Zutaten
für400 g | Fischfilet(s), (Seelachsloin) |
1 Stange/n | Lauch |
2 m.-große | Möhre(n) |
80 g | Knollensellerie |
8 Blätter | Sellerie - Grün |
Butter | |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Schnittlauch, in Röllchen |
Zubereitung
Ein Seelachsloin ist das Filetstück oberhalb der Mittellinie des Fisches. Es ist das leckerste Fleisch und praktisch grätenfrei. Am liebsten esse ich es einseitig leicht paniert und in Butter gebraten, aber auch das Garen auf einem Gemüsebett in Alufolie verpackt, hat seinen Reiz.
Das Weiße vom Lauch, die Möhren und den Knollensellerie in feine Streifen schneiden. 8 Blätter vom Selleriegrün dazu legen. Das Grün der Lauchstange in der Mitte aufschlitzen und auseinanderklappen. Dadurch erhält man dünne, sich stark krümmende Gemüsestreifen, die ideal zum Einpacken des Fischfilets geeignet sind. Bei ganz frischem Lauch kann man sie roh verwenden, bei größeren Stangen sollte dieses Grün kurz blanchiert werden, sonst gart es in der kurzen Zeit im Ofen nicht durch.
Alufolie großzügig bemessen, ausbreiten und ein Bett von den klein geschnittenen Gemüsesorten darauf legen. Filets auf das Gemüsebett legen, Gemüse mit Pfeffer und Salz, Fisch nur mit Salz würzen und mit einigen Butterflöckchen belegen. Folie verschließen, so dass genug Luft in der Hülle ist. Auf einem Backblech auf die 2. Schiene des auf 200° C vorgeheizten Backofens schieben und 20 Minuten backen.
Gemüsestreifen auf Teller platzieren und das mit Lauchstreifen eingepackte Filet darauf setzen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Während der Spargelzeit ist dieses Gemüse zusätzlich eine leckere Ergänzung. Sollte das Gericht zusätzlich mit Spargel serviert werden, blanchiert man die Spargelstangen 5-6 Minuten, schreckt sie eiskalt ab und trocknet sie mit Küchenkrepp. Anschließend etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und die Stangen darin schwenken. Dabei mit einer Prise Zucker und Salz würzen.
Weitere Zutasten habe ich nicht vorgesehen, denn so handelt es sich um ein Trennkostgericht, das gut zum Abnehmen geeignet ist.
Das Weiße vom Lauch, die Möhren und den Knollensellerie in feine Streifen schneiden. 8 Blätter vom Selleriegrün dazu legen. Das Grün der Lauchstange in der Mitte aufschlitzen und auseinanderklappen. Dadurch erhält man dünne, sich stark krümmende Gemüsestreifen, die ideal zum Einpacken des Fischfilets geeignet sind. Bei ganz frischem Lauch kann man sie roh verwenden, bei größeren Stangen sollte dieses Grün kurz blanchiert werden, sonst gart es in der kurzen Zeit im Ofen nicht durch.
Alufolie großzügig bemessen, ausbreiten und ein Bett von den klein geschnittenen Gemüsesorten darauf legen. Filets auf das Gemüsebett legen, Gemüse mit Pfeffer und Salz, Fisch nur mit Salz würzen und mit einigen Butterflöckchen belegen. Folie verschließen, so dass genug Luft in der Hülle ist. Auf einem Backblech auf die 2. Schiene des auf 200° C vorgeheizten Backofens schieben und 20 Minuten backen.
Gemüsestreifen auf Teller platzieren und das mit Lauchstreifen eingepackte Filet darauf setzen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Während der Spargelzeit ist dieses Gemüse zusätzlich eine leckere Ergänzung. Sollte das Gericht zusätzlich mit Spargel serviert werden, blanchiert man die Spargelstangen 5-6 Minuten, schreckt sie eiskalt ab und trocknet sie mit Küchenkrepp. Anschließend etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und die Stangen darin schwenken. Dabei mit einer Prise Zucker und Salz würzen.
Weitere Zutasten habe ich nicht vorgesehen, denn so handelt es sich um ein Trennkostgericht, das gut zum Abnehmen geeignet ist.
Kommentare
Das Rezept kommt in mein Kochbuch, es ist klasse. Ich hatte noch ein paar grüne Spargel, die habe ich einfach zu dem anderen Gemüse in die Päckchen. Den Lauch zum einwickeln lasse ich das nächste Mal weg, er war zäh, ich hätte ihn wohl länger blanchieren sollen. Aber ich denke, man kann den Fisch auch einfach so drauf legen. Bei uns gab es Baguette dazu. LG allround
Wieder einmal ein 5 Sterne-Rezept von Dir! Ich habe als einzige Abwandlung den Fisch noch in ein Bananenblatt eingeschlagen und dann in Alufolie gerollt. Perfekt! LG camouflage165
Habe heute das Rezept zubereitet und es hat allen super gut geschmeckt. Mir war zwar der eingewickelte Lauch nix, aber geschmacklich nicht zu toppen. Mein Mann und meine Schwiegermutter fanden es super lecker. LG Leya
Aber dazu hast Du doch noch Spargeln gemacht, oder täuscht das Bild so sehr? Kräuterbutter würde ich nicht nehmen, dann ist ja der feine Geschmack dahin. ich werds auch mal probieren, aber im Römertopf. Ich vermeide es auch nach Möglichkeit, Alu zu verwenden.
Hallo zusammen, doch, auch Kräuterbutter schmeckt sehr gut zum Spargel. Wwer eine Aversion gegen Alufolie hat, kann den verpackten Fisch auch in gut verschlossenem Backpapier oder einem Bratschlauch zubereiten. Ist doch alles kein Problem. Garzeitangaben für den Römertopf kann ich allerdings nicht angeben, da ich das noch nicht versucht habe. LG Schrat
hm, das liest sich ja oberlecker, ob man das wohl auch im römertopf zubereiten kann? ich nehm so ungern alufolie... aber ausprobieren werde ich das rezept ganz sicher....lg von kelemenium
Also ich glaube, dass man das tolle Gericht ohne Weiteres im Römertopf zubereiten kann. Nur die Garzeiten werden wahrscheinlich bissel abweichen. Da ich Alufolie total negiere, werde ich das Rezept im Thermomix dampfgaren oder im Römertopf ausprobieren.
Hallo Schrat, auf dem Bild sieht es so aus, als wenn du den Fisch noch mit etwas Senf bestrichen hast. Ist das richtig so? LG Petterson
das scheint doch ehr Butter zu sein, steht ja auch so in der Anleitung. Obwohl etwas Senf sicher für Leute die es sehr würzig mögen nicht schlecht wäre.
Schmeckt einfach köstlich und dank der guten Beschreibung und der "Bildanleitung" wirklich einfach nach zu kochen. Vielen Dank.