Zutaten
für300 g | Kartoffel(n), geschält |
200 g | Champignons, braune |
2 Stange/n | Lauch |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
125 ml | Gemüsebrühe |
2 EL | Öl |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
Muskat, frisch gerieben | |
Rosmarin | |
1 EL | Crème fraîche, fettreduziert (15% Fett) |
Kräuter nach Geschmack, frisch oder TK |
Nährwerte pro Portion
kcal
271Eiweiß
10,51 gFett
12,36 gKohlenhydr.
28,34 gZubereitung
Die Kartoffeln und die Zwiebeln würfeln, die Pilze in Achtel schneiden. Den gewaschenen Lauch in ½ cm dicke Scheiben schneiden (dabei möglichst viel Grünes verwenden) und den Knoblauch hacken.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen und die Kartoffeln etwa 3 Minuten bei starker Hitze anbraten. Öfter wenden. Dann die Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten. Nun das restliche Gemüse zufügen und bei geschlossenem Deckel etwa 3-5 Minuten anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und wenig Rosmarin würzen und zugedeckt etwa 15 Minuten dünsten, bis die Kartoffeln weich sind und die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Nun Creme legére (oder Creme fine zum Verfeinern) und die Kräuter unterrühren. Noch etwa 2 Minuten ohne Deckel dünsten und servieren.
Die Champignons können zum Teil durch Austernseitlinge oder Shiitake ersetzt werden. Wer mag, lässt den Löffel Creme legére weg, aber ich finde, der kleine Pep muss sein. Und wer nicht ganz so auf seine Linie achten muss, darf sich auch ganz zu Beginn ein wenig kleingewürfelten durchwachsenen Speck anbraten und mitdünsten.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen und die Kartoffeln etwa 3 Minuten bei starker Hitze anbraten. Öfter wenden. Dann die Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten. Nun das restliche Gemüse zufügen und bei geschlossenem Deckel etwa 3-5 Minuten anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und wenig Rosmarin würzen und zugedeckt etwa 15 Minuten dünsten, bis die Kartoffeln weich sind und die Flüssigkeit aufgenommen wurde. Nun Creme legére (oder Creme fine zum Verfeinern) und die Kräuter unterrühren. Noch etwa 2 Minuten ohne Deckel dünsten und servieren.
Die Champignons können zum Teil durch Austernseitlinge oder Shiitake ersetzt werden. Wer mag, lässt den Löffel Creme legére weg, aber ich finde, der kleine Pep muss sein. Und wer nicht ganz so auf seine Linie achten muss, darf sich auch ganz zu Beginn ein wenig kleingewürfelten durchwachsenen Speck anbraten und mitdünsten.
Kommentare
Heute hab ich das Rezept nachgekocht. Schmeckt sehr gut und wird immer wieder mal gemacht. Gruß Thomas
Sehr leckeres Gericht. Das nächste mal, würde ich es mit Weißwein ab löschen, gibt der ganzen Sache Eibe schöne Säure. Danke für's Rezept.
Sorry, nicht mein Geschmack
da die Gemuesebruehe schon Salz enthaelt, hab ich kein weiteres dazugegeben. Ansonsten ist das Rezept superlecker, vor allem auch wegen dem Rosmarin
Ein paar selbst gefundene Steinpilze und Champions dazu, allerdings ohne Rosmarin als Gewürz, dafür frische Petersilie kurz vor Garende: LECKER! Und echt schnell gemacht!👍 Danke für dieses einfache Rezept
Habe das Rezept gerade nachgekocht und es schmeckt wirklich ganz toll! Leider hatte ich keine Creme Fraiche da, habe stattdessen eine Light-Schmelzkäseecke reingetan und das tut dem Geschmack keinen Abbruch! Ich habe allerdings die Mengenangaben für 2 Personen für mich allein gekocht, habe nur den Porree auf eine Stange reduziert - und habe alles locker verdrückt! Sehr gelungenes Rezept!! ;-)
Ist suberschnell zubereitet und echt lecker. Wirds bei uns jetzt öfter geben.
Einfach superlecker und superschnell zubereitet!
Genau so wie geschrieben wurde zubereitet, Koch Zeit extrem gering, habe zwar Rezept verbessert, 100 g. Champions genommen, und tief-gefrorene Waldpilzen (Aldi) etwa 150 g, war begeistert die Zubereitung ist echt einfach, das Essen ist ziemlich leicht passt für Mittagszeit und Abendbrot auch, besser geht nicht.
Habe das Rezept fast original nachgekocht. ;) Ich habe nur leider kein Muskat und kein Rosmarin da gehabt... statt Creme fraiche habe ich nur saure Sahne genommen, das ersetze ich aber eigentlich immer so. Ansonsten war es einfach und schnell gemacht und hat mir gut geschmeckt. Danke für das Rezept. Gruß, Sunny