Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Margarine mit 250 g Zucker, Vanillezucker, 7 Esslöffeln Marillensaft und den Eiern schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren. Den Teig in zwei Teile teilen. Eine Hälfte mit dem Kakao, 3EL Zucker und 3 EL Marillensaft verrühren.
Eine Kranzkuchenform einfetten und mit Bröseln ausstreuen. Den hellen Teig einfüllen. Dosenmarillen abtropfen lassen, mit der Wölbung nach oben auf den Teig legen.
Dunklen Teig vorsichtig auf die Marillen streichen. Die Früchte müssen mit Teig bedeckt sein!
Bei 175 Grad (Umluft) etwa 30 Min. backen. Vor dem Herausnehmen die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen.
Wenn man den Kuchen nach dem Erkalten stürzt, sind die Marillen oben im Kranz!
Kommentare
Hallo yvc, danke für das Lob! Ich freue mich sehr, dass dir mein Rezept zusagt! Lg Patricia
hallo, habe dieses tolle Rezept gestern ausprobiert und kann nur sagen, sehr lecker, und so einfach zu machen. Gruss yvc
Liebe Silke, danke für das tolle Lob! Ich freu mich, dass du so begeistert bist!😉 Liebe Grüsse aus Tirol
Liebe Patricia, vllt. verlocken dich diese Zeilen mal wieder bei CK reinzuschauen. grins Dieser Kranzkuchen ist einfach eine Wucht. Sehr lecker und fruchtig. Gerne werde ich ihn wieder machen, dann mit normaler Menge. Diesmal hatte ich die Zutaten halbiert und einen kleineren Hupf gebacken. VLG nach Österreich Silke/kleinehobbits
Hallo Hab den Marmorkuchen vorhin gebacken und bin voll auf begeistert allerdings auch mit Butter statt Magerine, da mir die nicht ins Haus kommt zudem das Kakaopulver durch geschmolzene Milkaschokolade ersetzt (mag ich lieber) und da es momentan ja frische Marillen gibt natürlich frische genommen gerade eben noch warm verkostet, TRAUMHAFT Lg Tina
Hallo Pumpkin-Pie, vielen Dank für Deine tollen Fotos! Der Marmorkranz ist Dir wirklich super gelungen! Liebe Grüße, Patricia
Hallo Pumpkin-Pie, vielen Dank für deine positive Bewertung! Ich freue mich, dass Dir der Marmorkranz geschmeckt hat. Auf Dein Foto bin ich schon sehr gespannt. Bei uns war der Marmorkranz immer so schnell weg, dass ich nicht mal Zeit zum Fotografieren hatte! :-)) Liebe Grüße, Patricia
Hallo, dein Marmorkranz ist sehr lecker gewesen. Ich hatte allerdings Butter genommen, da ich keine Margarine mag. Er dazu zu auch sehr nett ausgsehen, ein Rezept das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie