Zutaten
für500 g | Bohnen, grüne frische |
300 g | Pfifferlinge, frische |
1 große | Zwiebel(n) |
3 | Knoblauchzehe(n) |
100 g | Tomate(n), getrocknete, in Öl eingelegte |
Salz und Pfeffer, aus der Mühle | |
Thymian, gerebelt | |
Chili | |
500 g | Hackfleisch, gemischtes |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Brötchen, vom Vortag |
1 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Cayennepfeffer | |
3 EL | Mehl, zum Wenden |
Olivenöl, zum Braten |
Nährwerte pro Portion
kcal
578Eiweiß
34,47 gFett
37,05 gKohlenhydr.
26,73 gZubereitung
Das Brötchen in Wasser einweichen und ausdrücken. Zusammen mit dem Hackfleisch, fein gewürfelter Zwiebel, durchgepresstem Knoblauch, Ei, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer zu einem Hackfleischteig verarbeiten.
Aus der Hackmasse Bällchen formen, in Mehl wenden, in Olivenöl goldbraun braten und warm stellen.
Die Bohnen waschen, putzen und in Stücke schneiden. Dann für 10 min. in Salzwasser garen und in eiskaltem Wasser abschrecken. Die Pilze putzen und wenn nötig, halbieren oder vierteln. Die Zwiebel und die getrockneten Tomaten in Streifen, den Knoblauch in Würfelchen schneiden.
In einer ausreichend großen, beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig braten, dann die Pilze dazu geben und kurz durchschwenken. Die Pilze sollten kein Wasser ziehen, dann bleiben sie bissfest und verlieren ihr Aroma nicht. Dann die Bohnen und die Tomatenstreifen dazugeben und kurz mit anschwenken. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Chiliflocken würzen. Zum Schluss die Hackbällchen auf die Bohnenpfanne geben und servieren.
Dazu passen Kartoffeln nach Art von „Sivi’s Rosmarinkartoffeln“ (siehe dort), aber anstatt des Rosmarins mit Paprika, Thymian und wer’s mag mit Cayennepfeffer gewürzt.
Aus der Hackmasse Bällchen formen, in Mehl wenden, in Olivenöl goldbraun braten und warm stellen.
Die Bohnen waschen, putzen und in Stücke schneiden. Dann für 10 min. in Salzwasser garen und in eiskaltem Wasser abschrecken. Die Pilze putzen und wenn nötig, halbieren oder vierteln. Die Zwiebel und die getrockneten Tomaten in Streifen, den Knoblauch in Würfelchen schneiden.
In einer ausreichend großen, beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig braten, dann die Pilze dazu geben und kurz durchschwenken. Die Pilze sollten kein Wasser ziehen, dann bleiben sie bissfest und verlieren ihr Aroma nicht. Dann die Bohnen und die Tomatenstreifen dazugeben und kurz mit anschwenken. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Chiliflocken würzen. Zum Schluss die Hackbällchen auf die Bohnenpfanne geben und servieren.
Dazu passen Kartoffeln nach Art von „Sivi’s Rosmarinkartoffeln“ (siehe dort), aber anstatt des Rosmarins mit Paprika, Thymian und wer’s mag mit Cayennepfeffer gewürzt.
Kommentare
Uns hat es sehr gut geschmeckt. Ich habe TK-Bohnen genommen, das spart das Vorkochen. Die gefrorenen Bohnen habe ich zu den Zwiebeln gegeben und einige Minuten mitgebraten. Die Pfifferlinge waren ebenfalls tiefgekühlt, die Tomaten frisch. Für ein wenig Sauce habe ich zum Schluß noch einen halben Becher Schmand und etwas süße Sahne hinzugegeben. Das waren dann aber alle Änderungen :-) LG tig
gab es heute zum mittag. ich musste zwar Champignons nehmen, weils im supermarkt grade keine pfifferlinge mehr gab, und habe die getrockneten tomaten mit frischen ersetzt (die mag mein mann gar nicht) und trotzdem ist es nicht nur ein sehr leckeres mittagessen geworden, sondern auch günstig. für tomaten, zwiebel, frischen knoblauch, hack vom fleischer, bohnen und pilze habe ich nur 5,50€(1,30€ p.P.) bezahlt, den rest hat man ja meistens schon zuhause :) dazu noch einfach gemacht, ein klasse studentenessen :)
von mir 5 Sterne. Echt lecker, die grünen Bohnen und die Pfifferlinge passten sehr gut zusammen. Die getrockneten Tomaten, ein absolutes muss, das gibt noch so den letzten pfiff. Auch ich habe noch ein ordentlichen Schluck Sahne zugegeben. Gehört ab sofort zu meinen Lieblings Rezepten.
Leider hat dieses Gericht nicht so ganz unseren Geschmack getroffen. Am meisten störten uns die getrockneten Tomaten, obwohl wir die sonst sehr, sehr gerne mögen. Da würden wir nächstes Mal auf jeden Fall Frische Tomaten verwenden. Auch die Hackfleischbällchen habe ich mit Senf, Paprika, und Kräutern noch ordentlich nachwürzen müssen. Werde es so, in dieser Kombination wohl eher nicht mehr kochen. Geschmäcker sind halt doch verschieden
Lecker, habe es noch zusätzlich mit Bohnenkraut gewürzt.
Hätt´ i ned denkd
Oh... des Franken höchstes Lob! Welch große Ehre! :-) Danke für dein Urteil.
Paprikapulver ist zwar bei den Zutaten angegeben, nicht aber in der Zubereitung. Allerdings kann man wohl leicht erahnen, an welche Stelle der Zubereitung es dazugehört.
Hallo, das war mal oberlecker !!!! Habe das Rezept heute ausprobiert, genauso wie es beschrieben steht. Dazu gabs Kartoffelspalten vom Blech. Selbst die Mitesser, die sonst keine Bohnenfans sind, haben ihren Teller brav geleert und sogar noch nachgenommen. LG Karin
Hallo! Dieses Rezept habe ich mir für heute aus der DB gesucht. Und dann habe ich keine Pfifferlinge in vernünftiger Qualität bekommen.:-( Aber auch ohne Pfifferlinge schmeckt das sehr gut. Ich liebe die Kombination von Tomaten und grünen Bohnen. Die Tomaten habe ich nach diesem Rezept eingelegt. http://www.chefkoch.de/rezepte/140251060518827/Getrocknete-Tomaten-pikant-eingelegt.html Es hat uns sehr gut geschmeckt und beim nächsten Mal gibt es auch die Pfifferlinge dazu. LG curly