Cevapcici


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.04
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 19.09.2002 181 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch, gemischt (Schwein/Rind)
1 EL Öl
½ TL Natron
Salz
Pfeffer, weißer
2 Zehe/n Knoblauch
3 Tropfen Tabasco

Nährwerte pro Portion

kcal
181
Eiweiß
11,94 g
Fett
14,94 g
Kohlenhydr.
0,29 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Alle Zutaten miteinander gut vermischen. Kräftig abschmecken und mindestens 3-4 Stunden (am besten über Nacht) ziehen lassen. Kleine dicke ca. 6-7 cm lange Würstchen formen und grillen.

Tipp:
Cevapcici am besten beim Grillen drehen, wenn die Wurst ca. 3/4 durchgebraten ist. Dazu Ajwar als Sauce reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Ich habe die Cevapcici genau nach Rezept gemacht und sie haben ausgezeichnet geschmeckt. Als Beilage gab es Rosmarinkartoffeln, Paprikagemüse und einen Sour-Cream-Dip.

27.05.2022 09:47
Antworten
Juulee

Ein ganz einfaches Rezept. Ich kenne die Zubereitung meist mit Backpulver, mit Natron gelingen die Cevapcici auch super! Habe die Würste morgens zubereitet und mittags gebraten. Optimal! 5 Sterne fürs Rezept! Juulee

07.04.2022 13:28
Antworten
Julinika

Lecker und schnell gemacht. Ich hatte sie morgens vorbereitet und abends in der Pfanne gebraten. Dazu gab es Kräuter-Reis und Zaziki. Vielen Dank für das schöne Rezept.

26.12.2019 18:29
Antworten
Anaid55

Hallo Muckel, es ist ein leckeres, schnelles Essen, allerdings habe ich die Hälfte der angegebenen Menge genommen, also 4 Portionen sind das nicht. Für 2 Portionen hat es gerade gereicht, also für ein Mittagessen bekam jeder 3 1/2 Cevapici. LG Diana

07.02.2019 15:32
Antworten
Haeberle

Das ist ein Super Rezept. Klar, einfach, schnörkellos. Ohne Ei, Brötchen, Zwiebeln.. Und es erhebt vor allem keinen Anspruch auf ein "Original" Rezept. Dafür ein Super Geschmack, besonders wenn der Teig Zeit zum ruhen hatte. Erinnert mit an meinen ersten Urlaub 1972 in Istrien. Dazu dann viel gehackte Zwiebeln und Aivar... Und natürlich vom Holzkohlengrill..

12.09.2018 11:19
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Suppentopf, ich glaube eigentlich sollte es üblich sein, einen Kommentar für das Rezept abzugeben. Ich habe festgestellt, dass unter diesem Usernamen bezüglich aller Rezepte, in denen eine Spur Tabasko enthalten ist immer dieser Standarspruch von Suppentopf kommt. Finde ich persönlich ein wenig langweilig respekive einfallslos. Das mit Chillipulver oder kleingeschnittener Chillischoten ist OK und kann als Ersatz genommen werden. Persönlich finde ich jedoch, dass Tabasko in einigen Balkangerichten sehr gut kommt, (nicht wegen der Schärfe sondern wegen dem genau dazu passenden Geschmack). Fischsauce aus dem Asialaden wie hier immer als Alternative angegeben ist für so ein Rezept völlig unpassend. Nichts für ungut und bitte nicht böse sein, ist einfach meine Meinung. PS. Das Rezept wurde von mir so ausprobiert und wird bestimmt nicht das letzte Mal auf dem Tisch stehen (mit Tabasko). Gruß fjoerg

14.06.2008 16:11
Antworten
schrat

Bei der Mengenangabe oder bei der Personenanzahl scheint ein Fehler vorzuliegen. 62.5g Fleisch pro Person sind zu wenig. Gruß, Schrat

19.01.2004 15:29
Antworten
susa_

es handelt sich um 8 Portionen, also 8 Stück

30.09.2008 20:38
Antworten
cosmopolitan

Sehr lecker! Habe auch die Tips von Liesbeth befolgt! Danke fürs Rezept!

30.05.2003 16:38
Antworten
Liesbeth

Das ist sehr kurz gefaßt und könnte zur Folge haben, dass das Ergebnis nicht das Gewünschte ist. Cevapcici sind Rostbratwürstchen ohne Haut, deren Fleischzusammensetzung und Gewürze je nach Landschaft, in der sie zubereitet wurden, wechseln. Ein einheitliches Cevapcici-Rezept gibt es nicht. Allen Zubereitungsarten ist jedoch gemeinsam, dass das Fleisch unter Verwendung der feinsten Scheibe des Fleischwolfes zweimal durchgedreht wird, so dass schon fast eine Fleischpaste entsteht. Das ist wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Cevapcici, denen in der Regel kein Bindemittel wie Semmelbrösel oder Brötchen beigefügt wird, beim Braten oder Grillen nicht auseinander fallen. Sehr wichtig ist auch, dass die zu sämtlichen Cevapcici-Rezepten gehörenden Zwiebeln und Knoblauchzehen sehr fein gehackt werden und dass die fertiggeformten Würstchen vor der eigentlichen Zubereitung noch mindestens 60 Minuten zum Durchziehen und Trocknen kühlgestellt werden, damit der Geschmack der Gewürze besser auf das Fleisch übergehen kann. Weiter ist wichtig, dass die Cevapcici beim Grillen oder Braten des öfteren mit Öl oder einer Sauce eingepinselt werden. Kenner behaupten, dass Cevapcici nur richtig nach Balkan schmecken, wenn sie aus Hammelfleisch bestehen oder wenigstens Hammelfett mitverwendet wurde. LG Liesbeth

23.05.2003 16:36
Antworten