Gurkensalat rumänische Art
süß-sauer, für ca. 14 Gläser à 0,5 Liter
süß-sauer, für ca. 14 Gläser à 0,5 Liter
3 ½ kg | Salatgurke(n), gehobelt in Scheiben |
500 g | Paprikaschote(n), gemischt, in Streifen geschnitten |
500 g | Zwiebel(n) |
2 Liter | Gurkenessig (Gurkenaufguss) fix und fertig |
½ Liter | Apfelsaft |
200 g | Zucker |
3 TL | Salz |
2 TL | Curry |
2 | Zitrone(n), den Saft |
1 TL | Senfkörner |
Kommentare
Ein toller Geschmack, bereits im warmen Zustand. Ich freue mich auf das Endergebnis. Danke für deine tolle Idee.
Hallo Toller Salat ,so hat man im Winter auch noch was von Gutes aus dem eigenen Garten. Habe allerdings statt Apfelsaft - Quittensaft (war noch im Keller ) verwendet und die paar Senfkörner können ruhig mit ins Glas rein kommen. Nachdem ich vorerst nur eine halbe Menge gemacht habe ,folgt eine ganze Menge noch hinterher . L G Koch Alicia
Wir machen dieses Rezept schon seit 3-4 Jahren und es wird zuhause geliebt. Unsere Freunde freuen sich immer, wenn wir ihnen ein Gläschen mitbringen. Danke für dieses leckere Rezept 😋
Wirklich Gut! Aber wo bekommt man diese Gläser her und wie macht man sich diese PC-Gedruckten Aufkleber? Warum steht das nicht in der Hauptanleitung?
Manche Fragen sind echt... schau mal auf Gläser und Flaschen .de. Das kann man sogar super in Google/Bing reinschreiben und suchen.
Ach so, noch ein kleiner Nachtrag meinerseits: Ich habe fürs Rezept keinen fertigen Gurkenaufguss verwendet, sondern Apfelessig und diverse Einmachgewürze. Gruß Irene
Hallo Irene, es freut mich, dass dir das Rezept gefällt und schmeckt. Ich sehe es auch so wie du, dass mann mit dem Rezept der Gurkenschwemme beikommen kann. Was auch sehr gut schmeckt ist, wenn ein Teil des Essig`s mit Weißwein ersetzt wird. LG Gisela
ein paar Monate später.... Hallo Gisela, nachdem ich im Juli aufgrund einer enormen Gurkenschwemme in unserem Gewächshaus meine Gurken in 11 Gläser deines schönen Rezeptes verwandelt habe, wurde heute, am 7. November das 1. Glas geöffnet. Es schmeckt wirklich sehr gut! Geschmacklich geht es meiner Meinung nach so in Richtung Mixed Pickles. Da die Gurken aber in Scheiben gehobelt sind, ergibt sich ein völlig anderes Mundgefühl. Ein tolles Rezept, vor allem, wenn man viele eigene Gurken hat und man im Sommer nicht jeden Tag Gurkensalat essen will - im Winter kann man die Gurken auf diese Art dann wieder angemessen würdigen. Danke fürs Rezept! Ich vergebe vier Sterne. Gruß Irene
Hallo, habe gerade ein halbes Rezept deines Gurken-Salates eingemacht, da es in unserem Gewächshaus so viele Gurken hat, dass ich beim besten Willen keine mehr in den Kühlschrank bekomme. Aus dem übrigen Essigsud habe ich ein paar Reste geklaubt. Sie schmecken sehr gut! Trotzdem nun meine vielleicht etwas naive Frage: Wie genießt man den Salat nun korrekt? Mit dem Sud? Ohne den Sud? Oder wird gar noch ein Dressing drangemacht? Viele Grüße Irene
Hallo Irene, wir essen den Salat pur, das heißt den Sud abgießen und auf den Tisch. In Rumänien wird noch ein Dressing aus aufgeschlagener Saurer Sahne, Zwiebeln, Pfeffer, Salz daran gegeben, was wir aber nicht machen. Ich mache auch sehr viele kleine Portionen im 230ml Glas für das Vesper meines Mannes. Viele Grüße und hoffentlich schmeckt euch der Salat so gut wie uns. Gisela