Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die vorbereiteten grünen und roten Chilis im Mörser zerdrücken und sanft reiben. Mit der Fischsauce und Limettensaft mischen, beiseite stellen.
Das Wasser mit Salz, Zucker, Limettenblättern, Galgant und Zitronengras aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Hähnchenbrustfilets im Ganzen hinzugeben. Je nach Dicke der Filets 5-10 min. leicht köcheln lassen, bis sie durchgegart sind. Die Hähnchenfilets herausnehmen und ruhen lassen.
Pilze je nach Größe vierteln oder achteln, in die Suppe geben, ca. 4 Min. gar ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Hähnchenbrustfilets längs teilen und quer in Scheiben schneiden.
Die Fisch-Limettensauce mit den Chilis in eine Servierschale geben, Fleischstreifen darüber verteilen und mit der Brühe auffüllen.
Evtl. noch mit etwas Limettensaft und Fischsauce nachwürzen. Die Suppe sollte scharf, sauer und salzig schmecken.
Die Suppe am Tisch in Portionsschälchen füllen und mit dem Koriandergrün bestreuen. Man kann auch das Fleisch, Tom Yam und die Sauce separat am Tisch reichen. So kann jeder selbst die Suppe nach Geschmack füllen und mit der Sauce würzen.
Die Limettenblätter, die Zitronengras-Stängel und Galgant-Scheiben werden zwar mitserviert, aber nicht gegessen.
Kommentare
Hallo Surina, Super lecker gerade, wenn es jetzt wieder etwas kühler wird. Die Zutaten können ja wohl etwas variiert werden. Ich hatte nur Ingwer, statt Galant und mit Pak Shoi als Einlage schmeckt sie auch sehr gut. Vielen Dank für das Rezept Petra
Gestern gemacht und für sehr lecker befunden, allerdings mit Tonkapilzen, eingeweicht und in feine Scheiben geschnitten,, dazu eine Handvoll Möhrenjulienne und fein geschnittene Zuckerschoten für den Farbkontrast. Ein Tip aus der asiatischen Küche, das fein geschnittene Huhn mit Fischsauce oder Sojasauce und 1 Tl Maisstärke gut einmassiert mindestens 30 Min ziehen lassen. So bleibt es immer butterzart
In einer original Tom Yam Gai wird ein komplettes Huhn mit Haut und Knochen zerhackt und mit Zitronen Gras, Kaffir Blättern etc. richtig lange gekocht, so wie es früher in Deutschland auch üblich war. Nur dann bekommt es den richtigen Geschmack.
Oh mein Gott war die lecker! O.o genial! hab lediglich statt dem wasser ein Gemüsebrühe vorher angesetzt, schmeckt wirklich wie bei meinem Lieblings-Thai
Hallo Claus, vielen Dank für Deinen Hinweis. Der Limettensaft steht jetzt in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, was passiert denn mit dem Galgant? Wird in der Suppe mitgekocht, nehme ich an. Und wo kpmmt der Limettensaft her, der in der Zutatanliste nicht aufgeführt ist? Da ich jetzt leider keine Limatten gekauft habe, nehme ich halt mal Zitrone. Wird schon schmecken. LG Nsalzi
Nun ja, ich tausche diverse As gegen Es, dann wird´s leserlicher Nsalzi
Hallo Surina! Ich habe das Rezept heute Abend nachgekocht und war sehr angetan. Schmeckt fast wie beim Thailänder. Ich hatte nur 4 Chillischoten, es war aber trotzdem scharf genug für unseren Geschmack. Nächstes Mal werde ich die doppelte Menge zubereiten und vorher eine richtige Hühnerbrühe kochen, damit man den Hühnchengeschmack noch etwas besser rausschmeckt. Danke für das tolle Rezept! ruesselhuendchen
@rüsselhuendchen, ich habe die Tom Yam Gai auch mit Hähnchenschenkel als Vorbrühe gekocht. Durch die Haut , den fetteren Fleischanteil und Knochen wird die Brühe herzhafter :-) LG, Surina
Wirklich ein tolles Rezept, wie bei meinem Lieblings-Thai-Imbiss. Ich hatte Hühnerbrüstchen mit Haut und Knochenteil verwendet, das hat dann eine gute Suppe mit viel Geschmack gegeben. 5 Leuten hat es sehr gut geschmeckt.