Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
150 g | Margarine, oder Butter, weiche |
150 g | Zucker |
5 Tropfen | Rumaroma |
4 | Eigelb |
4 | Eiweiß |
1 Prise(n) | Salz |
120 g | Haselnüsse, gemahlen |
100 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
3 EL | Johannisbeergelee zum Bestreichen |
Für die Creme: |
|
---|---|
100 g | Haselnüsse, gemahlen |
750 ml | Sahne |
4 EL | Zucker |
6 Blatt | Gelatine |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
16 | Schokodekor |
16 | Haselnüsse, ganze |
Zubereitung
Haselnussteig,ausreichend für eine 26er Springform.
Weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Die Eigelbe nach und nach unterrühren, dann die gem. Haselnüsse und das Rum-Aroma unter die Masse rühren. Backpulver mit Mehl sieben und unterrühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unterheben. Teig in eine gefettete Sringform füllen, glatt streichen und bei 180° im vorgeheizten Backofen ca. 35 Min. backen.
Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, Rand vorsichtig lockern und die Form entfernen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen, dann einmal quer durchschneiden.
Nuss-Sahne:
Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen. Sahne mit Zucker steif schlagen. Gelatine einweichen, dann auflösen, mit der Sahne angleichen und unter die Sahne ziehen. Die abgekühlten Haselnüsse unter die Sahne heben.
Unteren Tortenboden mit glatt gerührtem Johannisbeergelee bestreichen. 1/3 der Sahne darauf verteilen, zweiten Boden darauf, 1/3 der Sahne darauf steichen. Mit dem Rest der Sahne den Rand einstreichen und Sahnetupfen oben drauf spritzen. Mit Schokoornamenten und ganzen Nüssen ausdekorieren.
Weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Die Eigelbe nach und nach unterrühren, dann die gem. Haselnüsse und das Rum-Aroma unter die Masse rühren. Backpulver mit Mehl sieben und unterrühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unterheben. Teig in eine gefettete Sringform füllen, glatt streichen und bei 180° im vorgeheizten Backofen ca. 35 Min. backen.
Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, Rand vorsichtig lockern und die Form entfernen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen, dann einmal quer durchschneiden.
Nuss-Sahne:
Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen. Sahne mit Zucker steif schlagen. Gelatine einweichen, dann auflösen, mit der Sahne angleichen und unter die Sahne ziehen. Die abgekühlten Haselnüsse unter die Sahne heben.
Unteren Tortenboden mit glatt gerührtem Johannisbeergelee bestreichen. 1/3 der Sahne darauf verteilen, zweiten Boden darauf, 1/3 der Sahne darauf steichen. Mit dem Rest der Sahne den Rand einstreichen und Sahnetupfen oben drauf spritzen. Mit Schokoornamenten und ganzen Nüssen ausdekorieren.
Kommentare
Super Rezept Werde ich öfter machem
Tolles Rezept! Ich habe es mit Sahnesteif statt Gelatine!! Top 😋 wird gespeichert und nochmal gemacht!
Hallo, ich würde gerne den Kuchen backen. Ich frage mich ob die Sahnecreme auch mit Sahnesteif anstatt von Gelantine funktioniert? Schon Mal danke für die Hilfe :-)
Super Torte, immer wieder ein Gaumenschmaus 👌
Klar, geht genauso.
Hallo, danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße aus Frankfurt Jasmin
Hallo, ich habe die Torte zum 60.Geburtstag von meinem Schwiegervater im eckigen Backrahmen (ca.30x40cm; mit doppelter Menge an Zutaten) gebacken und mit einem essbaren Tortenbild dekoriert. Kleine Veränderungen habe ich allerdings an der Torte vorgenommen, und zwar: ich habe beide Böden mit Aprikosenkonfitüre eingestrichen und übernacht stehen lassen; anstatt Sahne habe ich Rama Cremefine Schlagcreme (1 Liter) hergenommen und dadurch keine Gelatine gebraucht, da Rama beim Schlagen sehr fest wird, ist aber eben drum 100%-ig zuverlässig und sehr schön um damit zu dekorieren. Die Gäste waren natürlich alle begeistert, dass man so eine Geburtstagstorte auch zu Hause selber machen kann, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. ;-)) Alles in Einem: das Rezept ist wirklich super und echt zeitlos! Kompliment an den Verfasser!
Hallo, danke, das freut mich. Rama Cremefine hört sich auch gut an. Sieht auch klasse aus,deine Torte. LG Evelin
Die Torte gab es bei mir an Ostern und alle waren sehr begeistert. Am zweiten Tag war sie so richtig durchgezogen und schmeckte noch besser. Also unbedingt einen Tag vorher backen. Vielen Dank für das leckere Rezept Liebe Grüße E.F.
Freut mich, dass es euch so gut geschmeckt hat. Ich finde auch, einen Tag später schmeckt sie noch besser.