Brotaufstrich mit Karotten, Feta und Frischkäse
leckerer vegetarischer Aufstrich statt Wurst oder Käse
leckerer vegetarischer Aufstrich statt Wurst oder Käse
200 g | Karotte(n) |
200 g | Feta-Käse (am besten aus Schafskäse) |
200 g | Frischkäse, (Philadelphia o. ä.) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer | |
Kräuter, frische |
Kommentare
Der Aufstrich als Grundidee ist klasse. Bei uns gibt es ihn regelmäßig mit viel Kresse als Topping. Allerdings wird der Aufstrich nicht püriert. Das war uns beim ersten Versuch einfach zu homogen. Die Karotten werden grob geraspelt und statt Frischkäse nehmen wir Hüttenkäse. Der Feta wird natürlich zunächst mit ganz wenig Olivenöl zerdrückt, bevor der körnige Frischkäse dazu kommt. Gern kommt auch einmal geriebener Ingwer dazu. Er sorgt für richtig gute Frische.
Mir ist es etwas zu salzig, deshalb empfehle ich nur die Hälfte der Feta Menge zu nehme, für alle die, die wenig salzen. Ansonsten super leckerer Aufstrich und auch als Dip geeignet. Danke fürs Rezept 👍
Super schnell gemacht und sehr, sehr lecker auf Brot, zum Dippen von Gemüsesticks oder Cracker...Danke für's Teilen!
hallo,ich hätte es nur die hälfte machen sollen . Es schmeckt überhaupt nicht ,habe so gemacht wie im rezept steht .der knoblauch und fettakäse ist absolut nicht unser.na ja jetzt habe ich großes becher und habe keine ahnung wofür kann ich noch es nehmen damit man es nicht wegwerfen muss.verstehe überhaupt nicht die viele gute bewertungen
Hallo, ich habe das Rezept mir wegen der fleischlosen Alternativen rausgesucht, es schmeckt fantanstisch, ist auch schnell gemacht. Allerdings hat weder mein Mixer noch mein Pürierstab da richtig arbeiten wollen, also habe ich die Karotten mit dem Messer kleingeschnitten (ich werde da in Zukunft eine elektrische Raspel nehmen). ich werde das auf jeden Fall wieder machen. Danke für's einstellen :) Gruß Thomas
Hallo Inge! Ich habe heute das Rezept nachgemacht. Es schmeckt lecker. Nur ich bin von einem Brotaufstrich augegangen, ergeben hat es aber einen leckeren Dipp. Ich habe die Menge gedrittelt. 1.Teil in einem Glas eingefroren. 2. Teil in einem Glas verschlossen in den KÜhlschrank gestellt. 3. Teil zusätzlich mit einer kleinen Zwiebel und 4 Esslöffel Haferflocken etwas angedickt. Der 3. Teil ist durch die Zwiebel etwas scharf geworden. Ich mag diese Schärfe und kann den Aufstrich nun besser auf Brot streichen. Den 2. Teil werde ich zu Pellkartoffen machen. Danke für das Rezept und Dir noch ein schönes Wochenende. LG Dieter
Hallo iobrecht, habe heute auch mal dein Rezept nachgemacht, um es auszuprobieren, da wir nächste WE Besuch bekommen und grillen wollen.(allerdings auch nur die Hälfte der Zutaten) ..;-) Den Tip mit der Reihenfolge der Zutaten habe ich auch angewandt.Allerdings war das für mein Gerät (M.Bullet) genau verkehrt rum....lach . Ich wollte gefüllte Wraps mit schönem leckeren frischen Gemüse machen - mein Freund war erst gar nicht so dafür. Nachdem ich aber den Dip/Brotaufstrich fertig hatte habe ich ihm gesagt - es gibt nix anderes. Habe die Wraps mit kurz gegartem Gemüse gefüllt, restliche Fetastückchen auf das Gemüse und dann den leckeren Dip drüber - schön gefaltet und nochmal kurz in den heißen Backofen. Dann habe ich den nächsten Wrap gefüllt. Es war ein Genuß für meinen Freund und für mich. LG butterfly-eins Soll
Hi, evtl. eine dumme Frage, doch kommen die Karotten roh dazu oder werden sie vorgegart???? Gruß rkangaroo
Hallo rkangaroo, die Karotten sind roh. Ich pürier sie in meinem Blender. Zuerst mache ich den weichen Frischkäse unten rein, dann den Feta und dann erst die etwas kleingeschnittenen Karotten. So habe ich die Sicherheit, dass alles schön kleingemixt ist. Gruß Inge
Hallöchens Habe das Pezept gestern zu frischem Brot ausprobiert. Finde es von den Mengenangaben ein wenig viel...demnächst nehme ich einfach die halbe Portion das reicht uns ;) Ansonsten empfehle ich das Rezept Leuten vorwiegend mit einem richtigen Mixer. Mein Pürierstab hatte nämlich richtig zu tun und so richtig vermengt wurde es damit nicht. Aber für alle die mal was anderes als Wurst aufs Brot wollen ist das die richtige Antwort... selbst meine Fleischfressenden-Jungs aus der WG haben es gierig mit dem noch warmen Brot verschlungen. Vielen Dank für das Rezept. Ein Foto lade ich noch hoch. Lg, die Luna Liv