Gurkensalat rumänische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

süß-sauer, für ca. 14 Gläser à 0,5 Liter

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (70 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 19.07.2007



Zutaten

für
3 ½ kg Salatgurke(n), gehobelt in Scheiben
500 g Paprikaschote(n), gemischt, in Streifen geschnitten
500 g Zwiebel(n)
2 Liter Gurkenessig (Gurkenaufguss) fix und fertig
½ Liter Apfelsaft
200 g Zucker
3 TL Salz
2 TL Curry
2 Zitrone(n), den Saft
1 TL Senfkörner

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gurken hobeln, Zwiebeln in feine Scheiben schneiden, Paprika in feine Streifen schneiden.

Gurkenaufguss, Apfelsaft, Zitronensaft und die Gewürze aufkochen lassen ca. 5 Minuten. Danach einen Teil der Senfkörner mit einem Teesieb herausfischen.

Das vorbereitete Gemüse in den Sud geben und aufkochen lassen. Köcheln lassen, bis sich die Gurkenschale von dunkelgrün ins hellgrüne verfärbt hat oder die Gurken glasig aussehen.

Alles heiß in vorbereitete Schraubdeckelgläser mit weiter Öffnung abfüllen. Sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Kühl im Keller gelagert hält sich der Salat bis zu einem Jahr.

Ergibt ca. 14 Gläser a 0,5 Ltr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heike6427

Ein toller Geschmack, bereits im warmen Zustand. Ich freue mich auf das Endergebnis. Danke für deine tolle Idee.

03.08.2022 11:51
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Toller Salat ,so hat man im Winter auch noch was von Gutes aus dem eigenen Garten. Habe allerdings statt Apfelsaft - Quittensaft (war noch im Keller ) verwendet und die paar Senfkörner können ruhig mit ins Glas rein kommen. Nachdem ich vorerst nur eine halbe Menge gemacht habe ,folgt eine ganze Menge noch hinterher . L G Koch Alicia

18.07.2022 13:38
Antworten
füralle4

Wir machen dieses Rezept schon seit 3-4 Jahren und es wird zuhause geliebt. Unsere Freunde freuen sich immer, wenn wir ihnen ein Gläschen mitbringen. Danke für dieses leckere Rezept 😋

18.08.2020 10:39
Antworten
schlaf-mich-schlank

Wirklich Gut! Aber wo bekommt man diese Gläser her und wie macht man sich diese PC-Gedruckten Aufkleber? Warum steht das nicht in der Hauptanleitung?

13.02.2020 18:21
Antworten
Sio_x

Manche Fragen sind echt... schau mal auf Gläser und Flaschen .de. Das kann man sogar super in Google/Bing reinschreiben und suchen.

15.08.2020 11:27
Antworten
irenereni

Ach so, noch ein kleiner Nachtrag meinerseits: Ich habe fürs Rezept keinen fertigen Gurkenaufguss verwendet, sondern Apfelessig und diverse Einmachgewürze. Gruß Irene

07.11.2007 17:44
Antworten
shi_kira

Hallo Irene, es freut mich, dass dir das Rezept gefällt und schmeckt. Ich sehe es auch so wie du, dass mann mit dem Rezept der Gurkenschwemme beikommen kann. Was auch sehr gut schmeckt ist, wenn ein Teil des Essig`s mit Weißwein ersetzt wird. LG Gisela

07.11.2007 18:29
Antworten
irenereni

ein paar Monate später.... Hallo Gisela, nachdem ich im Juli aufgrund einer enormen Gurkenschwemme in unserem Gewächshaus meine Gurken in 11 Gläser deines schönen Rezeptes verwandelt habe, wurde heute, am 7. November das 1. Glas geöffnet. Es schmeckt wirklich sehr gut! Geschmacklich geht es meiner Meinung nach so in Richtung Mixed Pickles. Da die Gurken aber in Scheiben gehobelt sind, ergibt sich ein völlig anderes Mundgefühl. Ein tolles Rezept, vor allem, wenn man viele eigene Gurken hat und man im Sommer nicht jeden Tag Gurkensalat essen will - im Winter kann man die Gurken auf diese Art dann wieder angemessen würdigen. Danke fürs Rezept! Ich vergebe vier Sterne. Gruß Irene

07.11.2007 17:42
Antworten
irenereni

Hallo, habe gerade ein halbes Rezept deines Gurken-Salates eingemacht, da es in unserem Gewächshaus so viele Gurken hat, dass ich beim besten Willen keine mehr in den Kühlschrank bekomme. Aus dem übrigen Essigsud habe ich ein paar Reste geklaubt. Sie schmecken sehr gut! Trotzdem nun meine vielleicht etwas naive Frage: Wie genießt man den Salat nun korrekt? Mit dem Sud? Ohne den Sud? Oder wird gar noch ein Dressing drangemacht? Viele Grüße Irene

25.07.2007 13:55
Antworten
shi_kira

Hallo Irene, wir essen den Salat pur, das heißt den Sud abgießen und auf den Tisch. In Rumänien wird noch ein Dressing aus aufgeschlagener Saurer Sahne, Zwiebeln, Pfeffer, Salz daran gegeben, was wir aber nicht machen. Ich mache auch sehr viele kleine Portionen im 230ml Glas für das Vesper meines Mannes. Viele Grüße und hoffentlich schmeckt euch der Salat so gut wie uns. Gisela

25.07.2007 21:13
Antworten