Türkische Paprika aus dem Backofen - sehr knackig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fettarm, leicht, schnell, WW-geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (417 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.07.2007



Zutaten

für
6 Spitzpaprika, rot, grün oder gelb
1 Bund Frühlingszwiebel(n) oder 1 große Zwiebel
3 Tomate(n)
2 EL Öl
Knoblauch
125 g Schafskäse
Salz und Pfeffer
Chilipulver
Thymian
Oregano
Basilikum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Bei den Paprikaschoten vorsichtig die Deckelchen einschneiden und durch drehende Bewegung herausziehen. Das Kerngehäuse wird damit fast entfernt.

Die Schoten mit dem in 6 längliche Streifen geschnittenen Schafskäse füllen und in eine leicht gefettete Auflaufform legen. Klein geschnittene Zwiebel oder Frühlingszwiebeln und die in Scheiben geschnittene Tomaten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer, etwas Chili und gehacktem Knoblauch würzen.Mit Thymian und Oregano reichlich bestreuen und mit Öl übersprühen.

Für 20 Minuten in den auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen geben. Am Ende der Backzeit die Zwiebeln mit den Tomaten und der entstandenen Flüssigkeit verrühren. Vor dem Servieren mit gehacktem Basilikum bestreuen.

Der zerlaufene Schafskäse bringt den Geschmack. Durch die kurze Garzeit bleiben die Paprikaschoten knackig.

Dazu passen in wenig Öl gebratene Scheibenkartoffeln oder Ofenkartoffeln.

Tipp: Als Füllung passt auch Camembert oder mit Reibekäse vermischter Hütttenkäse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Karotti2304

Ich habe die gestern gemacht, da in einer Discounter Rettertüte grüne Spitzpaprika drin waren und ich spontan eine Verarbeitungsidee brauchte. Frische Champignons und Kalamata Oliven kamen mit in das Gemüse. Da sich zunächst etwas wenig Sud entwickelte, habe ich einen Schuss Rotwein angegossen. Jede Menge mediterrane Kräuter, Tajine und etwas Zimt kamen auch da. Mit knusprigen Baguette für den Sud war das ein leckeres Urlaubsgericht. Mein Sohn war begeistert. 5 *****

30.03.2023 07:54
Antworten
Illepille

Danke, das freut mich❣❤🤗

31.03.2023 06:23
Antworten
Jana24

Immer wieder lecker und schnell gemacht. Ich esse da gerne die griechischen Nudeln zu. Das Rezept eignet sich auch perfekt, um es vormittags zuzubereiten, in den Kühlschrank zu stellen und dann abends in den Ofen zu schieben :)

27.01.2023 12:30
Antworten
Illepille

Ja, mag ich auch so! Dankeschön!

29.01.2023 07:57
Antworten
ShakesBeer

Danke fürs Rezept! Supigut! Habe den Schafskäse noch mit bisschen Brie vermischt, der grade noch zur Hand war. Ooh!

22.12.2022 19:44
Antworten
Jemaina

Hallo Ille, Dein Rezept ist toll. Zum Reinlegen! Ich habe nur ein wenig Brühe dazugetan und zum Schluß die ferigen Schoten mit etwas Parmesan und frischem Basilikum bestreut. Herrlich! Mein Sandwichsohn hat gleich zwei Stück verpeist, der Große meinte mit einem Schnitzel würde er die auch essen (ist aber auch ein Kompliment, denn mit Gemüse steht er auf Kriegsfuss). Liebe Grüße aus Niederbayern Moni

26.08.2007 08:14
Antworten
Illepille

Hallo, ich hatte heute mein eigenes Rezept zum Abendbrot! Der Schafskäse war so mild, :-( das ich den Würzen musste! Bitte beim Nachkochen beachten, Salakis hat die richtige und herzhafte Geschmacksrichtung. LG Ille

06.08.2007 20:03
Antworten
MHanold

Ich kaufe Schafskäse nur im türkischen Lebensmittelgeschäft. Dort gibt es offenen griechischen Schafskäse, der vom Supermarkt kann da nicht mithalten. LG Martina

24.02.2016 16:17
Antworten
Risotto

Hallo, ich habe hier leider nur etwas größeren Spitzpaprika bekommen und es hat dann für 4 mit der Füllung (Frischkäse/Feta) gereicht. Dazu gab es bei uns Reis, ein lecker leichtes Gericht. LG

29.07.2007 22:00
Antworten
Illepille

Danke Risotto für den Hinweis, daran hätte ich denken können, dass ich mittlere Größe dazu schreibe! ;-) Eigentlich habe ich ganz selten große von der Sorte bekommen. Ich habe ein Bild eingestellt, da kann man dann die Größe erkennen. LG Ille.

30.07.2007 06:39
Antworten