Gudruns Apfel-Speck-Ziegenkäsetürmchen mit Honig und Thymian


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine Erinnerung an Honfleur/Normandie

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (292 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 29.07.2007 286 kcal



Zutaten

für
1 großer Apfel, aromatisch (Braeburn, Pink Lady, Boskop)
2 Ziegenkäsetaler, ca. 4 cm dick und 6 cm im Durchschnitt
4 Scheibe/n Bacon
1 TL Thymian
4 TL Honig
Pfeffer
Blattsalat
Dressing, nach Wahl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 32 Minuten
Grill auf höchster Stufe vorheizen.
Baconscheiben langsam knusprig ausbraten, dabei kein weiteres Fett zufügen, am besten eine beschichtete Pfanne benutzen. Speckscheiben beiseitelegen.
Apfel mit einem Kernbohrer entkernen und dann ungeschält in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden (die runden Randscheiben aufessen...) Die Apfelscheiben im verbliebenen Speckfett langsam knapp gar braten, dabei mit einer Messerspitze den Garheitsgrad prüfen. Apfelscheiben in eine leicht gefettete Auflaufform setzen, leicht mit Thymian bestreuen, darauf dann jeweils eine kross gebratene Speckscheibe legen. Ziegenkäsetaler einmal quer halbieren und jeweils eine Hälfte auf jede Apfelscheibe legen, noch einmal mit Thymian bestreuen und mit je 1 TL Honig beträufeln. Unter dem Grill so lange gratinieren, bis der Käse leicht bräunt (aufpassen, das geschieht manchmal ziemlich plötzlich und der Zeitpunkt bis zum Schwarzwerden ist dann nicht mehr weit... also am besten dabei stehen bleiben, dauert nur Minuten...)

Die Ziegenkäse-Apfeltürmchen auf einem Salatbett nach Geschmack (schön ist Eichblatt oder auch Rucola, jedenfalls leicht bittere Salatsorten) mit einem Dressing, das leicht honigbetont ist, anrichten.

Das Rezept wurde von einer Freundin aus Honfleur/Normandie "importiert" und ist für mich die absolut tollste Art gebackenen Ziegenkäse zu präsentieren.

Pro Portion 286 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AR53

Heute habe ich das Türmchen gekocht. Ich habe noch geröstete Pinienkerne dazu gegeben. Die runden Rand-Apfelscheiben habe ich gewürfelt und mit den schönen Apfelscheiben im Speckfett mit angebraten. Und am Ende diese auf dem Salat verteilt. Hat gut gepasst. Nächstes Mal werde ich diese leckeren Türmchen für Gäste zubereiten.

14.04.2023 16:16
Antworten
MmeDuchamps

Es war sehr lecker. :) Ich hatte das Gericht als Vorspeise zur Weihnachtsgans gemacht. Es kam bei allen sehr gut an! Allerdings würde ich das nächste Mal noch ein paar mit Honig glasierte Nüsse dazu tun. Die Idee kam erst bei Tisch :) Ich habe dazu ein Granatapfel-Balsamico-Dressing gereicht. Das passte prima dazu. Danke für das tolle Rezept. Foto folgt.

26.12.2022 21:41
Antworten
vanbes1989

Sehr sehr lecker, ich hatte diese Türmchen heute als Weihnachtsvorspeise gemacht zum Feldsalat. Kam super an, vielen Dank. Ich habe Honigziegenkäse gekauft und ihn Mit dem Bacon umwickelt.

25.12.2021 23:11
Antworten
falafel

Hallo Uns hat es gut geschmeckt. falafel

18.12.2021 20:53
Antworten
schlauermatz

Hab gerade dieses Rezept gefunden und es hört sich genauso an wie ich es gestern bei einer Freundin gegessen habe. Es war perfekt. Sie hatte dazu Feldsalat mit Cranberries. Werde ich morgen auch probieren. Danke für das tolle Einfache Rezept VG Sabine

18.12.2021 10:40
Antworten
BinesBen

Hallo zusammen, welchen Ziegenkäse nimmt man am besten ? Einen Frischkäse oder Gouda ?

26.08.2010 16:04
Antworten
Eckez2410

Hallo, dein Rezept ist echt klasse. Hatten dieses als Vorspeise an Weihnachten. Konnten es aber leider nicht überbacken, da der Ofen besetzt war. Wollte es dann mim Flambierer machen, aber der streikte auch. Trotzallem super lecker. Auf jedenfall werde ich es wieder machen. Die Komponenten passen super zusammen. 5 Mützchen :-) Gruss Eckez2410

08.01.2009 11:35
Antworten
andrea5763

Hallo Koelkast, Ich kann dir noch keine Bewertung geben, weil ich es noch nicht ausprobiert habe. Aber Weihnachten steht vor der Tür und DAS wird meine Vorspeise. Das kann gar nicht daneben gehen. Außerdem war ich auch schon einmal in Honfleur - eine der niedlichsten Städtchen, die ich je besucht habe und wo ich fantastisch gegegessen habe. Vielen Dank für dieses Rezept, ich freue mich riesig aufs Nachkochen. Bewertung folgt dann umgehend... LG Andrea

29.11.2008 12:24
Antworten
andrea5763

Gestern war Heiligabend und es gab nun endlich deine Vorspeise. War ganz toll. Ich konnte es sogar gut vorbereiten (ich habe die Türmchen in die Aufflaufform gestellt.) Als es dann soweit war, brauchte ich die Form nur noch unter den Grill stellen (war dann erst 2 Std. später der Fall). War super - werde ich auf jeden Fall wieder machen. Danke für's Rezept. Andrea

25.12.2008 11:59
Antworten
Koelkast

HALLLLLOOOOOOOO!!!! AUSPROBIEREN!!!!! Das ist echt eine der besten Vorspeisen, die ich KENNE!!!!! LG Koelkast

24.10.2007 19:27
Antworten