Hasenkeulen
im Herd geschmort
im Herd geschmort
2 | Keule(n) vom Hasen (Hinterschlegel) |
1 große | Möhre(n), in Würfel geschnitten |
½ Knolle/n | Sellerie, in Würfel geschnitten |
½ Stange/n | Lauch, in kleine Stücke geschnitten |
1 m.-große | Zwiebel(n), geachtelt |
4 | Knoblauchzehe(n), halbiert |
2 EL | Tomatenmark |
50 ml | Portwein oder Madeira |
150 ml | Wein, rot |
300 ml | Wildfond |
1 Handvoll | Steinpilze, getrocknet |
etwas | Nelke(n) (Pulver oder gemörsert) |
½ | Lorbeerblatt |
3 | Wacholderbeere(n), gemörsert |
etwas | Rosmarin, frisch, gehackt |
etwas | Thymian, frisch, gehackt |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Marmelade (Johannisbeergelee) |
etwas | Mehlbutter (beurre manier) zum Binden, falls gewünscht |
etwas | Sahne, frisch (nach Wunsch) |
3 EL | Olivenöl zum Anbraten |
Kommentare
Gegen 10.00 h heute morgen war es so weit, dass die Keulen in den Ofen kamen. 120 Grad, Ober-Unterhitze, 2te Reihe von unten ! Die Keulen habe ich 3 Stunden im geschlossenen Bräter gelassen, ohne sie umzudrehen. Beim Einlegen in den Bräter habe ich dünn geschnittenen durchwachsenen Speck in Scheiben aufgelegt, überlappend, da er sich gerne verzieht. Das Fleisch ist fast von den Knochen gefallen. Mein Mann fand es erst langweilig, dass es schon wieder Hasenkeule gab, aber er hat den Unterschied am Fleisch auch direkt gemerkt und fand es super. So werde ich die Keulchen, so ich wieder welche bekomme, künfig immer machen. DANKE für das tolle Rezept 👍🥰😁 Fotos hab ich leider vergessen 🥴
Das freut mich sehr! Super!
Hallo Utee, nochmal Danke für die Antwort. Morgen geht es in die dritte Runde. Ich werde berichten, wie es mit der Temperaturreduzierung geklappt hat. Kieber Gruss Ursula
Bin gespannt und wünsche dir viel Erfolg!
Wahrscheinlich machst du nicht viel falsch. Hase ist sportlich, hat festes Fleisch und ist nicht ganz einfach. Versuche doch mal, das Fleisch nur bei 120° zu schmoren und dann länger. Deckel drauf lassen. Normalerweise wird dann jegliches Fleisch butterzart.
Moinmoin, gestern gab's bei uns Hasenkeulen nach genau diesem Rezept. Fast genau: Sellerie mag ich nicht besonders und hab ihn durch eine Pastinake ersetzt. Das Häschen war zart und lecker und die Soße ein Gedicht - auch ohne Sahne! Wir hatten dazu Serviettenknödel und Rosenkohl. Sehr zu empfehlen! Chris
hallo utee, bitte nichts in ölen jeglicher art scharf anbraten. berufe mich auf alfons schubeck. stattdessen : butterschmalz. maritaa
Naja, so ganz scharf ja nun auch nicht. Und Butterschmalz benutze ich auch relativ oft dazu. Je nach Lust und Laune.
hallo basteltantewach, von jedem anderen sogenannten "Star"koch würde ich mir Ratschläge geben lassen, schmunzel. Die angeblich von Herrn Schubeck rezeptierten Fertiggerichte z.B. sind ein wahrer Graus. Albi
meine urgroßmutter hat immer gesagt: man werd alt wie ne kau, und lernt emmer wedder da tau.