Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Im Prinzip gibt es nicht viel zu beachten, man muss alle Zutaten mit einem Pürierstab im dazugehörigen Becher zusammenmixen. Die Masse fängt relativ schnell an, steif zu werden. Da die Größen von Knoblauchknollen variieren, sollte man vielleicht erst mit einer halben oder 3/4 Knolle anfangen und sich dann nach oben arbeiten. Auch immer wieder abschmecken, ob Pfeffer und Salz fehlen. Der Geschmack sollte am Ende recht scharf und nicht zu ölig sein, dann ist es genau richtig. Im Kühlschrank ist die Aioli dann 2 - 3 Tage haltbar.
Mit Baguette und milden Oliven zum dippen oder bestreichen reichen.
Tipp: Man sollte wirklich ein neutrales Öl nehmen. Olivenöl ist zwar hochwertiger, aber geschmacklich passt es nicht zu Aioli.
Kommentare
Nachtrag: ich hatte H-Milch (Zimmertemperatur) und es hat wunderbar geklappt!
Wirklich ein sehr einfaches und schnelles Rezept! Ich habe die Aioli schon öfter gemacht. Das Paprikapulver gibt eine besondere Note. Ich habe Sonnenblumenöl und Vollmilch verwendet.
Habe in Ermangelung von genug Milch ein Gemisch aus H- Milch 0,7, etwas Sahne und Haferdrink verwendet, alles kalt und mit dem Pürierstab von unten nach oben gezogen. Es hat wunderbar geklappt und wird ein Dip zum Fondue heute. Schmeckt super,👍 ⭐⭐⭐⭐⭐
Es funktionierte bei mir nur mit kalter Milch und man sie in das zimmerwarme Öl gibt. Den ersten Versuch, mit Milch, die nicht so kalt war, hatte nicht geklappt.Die Aioli wurde sehr hell, hat gut geschmeckt.
Es klappt auch mit H-Milch. Es kommt lediglich auf den Pürierstab an! Mach das schon jahrelang mit einem von A.. Dann hab ich einen von K..... A.. bekommen. Mit dem geht es nicht. Der hat wohl zuwenig Bums!
Hi, kann mir jemand sagen, warum meine Aioli nicht steif wird, obwohl ich mich an die Mengenangaben (2 Teile Sonnenblumenöl, 1 Teil Milch) gehalten habe? Danke im Vorraus!
S. meinen bereits abgegeben Kommi: Einfach noch ÖL hinzu und weiter bzw. erneut mixen. Bis Du der Meinung bist, es ist steif genug. Als Soße geht es genauso gut zu Fleisch beim Grillen zu verwenden. Sonst den Pott über Kopf halten und wenn es fest ist, umfüllen. Ist dann schon fast von der Konsistenz her Mayo, schmeckt auch dann gut. Kann man dann prima auf Baguette zB streichen.
Hi, meine wurde auch nix ... ärgerlich ... habe jetzt schon zum zweiten mal probiert, sowas mit dem Zauberstab zu machen, sinnlos, wird eine Brühe. Je mehr Öl ich dazu gebe, desto schlimmer wird es, jetzt sieht es krisselig aus (ist wohl geronnen). Öl und Milch hatten Zimmertemperatur. Überlege, ob ich die Plörre wegschütte, oder versuche, mit der Hand aufgeschlagen mit fertiger Majonäse noch was zu retten ... Sorry, das Rezept ist nichts für mich - auch wenn's geschmacklich okay ist.
Auch an sweetmartie: Also: Rapsöl nehme ich... einfach nach Gefühl in den Pott, dann lasse ich kalte normale Frischmilch 3,5 % (steht ja immer im Kühlschrank bei mir) einfach in das Öl laufen... mixe mit dem Pürrier- oder auch früher Zauberstab genannt los... wird immer fester... wenn es mir nicht reicht, gieße ich weiter Öl hinzu oder umgekehrt auch Milch, bis es fast so fest wie Mayo ist. Klappt immer. Ich vermute, wenn es "krisselig" wird, wie gegoren aussieht und überhaupt nichts mehr wird, dass die Milch am Ende zu warm war. Dann fehlt der "Schockmoment", schwierig zu erklären, hat wohl dann mit Physik zu tun und nicht mehr mit "kochen" GRINS. Na ja... Good Luck, nicht verzagen. LG
An alle, die Pech haben: Versucht es mal mit mehr Öl bzw. weniger Milch. Die Angabe 2 zu 1 passt meiner Meinung nicht immer so 100%ig. Milch sollte kalt sein, Öl normal aus dem Schrank, also zimmerwarm. Daher mache ich immer nach Schnauze, merke ja, zu welchem Zweck die Soße wie am Ende sein soll. LG