Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Gesamtzeit ca. 2 Tage 30 Minuten
Schweinebraten mit Salz von allen Seiten gut einreiben, bedecken,
in ein Gefäß geben, und ca. 24-48 h kalt stellen, je nach Dicke des Fleischstücks.
Abspülen, trocknen, in heißem Öl von allen Seiten gut anbraten, kurz vor Ende die klein geschnittene Zwiebel mitbraten.
Den Bratsud mit etwas Wasser lösen und in einen flachen Schnellkochtopf mit Lochsieb gießen + das Fleisch reinlegen.
Deckel schließen, verriegeln, und wenn der 2. Ring erscheint, noch ca. 20-30 min kochen, je nachdem, wie weich es werden soll.
Abdampfen, Fleisch entnehmen, 10 min ruhen lassen vor dem Aufschneiden.
Bratsud mit Gemüse passieren, evtl. mit Wasser verdünnen, aufkochen, mit dem aufgeschnittenen Fleisch servieren.
Kommentare
Hallo, puristisch und einfach, mehr braucht es nicht. Sehr lecker und saftig, super. LG Verena
Hallo Hans, habe selbst auf dem Land meine frühe Kindheit verbracht - ich glaube Dir also. Kann den Tipp leider nicht umsetzten, mangels Hühner. Lösungsmöglichkeit: Anzeige in der "2. Hand", ungefähr nach dem Motto: "Suche Hühnerstallnutzung zwecks Schnellkochtopfrettung. Biete Schweinebraten"° Würde mich wahrscheinlich der Einweisung in die "Anstalt für gewisse Einstellungsdefizite" sehr viel näher bringen! Mir hat Deine Antwort super gefallen - endlich mal was zum Lächeln und Hinterfragen, nicht nur "2 Gramm mehr oder weniger". Danke ! Viele Anführungszeichen später grüßt Flim-Flam aus Berlin (der Hühnerstallose - grins)
Hallo Flim-Flam dies ist seit je her die beste Reinigungsmethode, die Hühner picken alles raus. Gruß Hans
Hallo Hans, Wauu, das ist die irrste Reinigungsmethode von der ich je gehört habe. Möchtest Du mir ernsthaft erklären, das die Hühner den Topf sauber picken? Oder meinst Du eher die Hühnersch... löst den Dreck? Oder willst Du mich einfach nur veräppeln? ein verblüffter Flim-Flam
Hallo Flim-Flam noch einfacher, angebranntes zu entfernen, stelle Gefäß in den Hühnerstall.. Gruß Hans
Ich kann Hans60 nur zustimmen. 10 Jahre den "Alten Sikomatik" von Mama, 25 Jahre Billigtopf, glaube Beko. Jetzt WMF. Bei Mama Gas, dann E-Herd, jetzt Induktion. Nach längerer Zeit kennt man das Ergebnis, das man erzielen kann, sehr genau. Etwas Feinjustierung ist dann noch nötig, und der Wechsel klappt. Grundsätzlich kannst Du kein Gericht im SKT komplett versauen, es sei denn, es brennt an. Hab ich auch schon erlebt: ca. 15 mm dicke Einbrennschicht !! Und jetzt kommts: ohne scharfe Gegenstände wieder sauber bekommen. Mit Salzwasser und Essig 2 Stunden unter Druck Stufe 2 kochen lassen. Mit Plastikschaber auskratzen. Evtl. wiederholen. Letzte Reste auf dem Boden entfernte ich mit Scheuerlotion, die ich auf dem heißen (!) Topfboden aufkochen ließ. Entfernt übrigens auch Verfärbungen. Danach abspülen.
Hallo Pierre One der ist in Deiner Liste nicht aufgeführt, aber wie der dann hieß!!!, habe jetzt einen anderen, ach, diese Zeitangaben sind doch alles nur ca, jeder Herd, Topf, arbeitet doch abweichend, dies hat doch jeder im Gefühl, wie lange... Mit freundlichen Grüßen Hans
Welchen Schnellkochtopf (Firma) verwendest du? Bei WMF, ELO und GSW sind es eher 40 bis 50 Minuten.