Zutaten
für250 g | Butter, oder Margarine |
200 g | Zucker |
Salz | |
3 | Ei(er) |
350 g | Mehl |
2 TL, gestr. | Backpulver |
125 ml | Milch |
2 EL | Semmelbrösel |
10 | Äpfel, säuerlich, je ca. 130 g |
100 g | Sultaninen |
100 ml | Apfelsaft |
100 g | Mandel(n), gehackt |
3 EL | Puderzucker |
Zimt |
Zubereitung
Weiche Butter oder Margarine mit Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mit dem Quirl schaumig rühren. Dann die Eier unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben. Nach und nach, abwechselnd mit der Milch, unter die Creme rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Eine Springform (26 cm) ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Die Äpfel rundherum schälen, die Kerngehäuse ausstechen. Die Sultaninen mit dem Apfelsaft aufkochen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und mit den abgetropften Sultaninen mischen.
Ein Drittel des Teiges in die vorbereitete Form füllen. Die Äpfel darauf setzen und mit einem Teil der Mandel-Sultaninen-Mischung füllen. Den Rest der Mischung unter den Teig heben.
Den restlichen Teig über den Äpfeln verteilen und glatt streichen.
Den Kuchen bei 175 Grad 90 Minuten backen. Eventuell nach 60 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, mit Puderzucker und Zimt bestreuen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben. Nach und nach, abwechselnd mit der Milch, unter die Creme rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Eine Springform (26 cm) ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Die Äpfel rundherum schälen, die Kerngehäuse ausstechen. Die Sultaninen mit dem Apfelsaft aufkochen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und mit den abgetropften Sultaninen mischen.
Ein Drittel des Teiges in die vorbereitete Form füllen. Die Äpfel darauf setzen und mit einem Teil der Mandel-Sultaninen-Mischung füllen. Den Rest der Mischung unter den Teig heben.
Den restlichen Teig über den Äpfeln verteilen und glatt streichen.
Den Kuchen bei 175 Grad 90 Minuten backen. Eventuell nach 60 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, mit Puderzucker und Zimt bestreuen.
Kommentare