Mandarinen - Sahne - Rolle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Biskuitroulade

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (43 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 17.07.2007 3159 kcal



Zutaten

für
4 Ei(er)
4 EL Wasser
125 g Zucker
1 Pkt. Vanillinzucker
75 g Mehl
75 g Speisestärke
1 TL Backpulver
500 ml Schlagsahne
2 Pkt. Sahnesteif
2 TL Puderzucker
2 kl. Dose/n Mandarine(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
3159
Eiweiß
52,61 g
Fett
189,04 g
Kohlenhydr.
311,13 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eier trennen, Eiweiß und 4 EL Wasser steif schlagen, 80 g Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelb einzeln unterrühren. Gesiebtes Mehl, Stärke und Backpulver unterheben. Teig auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad ca. 12 min. backen.

Auf ein feuchtes, mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen, Papier abziehen. Biskuit in das Tuch einschlagen, auskühlen lassen. So bleibt der Biskuit geschmeidig und bricht beim Rollen nicht.

Die Sahne mit Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Die Roulade vorsichtig wieder zurückrollen und mit 2/3 der Sahne einstreichen. mit den abgetropften Mandarinenspalten (bis auf 12 Stück für die Garnitur) belegen. Den Biskuit vorsichtig mithilfe des Tuches wieder aufrollen. Mit restlicher Sahne einstreichen und jedes Stück mit einer Mandarinenspalte garnieren.

Die Füllung lässt sich auch prima mit anderen Früchten variieren, z. B. Erdbeeren, Himbeeren etc...

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

manuelakneifel0

Einfach nur enttäuschend das Rezept. Die Rolle war sowas von trocken. Frage mich, wie man das ganze aufrollen soll ohne das sie bricht. Werde nächstes Mal wieder mein altbewährtes Rezept anwenden. Einfach nur Katastrophe!!

13.10.2023 17:35
Antworten
ninafrommknecht

Keine Ahnung was manche hier haben /falsch machen. Aber ich mache die schon lange nach diesem Rezept und wir lieben sie :D Dankee

22.06.2023 17:40
Antworten
ghydra

Meine Bisquitrolle haben unsere Hühner bekommen... schade um den Aufwand

18.02.2023 12:53
Antworten
cecelyaney

Die Rolle war mega trocken

23.01.2022 17:21
Antworten
Jessymausi92

Ich bin einfach begeistert von diesem traumhaftem Rezept. So fluffig und so lecker! Vielen Dank dafür

29.12.2020 10:25
Antworten
gruenerseestern

Hallo, endlich ist auch mir mal ein zarter, feinporiger Biskuit gelungen. Nur bei der Zeit hätte ich noch ein Minütchen dranhängen können, ich habe *nur* 12 Minuten auf Ober/Unterhitze gebacken. Den Teig habe ich anschliessend auf ein feuchtes Tuch gestürzt und nicht aufgerollt, sondern auch mit einem feuchten Tuch bedeckt. Hat wunderbar geklappt. Habe mit Mandarinen und Pfirsichstückchen gefüllt. Die Creme aus halb Sahne, halb Quark. Danke für's Rezept.

03.08.2009 19:15
Antworten
pampela

hallo, ich habe die rolle heute auch gemacht, mit erdbeeren statt mit mandarinen, ist super geworden, sonst reißt mir die rolle immer, diesmal nicht... lg ela

12.04.2008 13:23
Antworten
sahneschnitte05

So wie dieses Rezept backe ich auch schon etliche Jahre meine Mandarinensahnerolle. Sie schmeckt einfach super lecker u. erfrischend u. kommt auch bei meinen Gästen immer gut an.

10.03.2008 09:53
Antworten
weißerengel

Habe das Rezept heute nach gebacken und mir hat es super geschmeckt. Bin nicht so eine gute Bäckerin aber nach deiner Anleitung habe ich es gut hinbekommen. Danke LG Susi

07.03.2008 21:38
Antworten
Simone32

Man kann die Füllung auch "strecken" z. B. 250g Schlagsahne und 250g Magerquark, dadurch wird die Rolle kalorienärmer. LG Simone

12.02.2008 08:39
Antworten