Knusprige Gänsebrust, einseitig gebraten mit Rosmarin in Waldpilz - Weinsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dazu gibt es Drillinge und Rotkraut

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 03.08.2007



Zutaten

für
1 kg Gänsebrust, frische
300 ml Sahne
1 Zweig/e Rosmarin
2 TL Marmelade (Himbeermarmelade)
2 TL Senf
1 Handvoll Steinpilze, getrocknete
1 Stange/n Lauch
150 g Schinken, gewürfelt
¼ Liter Wein, rot
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Gänsebrust tranchieren und bei jeder Hälfte die Haut mit einem scharfen Messer diagonal 5 - 6 mal einschneiden. Mit Pfeffer, Salz und Rosmarin würzen. Die gesamten Brüste mit der Himbeermarmelade und dann mit dem Senf einreiben. Die Gänsebrust mit der Hautseite in eine heiße Pfanne (ohne Fett) legen, von allen Seiten kurz anbraten dann wieder auf die Hautseite drehen und ca. 10 Minuten ausbraten. Zum Schluss noch 2 Minuten von der anderen Seite braten. Zwischendurch das überschüssige Fett abgießen.

Steinpilze in Wasser einweichen. Die Brüste herausnehmen, mit der Haut nach oben in eine Auflaufform legen und bei ca. 200 Grad mit etwas Wasser, dem Rotwein und der in Ringe geschnittenen Stange Lauch und darüber gestreuten Schinkenwürfeln für 10 - 15 Minuten in die Röhre schieben.

Nach 15 Minuten die Brüste herausnehmen, die Sahne und die Steinpilze zum Gänsefond geben, kurz durchkochen lassen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Wenn alles (hoffentlich zeitgleich) fertig ist, die Brust (die Haut sollte jetzt dünn und knusprig und nicht schwarz sein) in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit den Beilagen und der Sauce nach Belieben anrichten.

Als Beilage: Drillinge und Rotkraut.

Als Weinempfehlung zum Gericht: 2001er Brunello di Montalcino D.O.C.G.
Wer es etwas günstiger mag, kann auch auf einen 2005er Montepulciano d’Abruzzo zurückgreifen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Marina_1961

Habe heute die Ente gemach und auch gleich ein Bild eingestellt ! Super lecker, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. 5 Sterne für dein Rezept !! Liebe Grüße Marina_1961

01.02.2015 11:42
Antworten
velsheda

Die Geschmackrichtung ins nicht 100% meine, aber ebdlich habe ich gute Art der Saucenzubereitung auch für "nur" Gänsebrust. Super!

16.11.2013 19:34
Antworten
gourmetfraktion

Hui, wie kommst du denn auf 10 Jahre ?? ist noch nicht so lange her. Herzlichen Dank für das feine Lob. Freut mich sehr dass es gemundet hat. Grüße nach Frankreich

24.01.2011 16:28
Antworten
cholita

Hallo, Nach bald 10 Jahre veroefentlichung,bin ich die 2 die das Rezept gestern ausprobiert hat. Es hat sehr sehr gut geschmeckt, die sauce ist koestlich...fuer michhat das Rezept 6 Sterne verdient. Ich habe aber Lauch u.1 kleine Zwiebel in Gaense Schmalz geduenstet und dann alle zutaten ausser Sahne im Auflaufform gemacht und bei 180 umluft 15 Minuten im Ofen. Das Fleisch war zart, rosa. In die Sauce Huehnerbruhe kam noch Huehn.bruhe. Zur restverwertung der Preiselbeeren von Weihnachten hatte ich gefuhlte Aepfeln und Rotkraut.Wollte selbst gemachte Spaetzle dazu servieren aber die zeit hatte nicht mehr gereicht.Danke fuer das tolle Rezept,schnell gemacht und lecker!!!! Fotos sind hoch geladen gruesse aus Frankreich Cholita

10.01.2011 08:37
Antworten
gourmetfraktion

Na das freut mich ja. Ja, die Zeit und das Timing ist immer ein wesentlicher Faktor. Leider....... ha ha . Wünsche auch alles gute für 2008 g-fraktion

03.01.2008 11:07
Antworten
Bruzzelfee

So, am 2. Feiertag habe ich das Rezept ausprobiert! Es war Super! Der Geschmack? Erstklassig! Die Steinpilze mit dem Schinken und dem Lauch, einfach genial. Der Kinder wegen habe ich mich für einen alkoholfreien Wein entschieden, den ich jetzt immer zum Kochen verwenden werde. Traubensaft wäre wirklich zu süß, da ja die Brüste mit Himbeergelee (hatte keine Marmelade außerdem hat Gelee keine Kerne) eingerieben werden. Leider sind mir die Brüste zu hart geworden und nicht knusprig. Ich denke sie waren zu lange im Ofen, weil ich für 9 Personen gekocht habe und dabei hab ich mich in der Zeit verschätzt. Aber egal, Nobody is Perfect!! Ich werde das noch üben. Ansonsten war es ein voller Erfolg und ich bedanke mich für dieses leckere, einfache Rezept! Guten Rutsch und alles gute für 2008 wünscht die Bruzzelfee

30.12.2007 17:09
Antworten
gourmetfraktion

Hallo Fee, Drillinge sind kleine Kartoffeln, im durchmesser ca. 3-4 cm . also einfach so klein dass sie ungeteilt oder geschnitten auf dem teller angerichtet werden können. zum wein kann ich sagen dass du einfach den wein, roten wohlgemerkt, nehmen solltest, den du auch sonst gern trinkst. ich hab im rezept 2 weinempfehlungen. wenn du traubensaft nimmst, also die alkoholentschärfte variante, solltest du bedenken dass das ganze mehr zucker hat und somit süßer und fruchtiger wird. in einem fernen land hinter den bergen soll es aber auch alkoholfreien wein geben den ich zwar noch nicht ausprobiert habe, der aber mit sicherheit typischer in der soße schmeckt. viel spaß beim entscheiden.... feedback wär toll..... ansonsten wünsch ich euch ein schönes weihnachtsfest... greetz g-fraktion

07.12.2007 19:21
Antworten
Bruzzelfee

Da noch niemand dieses Rezept nachgekocht hat und ich auch erst seit 10min. angemeldet bin, mache ich den Anfang! Ich würde es zu Weihnachten gern nachkochen und wüsste gern, was "Drillinge" sind und welcher Wein wird zum Kochen empfohlen, bzw. geht für Kinder auch roter Traubensaft? Danke sagt Bruzzelfee

07.12.2007 18:04
Antworten