett, Mehl und Zucker. Man kann aber auch problemlos den Zucker um 100 g reduzieren, das kann ja jeder machen wie er mag.
Super Rezept, einfach, lecker, perfekt!!!!
Stimmt
Hallo, dieser Zitronenkuchen schmeckt super, super lecker. Ich habe das Rezept von meiner Mutter. Es ist sehr zu empfehlen. LG Evi
Super easy Reszept und ich habe es übernommen. Habe direkt in den Teig etwas Zitronensaft anstatt abgeriebener Schale getan, da mein kleiner Sohn es zitronig mag!...Danke LG SUSE
Grad die Schale macht es doch zitronig. Würde ich auf keinem Fall weg lassen. Zitronensaft kann man ggf. noch zusätzlich in den Teig tun.