Mohn - Heidelbeer - Käsekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein sehr erfrischender, schnell gemachter Kuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 30.07.2007 5203 kcal



Zutaten

für
150 g Löffelbiskuits, zerbröselt
2 EL Butter, weiche
200 g Mohn, gemahlener
120 g Zucker
50 g Butter
1 TL Zimt
125 ml Milch, heiße
250 g Quark, 20% (Topfen)
250 g Frischkäse
200 g Sauerrahm
2 EL Zitronensaft
2 Ei(er)
2 EL Speisestärke
1 EL Milch - Pulver
150 g Zucker
150 g Heidelbeeren

Nährwerte pro Portion

kcal
5203
Eiweiß
138,54 g
Fett
300,22 g
Kohlenhydr.
484,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Biskottenbrösel mit der weichen Butter verkneten und in eine Springform drücken mit 26 cm Durchmesser.
Den Mohn mit allen Zutaten bis einschließlich Milch gut vermischen und 30 Min. quellen lassen. Danach auf den Teig streichen.
Nun den Quark mit den restl. Zutaten, aber ohne Heidelbeeren, gut verrühren, auf den Mohnbelag gießen. Heidelbeeren darüber geben und nun ins kalte Backrohr schieben.
200°C andrehen und so ca. 40 Min. aufgehen lassen.
Aus dem Backrohr nehmen, den Rand mit einer PALETTE lösen und etwa 5 Min. so belassen, dann mit 140°C noch etwa 20 Min. fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PeachPie12

wunderbar, allerdings habe ich brombeeren genommen, da ich keine heidelbeeren bekommen habe. sehr gern wieder. :-)

18.05.2014 11:55
Antworten
leabla

Hallo... ich finde die idee des kuchens sehr gut, bei mir ging das mit dem boden aber auch nicht..war sehr trocken und bröselig und ich mußt schon viel früher die temperatur senken,da der boden schnell dunkel wurde.. der belag schmeckt dafür fantastisch und ich werd einfach das nächste mal einen Mürbeteigboden drunter machen..auch wenns dann ein ganz anderer kuchen ist :-) lg leabla

08.05.2012 12:57
Antworten
sandinmyshoe

Hallo habe gestern den Kuchen zum 2. Mal gebacken, er kam suuuuper an & ist echt lecker.... ABER FRAGE: irgendwas mach ich falsch... ich backe nach Rezept, lasse nur das Milchpulver weg. Der Boden ist nicht zu krümelig -ich nehme allerdings 3 EL Butter...bei mir ist das Problem dass der Kuchen zu matschig ist und zerfällt....beim ersten Mal haben wir Mohnrohmasse verwendet, da war es geradezu total dünn, Kuchenboden war daraufhin matschig aber immerhin kompakt; gestern habe ich dann gemahlenen Mohn verwendet dann ist er total zerfallen, obwohl wir ihn 30 Minuten länger im Ofen hatten??? -das war beim ersten Mal auch schon so, dass er deutlich länger im Ofen war.... Kann jemand helfen, woran kann das liegen? Danke - würde ihn gern wieder backen...

10.07.2011 18:03
Antworten
KochenMetz

Schmeckt sehr cremig und geht super einfach. Aber ich frage mich, ob der Boden so stimmt. Bei mir war er noch seeehr krümelig und trocken. Muss da nicht noch was rein?!

05.02.2011 22:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, was für ein leckerer Kuchen! Ich habe ihn am Samstag Mittag gebacken, auskühlen lassen und dann im Kühlschrank gelagert bis Sonntag Nachmittag. Gebacken habe ich ihn mit TK-Brombeeren statt Heidelbeeren. Ich habe ihn ca. 10 Minuten länger im Ofen gelassen, weil die Stäbchenprobe nicht ganz eindeutig war. Dadurch war er zwar am Rand etwas dunkel, hat aber nichts weiter ausgemacht. Alle Gäste waren begeistert und ich musste das Rezept weitergeben. Den wird es auf alle Fälle noch öfter geben, dann auch mal mit anderem Obst. Superlecker! LG Maus_X

19.07.2010 08:37
Antworten
ratzkatz

Schmeckt echt lecker. Ich hatte allerdings keine saure Sahne im Haus und habe dafür die Mengen an Quark und Frischkäse etwas erhöht und 2 EL süße Sahne daruntergerührt. Eigentlich wollte ich ihn heute zu einem Grillfest mitnehmen, aber er war noch nicht ganz kalt und beim Anschneiden noch etwas "wackelig". Aber schmecken tut er schon gut und morgen gut durchgekühlt wahrscheinlich noch besser! LG Sabine

15.07.2010 21:02
Antworten
milch-und-honig

Ich habe die Heidelbeeren gut abtropfen lassen, dann wird nicht die ganze Quarkmasse lila. Übrigens gelingt der Kuchen auch mit Magerquark und Frischkäse mit weniger Fett und ohne das Milchpulver - das war das, was meine Küche gerade hergab :)

23.03.2010 14:56
Antworten
Gelöschter Nutzer

Möchte noch einen Nachsatz schreiben: Heute hab ich diesen Kuchen erneut gemacht, anstelle der Heidelbeeren mit Aprikosen. Passt wunderbar, kanns mir Kirschen oder Himbeeren auch noch vorstellen. Viel Spass beim Nachbacken! Burgi

27.05.2008 20:38
Antworten