Dresdner Sahnekuchen
lokale Spezialität, welche der Eierschecke in nichts nachsteht
lokale Spezialität, welche der Eierschecke in nichts nachsteht
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
100 g | Butter |
1 | Ei(er) |
½ TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
Für den Belag: |
|
---|---|
100 g | Butter |
100 g | Zucker |
50 g | Mehl |
2 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
½ Liter | Milch |
3 EL | Zitronensaft |
½ | Zitrone(n) |
1 EL | Rum und |
4 | Mandel(n), bittere |
Kommentare
Aber alles ist gut gegangen. Durch das Vorbacken des Bodens ist die Masse in den kritischen Rändern der Springform sofort geronnen nach dem Einfüllen. So dass nichts mehr durchgedrungen ist. Die Backzeit habe ich bei Ober- und Unterhitze mit 175°C um 10-15 min verlängert. Er hat eine wunderbare leichte Bräunung angenommen. Von der Konsistenz ist er nach meinem Empfinden tatsächlich puddingartig. Und ich habe nur den Zitronenabrieb mit dem Saft und dazu eine Tüte Vanillezucker verwendet und Rum und Mandeln weggelassen. Ich mag solche traditionellen Rezepte. :D Bild kommt.
Hallo. Endlich hab ich den Kuchen auch einmal gebacken. Ich hatte mich aufgrund der flüssigen Konsistenz der Eimasse immer ein wenig gescheut. Meine Befürchtung war, dass die Masse unten aus der Form heraus läuft. Und leider hat sich auch der Mürbeteig beim Vorbacken gewehrt. Die Ränder waren zum Teil nach innen gerutscht.
Hallo Yeza, vielen Dank für das phantastische Rezept. Sehr gerne habe ich 5 Sterne vergeben. Diesen Kuchen habe ich bereits mehrmals gebacken und er ist immer sehr gut geworden. Ich habe auch - wie im Rezept angegeben - Rum zugegeben, aber der Kuchen schmeckt uns mit Butter-Vanille-Aroma noch besser. Deine Angaben passen perfekt. Ich backe den Boden 15 Minuten vor. Und obwohl die Eier-Milch-Masse sehr flüssig ist, ist der Kuchen nach weiteren 30 Minuten fertig und ganz wunderbar. Bei mir bleigt die Oberfläche sehr hell, aber das macht nichts. Der Geschmack ist einfach göttlich. Er ist mittlerweile einer unserer Lieblingskuchen. Viele liebe Grüße Porsche08
Herzlichen Dank für das Lob! Freut mich, dass Euch der Kuchen so gut schmeckt.
Im Käsekuchen ist ja auch nicht wirklich "Käse" drin. Scherz beiseite - ich weiß es nicht. Der Belag ähnelt meiner Meinung nach eher Pudding als Sahne... Das Rezept hab ich aus einem alten Kochbuch mit regionalen Rezepten und da war der Kuchen so benannt.
Meiner Familie hat der Kuchen gar nicht geschmeckt. Er war viel zu süß. Der Belag war zu flach, der Boden zu fest. Kuchen wird nicht nochmal gebacken, war enttäuscht.
Komisch, Zucker ist gar nicht viel drinnen (im Vergleich zu vielen anderen Kuchen) und der Boden ist ein ganz normaler Mürbteig... Aber es kann ja nicht jedem schmecken ;-) Nur schade, dass der Kuchen gleich sämtliche Freundlichkeit vertreibt... Viele Grüße, Yeza
Oh, vielen Dank für die Bildchen. (So schlecht sieht er doch darauf gar nicht aus ;-) )
Nun habe ich den Kuchen fertig und auch schon gekostet: war sehr lecker, der Teig ist schön locker, der Belag zart und sahnig. Ein tolles einfaches Rezept aus Zutaten die man immer im Haus hat. Ich habe den Kuchen auf einem kleinen Backblech gemacht und zu den Zutaten nochmal die Hälfte mehr genommen. Beim Belag war die Butter alle, habe Sonnenblumenöl genomme. Mit Butter ist es bestimmt noch besser. Zum Teig habe ich noch Vanillezucker und 50g Zucker hinzugefügt. Ich lade mal ein Bildchen hoch. Danke!
herzlichen Dank für das Foto :-) sieht super aus und freut mich, dass es Euch geschmeckt hat!