Alaska Heilbutt an Tomatenfilets und Zucchinigratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 24.07.2007 575 kcal



Zutaten

für
400 g Fischfilet(s), (Alaska-Heilbuttfilets)
600 g Zucchini
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
1 Bund Petersilie, glatte, fein gehackt
1 EL Mehl, doppelgriffiges
1 Ei(er)
Butter
8 kleine Tomate(n) (Strauchtomaten)
1 Schalotte(n), fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Muskat, frisch gerieben

Nährwerte pro Portion

kcal
575
Eiweiß
50,22 g
Fett
30,05 g
Kohlenhydr.
22,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zucchini waschen, trocknen und mit einer Juliennereibe in feine Streifen hobeln. Streifen in eine Schüssel geben und etwa 1 TL Salz untermischen. 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend die durch das Salz gebildete Flüssigkeit sorgfältig ausdrücken.

Zucchinisteifen mit Schalotten- und Knoblauchwürfeln, der gehackten Petersilie, dem Mehl und dem Ei gründlich vermischen. Die Masse mit Pfeffer und Muskat abschmecken. Salz wird nicht mehr erforderlich sein.

Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und die Masse gleichmäßig darin verteilen und einige Butterflöckchen darauf setzen. Die Schicht sollte allerdings nicht unter 2 cm dick sein, da sie sonst zu schnell durchgart und zu fest wird. Form auf die unterste Leiste des auf 200° C vorgeheizten Backofens schieben und 15-20 Minuten garen.

Tomaten häuten und entkernen. 4 Tomaten vierteln, restliche würfeln. Knoblauch und Schalotte in Olivenöl glasig anschwitzen. Tomatenwürfel dazu geben, und alles bei geringer Hitze köcheln lassen. 5 Minuten vor dem Servieren die Tomatenviertel dazu geben und erhitzen. Hin und wieder umrühren und mit Pfeffer und Salz würzen.

Heilbuttfilets auf der Hautseite mit etwas doppelgriffigem Mehl bestäuben und in einer Mischung aus Butter und Olivenöl kurz scharf anbraten. Hitze herunter stellen und Filets nach ca. 5 Minuten wenden. Platte ausstellen und Fisch durchgaren lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Fischfilets mit dem Zucchinigratin und den Tomatenfilets auf Tellern anrichten. Eine passende Beilage ist Reis. Ohne diese Beilage handelt es sich hier um ein Trennkostgericht, das zum Abnehmen geeignet ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

carmenlichtinger_1

Das Zucchinigratin und die 🍅 Tomaten kann ich mir als Gemüsebeilage auch sehr gut vorstellen zu Hähnchenbrust.

04.07.2023 14:18
Antworten
carmenlichtinger_1

Was für ein leckeres Rezept. So hab ich Zucchini noch nie gegessen. Habe mich fast ans Rezept gehalten. Fisch 🐠 war ein TK-Schellfisch,den ich zu den Tomaten in die Pfanne gelegt habe. Die Tomaten habe ich mit Salz, Pfeffer und Zucker gewürzt und mit etwas trockenem Weißwein abgelöscht. Es war soo lecker 😋. Das wird es noch oft geben. Egal mit welchem Fisch. Danke für dein tolles Rezept, welches 5***** verdient

04.07.2023 12:19
Antworten
fusselfu

Sehr sehr lecker. Vor allem das Zucchinigratin hat uns toll geschmeckt und ist eine schöne Ergänzung. Diese Idee werde ich bestimmt öfter mal aufgreifen. LG fusselfu

22.09.2021 12:57
Antworten
Cleo13

Mich hat vor allem der Zucchinigratin überzeugt. Fisch und geschmorte Tomaten kennt man ja - aber der Gratin war sehr gut und eine hervorragende Beilagenidee auch für andere Gerichte.

02.09.2019 17:24
Antworten
Kneipenteam

Wow, ein absolutes Geschmackserlebnis. Jede einzelne Zutat passt zusammen. Selbst unseren Kindern hat es richtig gut geschmeckt (einer mag nicht so gerne Fisch, die andere nicht so gerne Zucchini). Dafür volle 5 * und ein Foto. LG Kneipenteam

09.03.2015 20:18
Antworten
Monika1957

Hallo Schrat, wie neulich im Forum schon angekündigt, habe ich am Sonntag Dein Rezept nachgekocht. Wir waren sooo begeistert. Das hat es nicht zum letzten Mal gegeben. Allerdings war das Gratin von der Menge her (also für 3 auf 3 hochgerechnet) einfach viel zu viel. Aus dem Rest habe ich gestern kleine Puffer geformt und in der Pfanne ausgebacken. War auch noch mal sehr lecker. Danke und liebe Grüße Monika

14.07.2009 13:36
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ganz, ganz lecker, dieses Gericht. Besonders das Zucchinigratin werde ich sicher noch sehr häufig kochen! lG, ~chandra

12.06.2009 21:28
Antworten
delacre

Oh, war dieses Essen lecker :-). Sogar meine kritische Mutter war begeistert. Allerdings hat es bei mir auch einiges an Stress verursacht, da ich die Zubereitung vorher nur kurz überflogen habe. Sitze jetzt gerade total fertig und pappsatt, aber dafür auch rundum glücklich hier. Noch eine kleine Frage...Heilbutt habe ich noch nie gegessen und deshalb Steinbutt genommen..kommt das in etwa auf das Selbe heraus? Lieben Gruß Isabelle

29.10.2008 13:27
Antworten
schrat

Hallo Isabelle, für dieses Gericht habe ich einen schwarzen Heilbutt verwendet. Der ist ziemlich fett und reich an Omega 3 Fettsäuren. Der Steinbutt ist ein kleinerer Plattfisch, der leider wegen Überfischung selten geworden ist. Sein mageres Fleisch ist edler, leckerer, aber auch teurer. Wenn ich den bekommen kann, lasse ich den schwarzen Heilbutt liegen. LG Schrat

29.10.2008 15:26
Antworten
köbes

Hallo Schrat, wunderbar frisches Heilbuttfilet hatte ich gestern erstanden, um Dein Rezept nachzukochen. Doch das Highlight des Gerichts wurde für uns Dein Zucchinigratin. Einfach klasse. Die Julienne-Zucchini sahen bei der Zubereitung dermaßen voluminös aus, das ich nur 2/3 der Menge verarbeitet habe. Haben wir das bedauert. Die Tomatensauce habe ich aus Dosentomaten zubereitet, da die eingekauften mal wieder zu wenig Geschmack bewiesen. Doch trotzdem lecker. Und dazu gepellte kleine Kartoffeln, Sorte Annabell. Und der Fisch, nach Deiner Methode, war auf den Punkt. So tolle Bilder wie die Deinen sind bei mir natürlich nicht drin, doch ich stelle trotzdem mal ein Bescheidenes hier rein. Ich bleibe weiterhin an Deinen Rezept-Fersen. LG Erika

27.07.2008 15:20
Antworten