Zitronenkuchen mit Sauerrahm
geht auch mit Schmand oder Creme fraiche
geht auch mit Schmand oder Creme fraiche
300 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Natron |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Margarine |
100 g | Zucker |
100 g | Zucker, braun |
4 | Ei(er) |
180 g | Sauerrahm |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale und Saft |
Kuchenglasur |
Kommentare
Aus den Kommentaren: Mehr Zitrone und mehr Abrieb kann nicht schaden / der Kuchen wird mit jedem Tag saftiger und zitroniger.
Prima und schnell gemacht! schön locker und fluffig. ich verwende aber nur die Hälfte an Zucker.
Wow, heute gebacken und nur 1/4 des Zuckers genommen ,trotzdem ein fantastisch leckerer Kuchen. Auch für die Glasur mehr Zitrone und wenig Puderzucker verrührt. So wird der Kuchen noch saftiger.
Super lecker! Habe statt Guss Puderzucker am Schluss drüber, war sehr fein:) Den gibt's jetzt öfter.
Sehr schöner lockerer Zitronenkuchen. Statt Margarine nehme ich lieber Butter und Zitronenabrieb plus Saft kann nicht genug sein. Schmand hatte ich gerade da und in den Guß kam noch Limettensaft. Mangels Zestenreiser hab ich Limettenschale mit dem Reibeisen darüber geraspelt.
Einen besseren Zitronenkuchen gibt es nicht. Ich hab ihn schon ein paar mal nachbebacken - solo oder mit Früchten. Der ist super locker, das kann man auch in meinen Fotoalbum sehen.
Gott der ist so gut, der musste öfters bei uns gebacken werden. Zitronig und saftig, einfach nur lecker!
Hab dazu mal 2 Bilder hochgeladen...hatte den leckeren Kuchen mit Erdbeerhaube gemacht ;-)
Vielen Dank, Seelenschein!
Hallo lakota, jetzt ist dieser leckere Kuchen endlich in der DB.*freu* Ich habe ihn jetzt schon öfter gebacken und er ist immer wieder ein Traum! Locker - saftig - einfach gut! Sonnige Grüße,Labell