Müslibrötchen mit Rumrosinen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vollkorn, Kerne, BBA, ergibt ca. 12 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.08.2007



Zutaten

für
250 ml Milch
250 g Mehl, (Weizenmehl 1050)
75 g Mehl, (Dinkelmehl VK)
75 g Mehl, (Roggenmehl VK), grob
75 g Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen gemischt
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
2 EL Honig
1 EL Zucker
20 g Hefe, frisch
100 g Rosinen in Rum
Müsli, (Vollkornmüsli) mit Sonnenblumenkernen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zutaten, außer die Rosinen, fülle ich in die Form des Backautomaten, lasse den Teig im Teigprogramm kneten und ca. 30 Min. gehen.
Dann nehme ich den Teig heraus, knete die Rosinen unter und forme ca. 12 Brötchen. Die bestreiche ich mit Wasser und bestreue die Oberfläche mit VK-Müsli
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech lasse ich die Brötchen im leicht warmen Backofen noch einmal ca. 30 Min gut aufgehen.
Backen bei 180°C Umluft etwa 20 Min. Wenn der Ofen heiß ist, feuchte ich den Backraum mit einer Sprühflasche an.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das schöne Rezept die waren sehr lecker. Lg Omaskröte

23.01.2019 14:49
Antworten
maja22

Deine Müsliweckerl gabs hier grad frisch zum Frühstück mit Butter und Honig/Marmelade. Sehr lecker und grad richtig "mittel-knusprig". Die Rosinen hab ich nicht alle im Teig untergebracht, da hab ich also nur max. 50g verwendet. LG Maja

28.05.2012 09:13
Antworten
Kiwinaschkatze

Hallo sepia-cb, ich habe mich an diesem Rezept heute für Mehrkornbrötchen inspirieren lassen. Ich habe Rosinen und Aprikosen weggelassen und das Roggenmehl, weil ich keins hatte, durch Weizenvollkornmehl ersetzt. Die Brötchen sind schön knusprig und lecker. Danke dafür! Viele Grüße Kiwinaschkatze

18.09.2011 20:55
Antworten
chaosbarbie

Lecker, leider sind die Brötchen bei mir nach 2 Tagen etwas hart gewesen, aber dann hab ich die einfach getunkt :) Danke für das Rezept, habe lange nach sowas gesucht, da ich immer wenn wir zum Klettern in die fränkische Schweiz fahren zum Frühstück bei einem Bäcker dort Müslibrötchen für mich mitnehme, da sind zudem noch Cranberrys drin, die ich in meine selbstgebackenen auch rein habe!! Vier Sterne - sehr gut!! ;) LG Chaosbarbie

22.08.2011 20:58
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe in letzter Zeit das Roggen-VK-Mehl durch Roggen-VK-Sauerteig ersetzt. Nach dem Aufgehen habe ich den Teig nicht mehr geknetet und geformt, sondern zu einem Rechteck gezogen , 12 Teile geteilt und 30Min. an einem warmen Ort ruhen lassen. Die Brötchen sind sehr schön groß aufgegangen.

28.12.2009 23:15
Antworten