Deftige Rosenkohlsuppe
Spruutezup, Etagenkappeszup
Spruutezup, Etagenkappeszup
1 ½ kg | Rosenkohl, Spruute, Etagenkappes |
1 große | Gemüsezwiebel(n) |
500 g | Champignons |
500 g | Kasseler Nacken |
1 Liter | Brühe |
2 Stück(e) | Speck, Gelderländer |
Pfeffer, reichlich | |
evtl. | Salz |
Kommentare
sehr gutes Rezept. das nächste mal werde ich nur keine Pilze verwenden
Also, hab eben die ersten beiden Suppentassen dieses leckeren Eintopfes vertilgt und ich bin begeistert! Ich hatte 750g Rosenkohl gekauft und also nur die halbe Menge zubereitet. Hab alles angedünstet, noch Kartoffeln dazu gegeben (dafür den Speck weg gelassen) und vor dem Ablöschen etwas gemahlenen Kümmel, Thymian, Majoran und 2 Teel. Gemüsebrühe aus dem Glas darüber gegeben. Und Pfeffer natürlich - Salz habe ich auch nicht gebraucht. In Zukunft werde ich Rosenkohl wieder essen und nicht nur kaufen! Danke für diese Rezeptidee und danke für alle eure Kommentare!
Moin Torsten, also: ich habe heute die Suppe genauso nachgekocht, wie es in dem Rezept steht - und es hat uns allen vorzüglich geschmeckt! Beim nächsten Mal werde ich noch ein paar gewürfelte Kartoffeln mitkochen um der Suppe ein wenig mehr Bindung zu geben. Alles in Allem ein tolles Rezept; vielen Dank dafür! Liebe Grüße aus dem Emsland Heidi
Hallo, habe dieses leckere Gericht zum wiederholten Male gekocht und dieses Mal daran gedacht, ein Foto zu machen *lach* LG Inge
Hallo, da wir sehr gerne Rosenkohl essen, ist dieses Rezept genau das richtige für uns. Hat uns wirklich gut geschmeckt. Wird es sicher öfters geben. LG krabbecleo
Hallo, ohne das Rezept ausprobiert zu haben finde ich die angegebenen Garzeiten mehr wie kurz. Rosenkohl ist nach nur Aufkochen nicht gar, Kasseler Nacken auch sicher nicht. Werde alles nach kochen mit diversen Abwandlungen ( siehe meine Vorredner) und dann meine Erfahrungen kund tun. Schönen Sonntag noch, INTG
Hallo, es mag schon sein, dass die Suppe schmeckt, vielleicht werde ich es sogar probieren. Der Handlungsablauf allerdings erscheint mir fremd. Ich würde Speck und Zwiebeln in der Pfanne auslassen, den geteilten Rosenkohl hinzugeben, wenn es sein muß, auch Champignons, dann Gemüsebrühe hinzufügen und alles garen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit gäbe ich gewürfelten Rückenkasseler dazu und ließ ihn kurz durchziehen, Um ein wenig Bindung in die Suppe zu bekommen, würde ich ein oder zwei kleingeschnittene mehligkochende Kartoffeln beigeben. Statt Kasseler geht das auch mit Kohlwurst. Gruß vom Hammerhai,. der solche Töpfe liebt. Kräuter: Majoran, Bohnenkraut,Petersilie
Ich schließe mich den Worten meines Vorredners/-schreibers an: Speck und Zwiebeln würde ich ebenfalls andünsten, ebenso Rosenkohl Champignons - und gleich auch die Kartoffeln und das Kasseler. Dadurch kommen die verstärkt sich deren Geschmack. An Gewürzen würde ich persönlich noch etwas frisch geriebene Muskatnuß und Paprika dazugeben. Ich werde das Rezept sicher in den nächsten Tagen mal ausprobieren - im Feuervogelnest wird Rosenkohl geliebt :-) Viele Grüße von LadyPhoenix
Nun, für mich sind es 6 Sterne an sich! Danke für diese Idee. Mist das ich nicht selbst auf diese Idee gekommen bin und ich bin schon experementierfreudig. Die 4 Sterne nur, weil es bei meinen Omies und Opies garantiglich immer jemand gibt, dem das nicht passt. Das Übliche um diese Tage gewünschte von ganzem Herzen, Frank c/o Paperkite
Das schmeckt richtig lecker. Toll, dass man den Rosenkohl nicht nur als Beilage verwenden muss. In dieser Suppe kommt der Geschmack richtig zur Geltung.