Zutaten
für4 Port. | Hähnchenbrustfilet(s) |
2 Dose/n | Tomate(n), geschälte |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
Basilikum, frisches | |
Thymian, frischer | |
Oregano, frischer | |
Rosmarin, frischer | |
Salz und Pfeffer, Paprika | |
1 kl. Glas | Kapern, kleine |
1 | Tomate(n) |
125 g | Mozzarella |
Honig | |
Butter | |
Öl |
Zubereitung
Für die Tomatensauce die geschälten Tomaten pürieren, die Zwiebel hacken, die Knoblauchzehe zerdrücken und beides zusammen mit den gehackten Kräutern zum Tomatenpüree geben.
Das Ganze bei großer Hitze und ohne Deckel solange einkochen, bis die Tomatensauce eine dickliche, glänzende Konsistenz hat. Die Hitze reduzieren. Ich gebe noch etwas Honig und Butter in die Sauce, um den Geschmack abzurunden. Das kann man aber auch weg lassen. Es lohnt sich aber wirklich, die Sauce möglichst lange köcheln zu lassen, nach ca. einer Stunde hat sie einen perfekten Geschmack.
Öl in einer Pfanne mit möglichst hohem Rand erhitzen. Die Hühnerbrustfilets waschen und eventuelles Fett und Sehnen entfernen. Auf beiden Seiten in der Pfanne bei großer Hitze kräftig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Tomatensauce in die Pfanne zu den Hühnerbrustfilets geben.
Die frische Tomate in kleine Würfel schneiden (eventuell Haut und Kerne entfernen) und zusammen mit den Kapern zu der Tomatensauce geben. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Den Mozzarella in Scheiben schneiden und die Hühnerbrustfilets damit belegen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze so lange weiter köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist (ca. 3 Minuten).
Uns schmeckt da Gericht am besten mit Pasta, vorzugsweise Fettuccine oder Linguini, aber auch Reis oder einfach Baguette passt dazu.
Das Ganze bei großer Hitze und ohne Deckel solange einkochen, bis die Tomatensauce eine dickliche, glänzende Konsistenz hat. Die Hitze reduzieren. Ich gebe noch etwas Honig und Butter in die Sauce, um den Geschmack abzurunden. Das kann man aber auch weg lassen. Es lohnt sich aber wirklich, die Sauce möglichst lange köcheln zu lassen, nach ca. einer Stunde hat sie einen perfekten Geschmack.
Öl in einer Pfanne mit möglichst hohem Rand erhitzen. Die Hühnerbrustfilets waschen und eventuelles Fett und Sehnen entfernen. Auf beiden Seiten in der Pfanne bei großer Hitze kräftig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Tomatensauce in die Pfanne zu den Hühnerbrustfilets geben.
Die frische Tomate in kleine Würfel schneiden (eventuell Haut und Kerne entfernen) und zusammen mit den Kapern zu der Tomatensauce geben. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Den Mozzarella in Scheiben schneiden und die Hühnerbrustfilets damit belegen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze so lange weiter köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist (ca. 3 Minuten).
Uns schmeckt da Gericht am besten mit Pasta, vorzugsweise Fettuccine oder Linguini, aber auch Reis oder einfach Baguette passt dazu.
Kommentare
Bei uns gabs Reis dazu & weil meine Pfanne für das Hähnchen zu klein ist, hab ichs im Ofen fertig gegart +überbacken. Sehr lecker!
Hallo Knusperkeks, also wässrig sollte die Sauce auf gar keinen Fall sein, weil man die Tomatensauce ja ganz lange und dick einkochen lässt. Ich schäle und entkerne die frischen Tomaten immer, möglicherweise ist das der Grund, warum die Sauce dann auch nicht wässrig wird. LG Ela
Eine schöne Idee. War richtig lecker. Allerdings wurde die Soße am Schluss ziemlich wässrig, vielleicht wegen der Tomate?
Danke!
Hallo Lore, das Gericht wird nicht wirklich überbacken. Der Mozzarella wird auf das Hühnchen im Topf gelegt und der Käse soll nur bei geschlossenem Topfdeckel auf dem Herd zerlaufen. Sicherlich kann man esalternativ auch vorbereiten und später mit Käse belegen und im Ofen überbacken. Es könnte allerdigns sein, dass das Hühnchen dann etwas trocken wird. Ich habe damit keine Erfahrungen, weil ich es immer frisch und nur auf der Herdplatte zubeeitet habe. LG Ela
Hallo, kann ich das Gericht auch vorbereiten und dann später erst überbacken? Wie lange wird es dann wohl dauern, bis das Geflügel wieder richtig heiß ist? Schiebe ich das Gericht dann evtl. eher in den Backofen? LG Lore
Hallo Tilla, das freut mich, dass euch das Gericht gut geschmeckt hat. Ich gebe an die Tomatensauce zum abrunden des Geschmacks auch immer ein wenig Honig. Chili ist auch eine gute Idee, dadurch bekommt es geschmacklich einen neuen pikanteren Touch. Lieben Gruß zurück Ela
Und sie sind schön saftig geblieben, die Hähnchenbrüste. Kapern habe ich nur ein halbes Glas genommen und sie auch etwas klein geschnitten, Kirschtomaten, und auch einen Klacks Honig. Ein bisschen Chili noch dazu. Eine wunderbar fruchtige Soße, passt der Mozzarella prima dazu. Ein rundum schönes Gericht. Ich habe grüne Bandnudeln dazu gereicht Lieber Gruß, Tilla
Hallo Markus, ja das hast du richtig verstanden. Die Hühnerbrüste werden scharf angebraten und dann kommt die Tomatensauce, die frischen Tomaten, Kapern und natürlich der Mozzarella dazu. Durch das fertig Garen in der Sauce bleiben die Hühnerbrustfilets schön saftig. Liebe Grüße Ela
es klingt lecker! Habe ich das richtig verstanden? - werden die Filets nach dem braten noch zusamen mit der Sauce kurz gekocht?