Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Fleisch salzen und pfeffern. 4 EL Wein und 4 EL Balsamessig mischen. Filet in Öl anbraten und 10 Min. sanft weiter garen. Rosmarinnadeln dabei überstreuen und nach und nach das Wein/Essig-Gemisch angießen. Immer nur wenig und immer wieder erst einkochen lassen. Nach den 10 Min. das Filet fest in Alufolie wickeln und ruhen lassen.
Die Rückstände in der Pfanne mit dem restlichen Wein loskochen. Das mittlerweile erkaltete Filet in dünne Scheibchen schneiden und den in der Alufolie verbliebenen Fleischsaft zur Sauce rühren. Filetscheibchen mit der Sauce beträufeln.
Die Saucenmenge kann auch erhöht werden, dabei sollte der Anteil von Wein und Balsamessig immer gleich bleiben.
Das Filet ist auch warm (also nach kurzer Alu-Ruhezeit) sehr lecker, aber gut durchgezogen ist es absolut delikat. Ich nehme sehr viel Rosmarin, weil es wirklich mein Lieblingskraut ist. Rosmarin-Neulinge sollten erst einmal mit der angegebenen Menge arbeiten.
Anmerkung von Chefkoch.de: Wer keine Alufolie verwenden möchte, nimmt zum Einwickeln des Fleisches Pergamentpapier oder Backpapier. Das empfiehlt sich aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen. Seit einiger Zeit gibt es auch Alufolie, die auf der dem Lebensmittel zugewandten Seite mit Backpapier belegt ist, das ist auch zu empfehlen.
Euch fehlt noch ein Bratenthermometer für dieses Rezept?
Schaut bei unserem href="https://www.chefkoch.de/vergleich/bratenthermometer-test/" title="Bratenthermometer-Test">Bratenthermometer-Test vorbei und findet euren Favoriten.
Anzeige
Kommentare
Wenn man sich genau an die Anleitung hält, wird das Filet on Point. Die Säure des Essig passt genial zum Bratensaft und zaubert ein leckeres Sößchen. Und es geht auch noch fix und easy. Bei uns gab es grünen Spargel mit Parmesan dazu. 5 Sterne.
Super lecker,super schnell,wenig Zutaten einfach gemacht. I love it;)
Absolut hervorragendes Rezept, welches ich seit Jahren nachkoche. Schwein habe ich mittlerweile durch Huhn ersetzt. Ich brate es komplett durch und lasse es dann 2 Tage zugedeckt in der Soße im Kühlschrank ziehen. Ein Gedicht :-). Danke für das tolle Rezept
So oft schon zubereit - einfach, schnell, köstlich! Danke für das Rezept.
Super lecker, perfekt für Gäste. Ein echtes Geschmackserlebnis
Das Rezept begleitet unser Leben seit der Taufe meiner Großen, und das ist 21 Jahre her...*lach* Es darf einfach auf keinem Antipastibuffet fehlen. Alberto hat mal ein warmes Schweinefilet mit Balsamicosauce gepostet und ich hab mir die Orangenschale aus dem Rezept stibitzt. Das schmeckt zu "unserem" kalten Schwein auch sehr gut. Probier´s mal. Ich hab noch ein nettes Foto von dem Konfibuffet meiner Kleinen, das lad ich dir mal hoch. Als ich das Rezept einstellen wollte, habe ich gemerkt, dass nicht nur du und ich das lecker finden... Liebe Grüße Ulrike
Lustig, Martina, wir haben den gleichen Geschmack... ich runde das Ganze auch immer mit ein wenig flüssigem Honig ab... oben steht das Originalrezept (aus einer E&T von vor zig Jahren....)Bei uns ist das Schweinefilet wirklich immer ein MUSS auf Feiern und sofort weg... kann gar nicht genug Fleisch vorbereiten, wie weggeht....*g* Im Gegensatz zu dir kau ich aber sehr gerne auf Rosmarin rum....*ggg* Danke für die lieben Sternchen....das Rezept hat's verdient....!!!! LG Koelkast
Hallo lieber Koelgast, ich finde nicht nur dein Rezept genial, sondern auch die Auswahl deines RR-Avatars! LG Brischa
Hallo, heißt das ihr serviert Fleisch und Soße kalt und bereitet alles vor? Ich kann ja auf der Feier, schlecht eine halbe Stunde in der Küche verschwinden. Wie habt ihr das organisiert? LG peggylee
Ich kann wirklich verstehen, dass Deine Töchter dieses Fleisch lieben. Meine Brunch-Gäste haben sich ebenfalls darauf gestürzt. Ich habe die Sauce allerdings noch mit flüssigem Honig versetzt, so dass noch eine süssliche Note hinzukam. Ich habe ganze Rosmarinzweige (reichlich) genommen, die ich dann wieder entfernt habe und nur ein paar Nadeln darüber gestreut, so dass der Geschmack herrlich ins Fleisch übergegangen ist, man aber nicht auf den Nadeln herumkauen musste. LG, Martina