Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Übriggebliebene Weihnachtsplätzchen im Mixer zerkleinern. Den Joghurt hinzufügen. Die Gelatine nach Vorschrift einweichen und auflösen. 3 Esslöffel der Joghurt-Plätzchenmasse mit der Gelatine verrühren. Diese Masse unter die restliche Plätzchen-Joghurtmasse heben. Die geschlagene Sahne unterziehen. Nach Belieben mit Rum parfümieren und mit Puderzucker süßen.
Hallo,
habe ein Rezept zur Verwertung der übrig gebliebenen Weihnachtsplätzchen gesucht und bin auf dieses gestoßen.
Ein schönes, leckeres Rezept, das schnell und einfach zu machen ist. Hatte noch Reste von Sauerkirschen, diese habe ich mit der Mousse in Gläser geschichtet.
LG Inge
Hallo Knusperelfe ,
danke für Deinen netten Kommentar . Gut eignet sich auch übriggebliebener Christstollen , der ja meist an Ostern so hart ist , dass ihn eh niemand mehr ist .
LG viechdoc
Hallo,
die Idee finde ich auch klasse- so zur Vewertung der Plätzchen die einem ja doch irgendwann aus den Ohren raus kommen ; -)
Auch ich konnte mich nicht so ganz an die angegebenen Mengen halten, habe ca. 150 g Plätzchen (Marzipan und Orange- Schoko) verwendet und, weil mir Aroma fehlte, noch etwas Karamelsirup zugegeben. Auch die Sahne hab ich auf ca. 150 g reduziert, weil ich sonst zuviel Plätzchenaroma eingebüst hätte. Gelatine war nicht nötig.
Nächstes Jahr versuch ich das Rezept dann mal mit Lebkuchen oder Spekulatius.
Gruß
Knusper
Hallo,
die Idee ist super. Allerdings kann man sich gar nicht wirklich an die Mengen halten, da ja jede Plätzchenreste anderst sind.
Ich hatte nur 130 g Schokoladenbiskuit, verkleinerte diese in Brösel und mischte es mit den Zutaten. Da die Masse zu zäh war, habe ich noch mehr von der "Auffüllmasse" genommen. Gelatine hätte ich mir eigentlich sparen können, aber da ich sie schon eingeweicht hatte, mischte ich sie dennoch darunter ;)
Alles in allem ergab sich bei mir folgende Mengenverhältnisse:
130 g Biskuit
230 g Joghurt
270 g Magerquark
100 g Sahne, flüssig
50 g Zucker
Dann habe ich auch noch mehr Sahne (300 g statt 200 g) geschlagen und untergehoben.
Die Masse ist jetzt am Kühlen. Sternchen gebe ich erst heute Abend. Mal schauen wie sie auf dem Dessertbuffet ankommt :D
Habe aber schon ein bisschen davon genascht, ist sehr lecker. Gekühlt wird sie sicher noch besser schmecken.
Glg elanda
Ein sehr tolles und einfaches Rezept!
(und sehr praktisch um die Keksvorräte nach Weihnachten zu dezimieren!)
Habe bei den Keksen so Mini-Lebkuchen mit Schokolade verwendet, indem ich sie in der Moulinette zerkleinert habe. Statt Naturjoghurt hab ich Vanillejoghurt verwendet, und zusätzlich etwas Zartbitterkuvertüre geschmolzen. Mach ich sicher wieder!
Kommentare
Hallo, habe ein Rezept zur Verwertung der übrig gebliebenen Weihnachtsplätzchen gesucht und bin auf dieses gestoßen. Ein schönes, leckeres Rezept, das schnell und einfach zu machen ist. Hatte noch Reste von Sauerkirschen, diese habe ich mit der Mousse in Gläser geschichtet. LG Inge
Hallo Knusperelfe , danke für Deinen netten Kommentar . Gut eignet sich auch übriggebliebener Christstollen , der ja meist an Ostern so hart ist , dass ihn eh niemand mehr ist . LG viechdoc
Hallo, die Idee finde ich auch klasse- so zur Vewertung der Plätzchen die einem ja doch irgendwann aus den Ohren raus kommen ; -) Auch ich konnte mich nicht so ganz an die angegebenen Mengen halten, habe ca. 150 g Plätzchen (Marzipan und Orange- Schoko) verwendet und, weil mir Aroma fehlte, noch etwas Karamelsirup zugegeben. Auch die Sahne hab ich auf ca. 150 g reduziert, weil ich sonst zuviel Plätzchenaroma eingebüst hätte. Gelatine war nicht nötig. Nächstes Jahr versuch ich das Rezept dann mal mit Lebkuchen oder Spekulatius. Gruß Knusper
Hallo, die Idee ist super. Allerdings kann man sich gar nicht wirklich an die Mengen halten, da ja jede Plätzchenreste anderst sind. Ich hatte nur 130 g Schokoladenbiskuit, verkleinerte diese in Brösel und mischte es mit den Zutaten. Da die Masse zu zäh war, habe ich noch mehr von der "Auffüllmasse" genommen. Gelatine hätte ich mir eigentlich sparen können, aber da ich sie schon eingeweicht hatte, mischte ich sie dennoch darunter ;) Alles in allem ergab sich bei mir folgende Mengenverhältnisse: 130 g Biskuit 230 g Joghurt 270 g Magerquark 100 g Sahne, flüssig 50 g Zucker Dann habe ich auch noch mehr Sahne (300 g statt 200 g) geschlagen und untergehoben. Die Masse ist jetzt am Kühlen. Sternchen gebe ich erst heute Abend. Mal schauen wie sie auf dem Dessertbuffet ankommt :D Habe aber schon ein bisschen davon genascht, ist sehr lecker. Gekühlt wird sie sicher noch besser schmecken. Glg elanda
Hallo Kahlan , danke für Deinen netten Kommentar ! LG viechdoc
Ein sehr tolles und einfaches Rezept! (und sehr praktisch um die Keksvorräte nach Weihnachten zu dezimieren!) Habe bei den Keksen so Mini-Lebkuchen mit Schokolade verwendet, indem ich sie in der Moulinette zerkleinert habe. Statt Naturjoghurt hab ich Vanillejoghurt verwendet, und zusätzlich etwas Zartbitterkuvertüre geschmolzen. Mach ich sicher wieder!
Hallo...Wow! keine schlechte Idee zum Resteverwerten...hört sich gut an...nächste Weihnachten kommt bestimmt.. LG Milly