Zutaten
für4 | Wacholderbeere(n) |
50 g | Butter, weich |
5 EL | Rotwein |
Salz und Pfeffer | |
4 | Steak(s) vom Hirsch, aus dem Rücken |
4 Scheibe/n | Bacon |
2 EL | Öl |
150 g | Johannisbeergelee |
2 TL | Senf, mittelscharfer |
1 | Orange(n), unbehandelt |
Nährwerte pro Portion
kcal
588Eiweiß
41,64 gFett
29,12 gKohlenhydr.
35,57 gZubereitung
Wacholder zerstoßen. Butter schaumig rühren. Mit Wacholder, 1 EL Wein, Salz und Pfeffer mischen. In Alufolie zur Rolle formen, kühlen.
Steaks mit je 1 Scheibe Bacon umwickeln, festbinden und im heißen Öl pro Seite ca. 6 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, warm stellen.
Gelee, Senf, 4 EL Wein, Orangenschale und -saft in den Bratensatz rühren, aufkochen und abschmecken. Alles anrichten, gekühlte Butterscheiben über die Steaks geben.
Steaks mit je 1 Scheibe Bacon umwickeln, festbinden und im heißen Öl pro Seite ca. 6 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, warm stellen.
Gelee, Senf, 4 EL Wein, Orangenschale und -saft in den Bratensatz rühren, aufkochen und abschmecken. Alles anrichten, gekühlte Butterscheiben über die Steaks geben.
Kommentare
👌 super lecker...nichts verändert. Fleisch war zart rosa...mega lecker. Wir finden die Soße Spitze dazu, süß-fruchtig. Bei uns gab's Speckbohnen und Röstiecken dazu. 5 Sterne von uns ;-)
Das war ja suuuuper! Ich dachte, Männe wäre die Sauce zu süß, aber er besteht sogar darauf, daß ich 5 Sterne gebe! Der Bacon erschlägt nicht den Wildgeschmack und auch der Wacholder ist nicht zu intensiv. Als Beilagen gab es bei uns Bärlauch-Kartoffelpüree und Salat. Vielen Dank für das Rezept ... ist gespeichert.
Unglaublich lecker. Ich war ja vorher etwas skeptisch wegen der Wacholder Butter und der Gelee Soße, aber es war absolut fantastisch. Ich habe lediglich die Soße noch etwas angedickt, da ich dünnflüssige Soßen nicht so mag. Ansonsten konnte ich, was selten vorkommt, dass Rezept eins zu eins übernehmen.
Habe heute das Rezept probiert. Mein Sohn ist Jäger und wir essen regelmäßig versch. Wildfleisch. Wir haben zu dritt gegessen u. die Soße fand bei keinem von uns den beschriebenen Genuß. Die Baconscheiben überdecken den Geschmack vom Hirschfleisch. Kann das Rezept leider nicht weiterempfehlen - liegt aber vielleicht daran, dass wir nicht so viele Geschmackskomponenten in einem Essen mögen.
Das Gericht gab's heute als Feiertagsessen. Super lecker. Die Soße ist fruchtig und süß, das Steak total zart. Dazu gab es Buttergemüse und Kroketten. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo, das Rezept ist der absolute Hammer! Das Herbe des Specks und die Süsse der Sauce ergeben einen tollen Kontrast! Habe Portwein verwendet und den Wachholder direkt in die Sauce gegeben, die Sauce wurde mit der Butter montiert. Dazu gabs Kartoffel-Thymianspätzle und Rosenkohl. lg, Evi
Kartoffel-Tymian spätzle, bekomm ich da ein Rezept ?
voilà http://www.chefkoch.de/rezepte/520501148378109/Kartoffelspaetzle.html Habe einfach den Majoran durch Thymian ersetzt ;-)
Hallo Miguan, danke für das Rezept, es ist schlichtweg der Hammer. Wir versuchen, an Heiligabend immer mal was Neues und "anderes" auszuprobieren (vielleicht ein etwas gefährlicher Zeitpunkt... *lach* ;)) - dieses Jahr war es Dein Rezept und wir haben es keine Sekunde bereut! Die Süße der Johannisbeersauce harmoniert perfekt mit dem umwickelten und saftigen Hirsch; wir haben Serviettenknödel dazu gemacht und den Abend und das Essen über alle Maßen genossen. Mangels Reibe (ja, meine Schwiegermutter hat keine Reibe...) haben wir nur den Saft der Orange in die Sauce, aber es war trotzdem perfekt. Top, daher 5 ***** :) Herzliche Grüße *~cyraphine~*
...Bild kommt in den nächsten Tagen :)