Zutaten
für250 g | Mehl |
125 g | Zucker |
125 g | Butter |
1 | Ei(er) |
2 TL | Backpulver |
1 Dose | Birne(n) mit dem Saft |
250 ml | Sekt |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanillegeschmack |
90 g | Zucker |
3 | Ei(er) |
1 Becher | Schmand |
Nährwerte pro Portion
kcal
4191Eiweiß
64,78 gFett
192,37 gKohlenhydr.
510,42 gZubereitung
Butter, Ei, Zucker, Mehl und Backpulver zu einem Knetteig verarbeiten. Den Teig in einer runden Springform (26 cm Durchmesser) ausrollen und am Rand fast ganz hochziehen. Die Birnen abtropfen lassen (den Saft auffangen) und auf dem Teig verteilen. Den Vanillepudding nach Packungsvorschrift zubereiten, dabei statt Milch Sekt und Birnensaft zu gleichen Teilen verwenden, den Pudding sofort über die Birnen gießen. Bei 200°C ca. 30 Minuten backen.
90 g Zucker und 3 Eigelb schaumig rühren. Das Eiweiß steif schlagen, mit dem Schmand unter die Eischaummasse heben und das Ganze über den Kuchen gießen. Nochmals 20 Minuten backen.
90 g Zucker und 3 Eigelb schaumig rühren. Das Eiweiß steif schlagen, mit dem Schmand unter die Eischaummasse heben und das Ganze über den Kuchen gießen. Nochmals 20 Minuten backen.
Kommentare
Perfekte rezepte
Ich habe den Kuchen den Tag davor gebacken, damit die Aromen der Birne, der Vanille und des Sektes gut durchziehen können. Anstatt Sekt habe ich Prosecco benutzt und der Vanillepudding war ein Markenprodukt, weil man hier einfach die Qualität und den Geschmackt garantieren kann. Den günstigen Pulvern fehlt es oft an der Festigkeit bei der Verarbeitung. Das Rezept mußte ich natürlich gleich weiterleiten weil er so gut ankam. Schnelle Zubereitung und ein sensationelles Ergebnis. Wird definitiv wieder gebacken.
Ich habe den Kuchen gestern gebacken und uns hat das Pudding-Sekt-Birnensaft Gelee sehr gut geschmeckt aber die Eischneehaube überhaupt nicht.Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Hallo, das ist mal 'ne schöne Variante zur Apfel - Wein - Torte. Ich hab' 6 mittelgrosse frische Birnen (geviertelt )und in 400 ml Sekt, Zucker, halbe Zimtstange und 1 Nelke gedünstet. Nach dem Herausheben der Birnen wurde 100 ml Sekt und 1 1/2 Puddingpulver von RUF zum Zubereiten der Puddingmasse verwendet. Dieses Mal hab' ich den Teigboden vorgebacken, muss aber nicht sein. In die Schmandmasse hab' ich einen gehäuften TL Puddingpulver gerührt. Auf unterster Schiene war die Torte dann in 55 Minuten fertig und am nächsten Tag wunderbar schnittfest und locker ! LG, Angelika
Hallo, ein sehr, sehr leckeres Rezept (besonders, wenn man den Pudding komplett mit Sekt herstellt :-))! Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, den Kuchen in der Form abkühlen zu lassen und vor dem Servieren mindestens 4 Stunden im Kühlschrank zu horten, sonst ist die Füllung noch trinkbar ;-)! Bei meiner großen Lust auf diesen Kuchen gab es leider keine Dosenbirnen, deswegen habe ich 450 g frische, geschälte Birnen grob geraspelt und unter die Puddingmasse gegeben, dann weiter wie im Rezept. Absolut empfehlenswert! LG Bine66
wer den sekt nicht mag, kann ihn ja durch birnensaft ersetzen^^
Hallo, heute haben wir noch mal probiert und ich muss sagen, nachdem der Kuchen durchgezogen ist, schmeckt er noch viel besser. Der Sektgeschmack ist nicht mehr so vordergründig, das passt viel besser zu den Birnen. LG neve-clark
Hallo Gummibär, klar weiß ich, dass der Kuchen nach Sekt schmeckt, wenn ich den dazu gebe. Hab halt nur festgestellt, dass es für uns nicht ganz das richtige ist. Der Kuchen ist lecker, ich müsste ihn aber für uns etwas umwandeln. Würde vielleicht etwas Mineralwasser und einen Schuss Zitronensaft (wegen der Säure) nehmen. Ich habe ein No-Name-Puddingpulver genommen. Als der Kuchen dann etwas mehr abgekühlt ist, wurde die Masse auch fester. Dabei dachte ich eigentlich, dass er beim Anschneiden schon ziemlich kühl war. Na ja, so kann man sich irren. :-) LG neve-clark
Hallo neve-clark also, der Name verrät es ja eigentlich schon, daß der Kuchen nach Sekt schmecken würde. Alternativ kann man vielleicht anstelle vom Sekt Mineralwasser nehmen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Welches Puddingpulver hast Du denn genommen? Ich nehme IMMER Dr. Oetker. Weiß auch nicht warum, aber hab auch schon von Bekannten erfahren, die eine andere Marke genommen haben, daß die Füllung recht flüssig gewesen wäre. Ansonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Sekt ist halt Sekt, und Geschmäcker sind eben verschieden! Gummibär 1977
Hallo, bei mir ist die Puddingfüllung leider sehr flüssig gewesen. Weiß auch nicht, was ich da falsch gemacht haben könnte. Und wir haben festgestellt, dass wir den Sektgeschmack nicht so gerne mögen. Die Schmand-Eimasse fand ich wiederum sehr lecker, mein Schatz fand sie zu luftig. LG neve-clark