Osterhasen zum Frühstück


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Quark-Hefeteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 10.04.2002 583 kcal



Zutaten

für
100 ml Milch
1 Würfel Hefe, frisch
125 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n), unbehandelt, 1 TL abgeriebene schale
125 g Margarine
100 g Quark
2 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
583
Eiweiß
14,65 g
Fett
21,09 g
Kohlenhydr.
81,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Milch erwärmen, frische, Hefe zerbröckeln. Hefe und 1 TL Zucker in der Milch auflösen. 10 Min. gehen lassen. Mehl, Salz, Zitronenschale und restlichen Zucker mischen. Weiche Margarine, Quark und Eier zufügen. Hefemilch zugießen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Weiterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst. Den Teig zugedeckt zur doppelten Größe aufgehen lassen. Teig in 6 Portionen teilen und daraus je einen Hasen formen.
Das heißt: 1 Portion in 3 Teile teilen (eine Portion etwas mehr). Die etwas größere Portion in ein klein geschriebenes „s“ formen. Das gibt den Körper. Ein großgeschriebenes „V“ gibt den Kopf mit Ohren. Ein rundes Teigknubbelchen gibt das Schwänzchen. So aneinandergelegt ergibt es einen Hasen. Teighasen mit Eigelb bestreichen, mit Samen (z. B. Mohn oder Leinsamen) bestreuen. Als Augen Sultaninen in den Teig drücken.

Die Teighasen auf ein gefettetes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200° ( Gas: Stufe3/Umluft: 180°C) ca. 20 Min. backen.

Tipp: Sie können den Teig schon am Vorabend kneten und - ohne ihn aufgehen zu lassen - über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Am Morgen nur noch einmal durchkneten, formen und backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Freyja-Iris

Ich bin absolut begeistert, ich glaube, mir ist zum ersten mal so ein fluffiger Hefeteig gelungen. Ich habe auf die Kommentare gehört und auch nur 15 Minuten gebacken. Sie waren perfekt, noch warm zum Osterbrunch.

10.04.2023 18:44
Antworten
Sabinetokyo

Ich habe den Teig am Vorabend zubereitet, da ich die Hasen zum Frühstück anbieten wollte. Da ich das vorher noch nie gemacht hatte, habe ich mir noch ein paar Infos dazu im Internet durchgelesen (z.B. bei utopia.de). Das langsame Gehenlassen des Hefeteigs im Kühlschrank hat gut funktioniert, die Hasen sind im Backofen super aufgegangen. Geschmacklich sind sie topp. Aus der angegebenen Teigmenge würde ich das nächste Mal 8 (statt 6) Hasen formen, da sie besonders für Kinder ausreichend groß sind.

05.04.2021 22:46
Antworten
catwoman_loves_cooking

Habe die Hasen gestern gebacken und sie waren sehr lecker! Ich hatte sie bei 160 Grad Umluft für 15 min. im Backofen und sie waren perfekt, goldgelb und fluffig. Der Teig ist sehr gut, lässt sich bestimmt auch schön zu einem klassischen Osterzopf verarbeiten. Rezept ist abgespeichert - vielen Dank dafür!

05.04.2021 11:13
Antworten
kluginchen

Mega Rezept! Backe es sehr oft und gern. Danke

04.04.2021 10:15
Antworten
Hasebär2208

Super Rezept, schnell gemacht und echt lecker. Die Backzeit habe ich auf 15 Minuten reduziert und da mein Backofen bei 200° Ober-Unterhitze nur Kohle produziert hätte habe ich die Temperatur ebenfalls auf 185 °reduziert. Da ich Rosinen nicht mag gabs Cranberries. Danke für das super leckere Rezept, werde ich sich wieder einmal verwenden, nicht nur zu Ostern!

02.04.2021 12:59
Antworten
MlK

Total lecker! Hab auch Schildkröten und keine Hasen gebacken ;-)

26.03.2008 15:02
Antworten
zuggaschnecke

wieviele kalorien hat den so ein osterhase? das rezept muss ich auch bald mal ausprobieren, ich in verrückt nach hefeteilchen^^ bin nur leider gerade auf diät, weiß denn jemand ein kalorienarmes rezept für hefeteilchen?

02.07.2007 18:29
Antworten
ClawRavenscroft

Das mit den 20 min ist etwas viel, zumindest bei uns haben 15 min schon zu sehr dunklen ergebnissen geführt. Ich hab Neujahrsschweinchen und Schildkröten gemacht. Hab ein Bild von einer Schildkröte hochgeladen. Tipp (für Umluftherd): Man sollte die Tierchen nach dem Backen nicht im Ofen lassen, sonst trocknen sie aus und werden hart und Rosinen als Augen eignen sich überhaupt nicht. Wie man Schildkröten macht (sodass sie nicht auseinanderfallen): Man formt 4 gleichgroße Kugeln. Aus 2 dreht man die Beine, dassheißt man macht eine Stange mit Gnubbel am Ende und legt sie über Kreuz. Dann noch ein Spermiumförmiges etwas das Koch und Schwanz wird und das legt man dann über das Beinchenkreuz und zum Schluss noch das letzte Kügelchen plattdrücken und als Panzerplatte obenauflegen. Jetzt noch Augen rein und ab in dn Ofen. ^^

31.12.2006 10:59
Antworten
e-sandra

Ein wirklich schönes Rezept. Lässt sich sicher auch gut für Nikoläuse, bzw. Stutenkerle verwenden.

09.03.2006 21:53
Antworten
Annkathrin

Hallo Bolly, ich habe die Osterhasen am Ostersonntag gebacken. Sie sahen toll aus und haben auch so geschmeckt. Ein sehr schöner Teig mit Hefe und Quark! Dankeschön

30.03.2005 12:01
Antworten