Birnen in Rotwein an Vanilleeis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (182 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 23.09.2007 316 kcal



Zutaten

für
2 Birne(n), nicht zu weiche
etwas Zitronensaft
200 ml Rotwein
½ Zimtstange(n) oder Zimtpulver
3 EL Zucker
2 Kugel/n Vanilleeis
evtl. Minze und Schlagrahm zur Dekoration

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Birnen schälen, halbieren und das Kernhaus entfernen - sofort mit Zitronensaft beträufeln.

Rotwein, Zimt und Zucker in einem Topf zum Köcheln bringen. Die Birnenhälften 5 - 10 Minuten darin kochen bis sie weich sind, herausnehmen und abkühlen lassen. Den Rotweinsud einköcheln lassen und reduzieren bis eine sirupartige Soße entsteht.

Das Vanilleeis anrichten, die Birnenhälften dazu und Soße über Birnen und Eis verteilen, evtl. mit Sahne und Minze garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dizygotheca

Was sich bestimmt schon viele gefragt haben: geht das auch mit Dosenbirnen? Ja, es geht. Heute ausprobiert, da ich welche von gestern übrig hatte. Zuerst Rotweinsud 5 Min. einreduziert, dann Birnenhälften dazu und noch mal 5 Min. köcheln lassen. War perfekt: die Birnen noch schnittfest und die Soße sirupartig. Dazu gab es Spekulatiuseis... ein wunderbares Weihnachtsdessert.

26.12.2022 15:07
Antworten
gwnw2014

Wir hatten die Birnen als Festtagsdessert. Sie leben wie immer beim Kochen von der Erstklassigkeit der Zutaten. Wir hatten einen guten Rioja und sehr guten Ceylonzimt (kein Vergleich zu Zimt aus dem Supermarkt). Hmhh ... So muss ein Dessert sein.

25.12.2022 14:20
Antworten
dopamina

Top Winterdessert. Auch gut als Tellerdeko an Wildgerichten oder zur Käseplatte und so einfach zu machen.

07.12.2022 16:57
Antworten
Bongustona

Ich koche die Birnen gute 40min bei kleinster Flamme auf meinem Gasherd. In den Rotwein gebe ich gut 100gr Zucker sowie ein Teesäckchen Gefüllt mit Bratapfel/Glühweingewürz (Rezept von CK) , 3 Nelken. 1 Sternanis, 1 Zimtstange. Gerade im Herbst/Winter ist dieser Nachtisch perfekt, auch ohne Eis! Von mit 5*, danke für's Teilen!

12.11.2022 18:16
Antworten
Monisha1958

Ein wirklich leckeres Dessert. Erst war ich skeptisch - unbegründet - und dann vollauf begeistert.

02.11.2022 16:01
Antworten
nabe

Hola... Man war DAS lecker :) obwohl i meine Birnen extra schon Tage vorher gekauft haben, musste ich sie doch ebenfalls länger kochen lassen bis sie einigermaßen weich waren. Aus dem Rotwein ist auch kein Sirup geworden - denke dafür bräuchte man meeehr Zucker. Machte aber gar nichts, denn zum Vanilleeis braucht man auch Sauce :) Yam yam - wird wiederholt :) grüße, nabe

07.12.2007 16:50
Antworten
sannyhol

Hallo, hola! Man braucht wirklich mehr Zucker damit es Sirup wird. Liebe Gruesse Sanny

19.05.2014 22:43
Antworten
relli

Der Nachtisch paßte perfekt zu einem 3-Gänge-Menü mit u. a. Rehkeule. Die Sauce ist sehr lecker. Je nach Birnengröße kann man auch ruhig etwas mehr Sauce kochen. Falls noch was übrig bleibt, kann man die Sauce auch nur auf Vanilleeis mit Sahne und Schokoraspeln geben. LG Barbara

30.09.2007 12:32
Antworten
Anbuku

Ganz genau, wir hatten das heute auch nach dem Reh. Vorher Feldsalat. Vorzüglich.

31.12.2012 20:57
Antworten
TOM7510

HMMMM Gerade eben noch die Finger abgeleckt! Mega lecker! Werd ich auch an meinem Geburtstag servieren. Die Birnen hab ich geviertelt und ca 15 Minuten köcheln lassen; trotzdem waren sie moch etwas fest. Also lieber mal mit 20 bis 30 Minuten rechnen (je nach Härtegrad der Birnen). Ansonsten Kinderleicht. Meine Frau war echt begeistert

23.09.2007 14:58
Antworten