Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Auberginen waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Auberginenwürfel in einer großen Schüssel mit dem Olivenöl vermischen, salzen und pfeffern.
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Auberginenwürfel auf einem Backblech ausbreiten und ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis sie gar sind. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln und in einer großen, tiefen Pfanne im Olivenöl anschwitzen. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Die Tomaten zum Hack geben und das Ganze ca. 10 min. leicht köcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zimt abschmecken.
Die Auberginen untermischen und die Hack-Gemüsemischung in eine ofenfeste Auflaufform füllen.
Den Ricotta zusammen mit dem Schafskäse und den Eiern pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Hackfleisch verteilen. Die Moussaka in den Ofen schieben und ca. 15 - 20 min. überbacken.
Dazu gibt es Weißbrot und einen Salat mit Olivenöldressing.
TIPP: Mit Lammhackfleisch schmeckt die Moussaka noch delikater!
Anzeige
Kommentare
In geistiger Umnachtung habe ich vergessen, meinem Mann das Hackfleisch auf den Einkaufszettel zu schreiben. Also vegetarisches Moussaka, dafür mit gekochten Kartoffelscheiben die Auflaufform ausgelegt. Zitat meines Mannes: Och, das kann man doch gut vegetarisch essen, ich vermisse da kein Fleisch. Lieben Dank für das Rezept, der Unterschied zum ich-stehe-5-Stunden-in-der-Küche-Rezept meiner griechischen Kollegin ist für meine Geschmacksknospen so unerheblich, dass es für uns jetzt immer nur dieses hier geben wird. Und übrigens: zu viel Flüssigkeit gab es bei uns nicht.
Hallo Sivi, wir haben leider nicht alle Zutaten im Haus gehabt und haben dein Rezept deshalb etwas modifiziert. Statt Hack gab es kleingeschnittenes Putenfleisch und statt Ricotta hatten wir nur geriebenen Mozarella, den wir mit etwas Sahne und dem Feta vermengt haben. Und was soll ich sagen? Boah, war das LECKER!!! Nächstes mal kochen wir das Originalrezept nach! Trotzdem erstmal besten Dank für die klasse Vorlage! Gruß Dennis
Würde Auberginen und Hackfleisch gerne einen Tag vorher zubereiten, und dann am Folgetag nur noch mit der Ricotta Masse übergießen und in den Ofen schieben.Hat jemand Erfahrungen, ob Gemüse und Fleisch dann vielleicht schon "verwässtert" sind oä? Danke für eure Hilfe!
Würde Auberginen und Hackfleisch gerne einen Tag vorher zubereiten, und dann am Folgetag nur noch mit der Ricotta Masse übergießen und in den Ofen schieben.Hat jemand Erfahrungen, ob Gemüse und Fleisch dann vielleicht schon "verwässtert" sind oä? Danke für eure Hilfe!
da fehlen die Kartoffeln. sonst finde ich es eine schnelle und gute Alternative zum traditionellen mousaka. und für mich persönlich wird kein Fleisch rein kommen.
Super Rezept !!! - meine Gäste waren total begeistert - selbst die, die Auberginen nicht mögen... Hab die Auflaufform auch Pellkartoffeln ausgelegt - somit ersetzt man das Weißbrot als Beilage. Viele Grüße Nickel
Habe heute diesen Auflauf zubereitet. Er hat uns super geschmeckt, habe eben noch von den Resten genascht. Ich hatte nicht gelesen, dass er mit Zimt zubereitet wird und hatte in Scheiben geschnittene, gegarte Pellkartoffeln ganz unten in die Form gelegt. Trotzdem schmeckte der Auflauf super, ganz anders als die mediterrane Variante. Er war auch nicht zu suppig, obwohl ich weniger Fleisch genommen habe (500g). Die Kartoffeln haben sicher auch aufgesaugt. Die Käseschicht aus Ricotta und Feta war klasse, allerdings habe ich 250g Feta genommen, weil es die so von Al.. gab und ich keine Reste haben wollte. Das Rezept ist abgespeichert und wird es sicherlich öfter geben. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Hackrolle in "Mein Kochbuch" gespeichert. Probiere ich bald mal aus. Gruß Lucypum
War wirklich sehr, sehr lecker - vielen Dank fürs Rezept! Wir haben übrigens Kartoffeln dazu gegessen, da ich Moussaka irgendwie mit Kartoffeln verbinde;-)... aber Brot hätte auch gut gepasst. Das nächste Mal würde ich etwas weniger Pizzatomaten nehmen, weil das ganze dadurch doch etwas versuppt ist (musste einiges an Brühe abschöpfen, bevor ich die Masse in die Auflaufform gefüllt habe). Außerdem würde ich unbedingt einen Salat dazu machen, weil es einfach doch ein recht schweres Essen ist. Aber wie gesagt: Geschmacklich ist das wirklich ein Top-Rezept!
Hallo Anette, das mit den Kartoffeln ist auch eine gute Idee. Übrigens habe ich das Problem mit der "Suppe" nicht gehabt, ich lasse das Hackfleisch ja 10 min. kochen und dadurch wird es bei mir immer schön sämig. Und Salat gibts bei und immer dazu, aber nicht, weil uns das Essen sonst zu "schwer" wäre, im Gegenteil!... ;-) LG von Sivi
Hallo Sivi wie ich es kaum anders erwartet hatte, ist dieses Moussaka bei uns eingeschlagen wie 'ne Bombe- war echt einfach zuzubereiten und hat allen super geschmeckt :-) Perfekt! lg alina