Dresdner Sahnekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lokale Spezialität, welche der Eierschecke in nichts nachsteht

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.07.2007



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
100 g Butter
1 Ei(er)
½ TL Backpulver
1 Prise(n) Salz

Für den Belag:

100 g Butter
100 g Zucker
50 g Mehl
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
½ Liter Milch
3 EL Zitronensaft
½ Zitrone(n)
1 EL Rum und
4 Mandel(n), bittere

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Teigzutaten rasch verarbeiten und eine halbe Stunde kalt stellen. Dann ausrollen und eine Tortenform damit belegen. Den Rand sehr hoch ziehen.

Die Butter mit dem Zucker glattrühren, die Eier und zuletzt das Mehl zugeben. Mit einer Prise Salz, dem Zitronensaft und der abgeriebenen Schale würzen oder je nach Geschmack den Rum und die bitteren fein geriebenen Mandeln zufügen.

Die frische Milch erhitzen, jedoch nicht kochen. Den Kuchenboden inzwischen in die Röhre schieben und 10-15 Minuten bei 175°C vorbacken. Die heiße Milch in die Rührmasse gießen, und ca. 2-3 Minuten im Mixer schlagen, bis die Eiermilch ein wenig dickflüssiger wird. Sofort auf den vorgebackenen Tortenboden gießen und den Kuchen bei Mittelhitze weitere 30 Minuten backen, bis der Belag fest ist und sich gebräunt hat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fairyhel

Aber alles ist gut gegangen. Durch das Vorbacken des Bodens ist die Masse in den kritischen Rändern der Springform sofort geronnen nach dem Einfüllen. So dass nichts mehr durchgedrungen ist. Die Backzeit habe ich bei Ober- und Unterhitze mit 175°C um 10-15 min verlängert. Er hat eine wunderbare leichte Bräunung angenommen. Von der Konsistenz ist er nach meinem Empfinden tatsächlich puddingartig. Und ich habe nur den Zitronenabrieb mit dem Saft und dazu eine Tüte Vanillezucker verwendet und Rum und Mandeln weggelassen. Ich mag solche traditionellen Rezepte. :D Bild kommt.

18.02.2017 06:18
Antworten
Fairyhel

Hallo. Endlich hab ich den Kuchen auch einmal gebacken. Ich hatte mich aufgrund der flüssigen Konsistenz der Eimasse immer ein wenig gescheut. Meine Befürchtung war, dass die Masse unten aus der Form heraus läuft. Und leider hat sich auch der Mürbeteig beim Vorbacken gewehrt. Die Ränder waren zum Teil nach innen gerutscht.

18.02.2017 06:11
Antworten
Porsche08

Hallo Yeza, vielen Dank für das phantastische Rezept. Sehr gerne habe ich 5 Sterne vergeben. Diesen Kuchen habe ich bereits mehrmals gebacken und er ist immer sehr gut geworden. Ich habe auch - wie im Rezept angegeben - Rum zugegeben, aber der Kuchen schmeckt uns mit Butter-Vanille-Aroma noch besser. Deine Angaben passen perfekt. Ich backe den Boden 15 Minuten vor. Und obwohl die Eier-Milch-Masse sehr flüssig ist, ist der Kuchen nach weiteren 30 Minuten fertig und ganz wunderbar. Bei mir bleigt die Oberfläche sehr hell, aber das macht nichts. Der Geschmack ist einfach göttlich. Er ist mittlerweile einer unserer Lieblingskuchen. Viele liebe Grüße Porsche08

31.03.2013 23:15
Antworten
Yeza

Herzlichen Dank für das Lob! Freut mich, dass Euch der Kuchen so gut schmeckt.

01.04.2013 08:08
Antworten
Yeza

Im Käsekuchen ist ja auch nicht wirklich "Käse" drin. Scherz beiseite - ich weiß es nicht. Der Belag ähnelt meiner Meinung nach eher Pudding als Sahne... Das Rezept hab ich aus einem alten Kochbuch mit regionalen Rezepten und da war der Kuchen so benannt.

12.06.2012 09:31
Antworten
ninchen84

Meiner Familie hat der Kuchen gar nicht geschmeckt. Er war viel zu süß. Der Belag war zu flach, der Boden zu fest. Kuchen wird nicht nochmal gebacken, war enttäuscht.

02.02.2008 20:06
Antworten
Yeza

Komisch, Zucker ist gar nicht viel drinnen (im Vergleich zu vielen anderen Kuchen) und der Boden ist ein ganz normaler Mürbteig... Aber es kann ja nicht jedem schmecken ;-) Nur schade, dass der Kuchen gleich sämtliche Freundlichkeit vertreibt... Viele Grüße, Yeza

02.02.2008 21:47
Antworten
Yeza

Oh, vielen Dank für die Bildchen. (So schlecht sieht er doch darauf gar nicht aus ;-) )

22.02.2008 08:31
Antworten
Miez81

Nun habe ich den Kuchen fertig und auch schon gekostet: war sehr lecker, der Teig ist schön locker, der Belag zart und sahnig. Ein tolles einfaches Rezept aus Zutaten die man immer im Haus hat. Ich habe den Kuchen auf einem kleinen Backblech gemacht und zu den Zutaten nochmal die Hälfte mehr genommen. Beim Belag war die Butter alle, habe Sonnenblumenöl genomme. Mit Butter ist es bestimmt noch besser. Zum Teig habe ich noch Vanillezucker und 50g Zucker hinzugefügt. Ich lade mal ein Bildchen hoch. Danke!

02.02.2008 15:15
Antworten
Yeza

herzlichen Dank für das Foto :-) sieht super aus und freut mich, dass es Euch geschmeckt hat!

11.02.2008 17:33
Antworten