Heidelbeer - Tarte
fruchtig - frisch
fruchtig - frisch
Für den Teig: |
|
---|---|
60 g | Quark, (Magerquark) |
2 EL | Butter |
1 TL | Süßstoff oder |
75 g | Zucker |
2 EL | Milch |
½ TL | Backpulver |
100 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
350 g | Heidelbeeren |
50 ml | Milch |
500 g | Quark, (Magerquark) |
2 | Ei(er) |
½ TL | Zitronensaft |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
½ TL | Süßstoff, flüssig oder |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Tortenguss, hell |
Kommentare
Sehr lecker und einfach in der Umsetzung! Ich musste lediglich etwas mehr Mehl benutzen, damit der Teig nicht ganz so matschig ist. Aber sonst super! :-) Foto wurde soeben hochgeladen.
Hallo, die Tarte gab es nach einigen kleinen Veränderungen heute bei uns. Der Teig für den Boden war definitiv viel zu wenig,so das ich nochmals schnell welchen machen musste. Dadurch reichte der Quark nicht mehr aus und wurde durch Schmand ersetzt, was dann im endergebnis besonders lecker schemcekte. Es wurden nicht angegeben, was bei der Füllung mit dem Eigelb passieren sollte. Ich habe die Eigelb somit in die Quarkmischung gegeben. Den Eischnee habe ich ganz vorsichtig untergehoben. Bei 180Grad war die Tarte nach 20 Minuten perfekt. Den Tortenguss habe ich über die Heidelbeeren gegeben und der Quarkmischung etwas mehr zucker gegönnt .Am Ende hat die Tarte super lecker geschmeckt und sich geschmeidig und dankbar um meine Hüften gelegt. Morgen genießen wir den zweiten Teil davon. Gut gekühlt ,war es bei diesem heißem Wetter genau richtig. Werde es beim nächsten Mal genauso wieder machen. Vielen dank für das Einstellen des Rezeptes Liebe Grüße Mischken
Da in einer Tarte weder Salz noch Zucker verwendet werden sollten, ist dein Rezept ein Kuchen, das tut dem Geschmack aber bestimmt keinen Abbruch.Ich liebe die Art und werde ihn backen.
Der Teig soll so klebrig sein. Am besten bekommt man ihn in Form wenn man etwas Mehl darauf gibt und auf die Hände. Tut mir leid das er zu dunkel war, jeder Ofen heizt leider anders! Aber ich sehe auch das 180°C nicht hinhauen, für Ober/unterhitze gedacht sin. 165°C Umluft sollte es heißen, ein Fehler meiner seits, tut mir leid!
also heute habe ich deinen kuchen nachgebacken... ^^ doch ich muss leider sagen das er nicht so gut geworden vom äußerlichen... 1. fande ich den teig ganz schön klebrig.. dachte schon ich bekomme keinen rand hoch.. und 2. war die temperatur des ofens viel zu doll... er ist sehr dunkel braun geworden... ich werde ihn nachher noch mit nektarien belegen.. doch ich denke schmecken tut er sehr gut! ;)
Wir waren am Samstag bei meiner schwester zu besuch und da hat sie den kuchen gebacken.. Er war wirklich sehr sehr lecker!!! Ich werde ihn diese woche auch nochmal machen! :) doch vielleicht dieses mal mit anderem obst.. ^^ Spitzenmäßiges Rezept!